Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen Dezember 2020

Veröffentlicht am 28. Januar 20214. April 2025 von Marc Broch

Kaum eine Branche hat in den letzten Jahren so einen extremen Zuwachs hinlegen können wie die Campingbranche. Trotz oder gerade durch Corona, sind die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen nahezu explodiert. Ganze 197,4 % an Zuwachs bei den Zulassungen von Reisemobilen zum Vergleichsmonat Dezember 2019 meldete das Kraftfahrt-Bundesamt. In den vergangenen drei Jahren haben sich die Reisemobilneuzulassungen nahezu verdoppelt. Im Jahr 2020 waren es insgesamt 78.055 Neuzulassungen und somit ein neuer Rekord und das ist ein Wachstum von 44,8 %.

Neuzulassungen von Reisemobilen

Zeitraum2017201820192020Veränderung
MonatDezember1.2841.4621.6764.985+116,1%
KalenderjahrJanuar-Dezember40.56846.85953.92278.055+44,8%

Neuzulassungen von Wohnwagen

Zeitraum2017201820192020Veränderung
MonatDezember5596347531.368+81,7%
KalenderjahrJanuar-Dezember22.70224.32726.94129.148+8,2%

Quelle: CIV D

Teile diesen Beitrag auf Social Media

2 Kommentar(e)

  1. Andrea sagt:
    29. Januar 2021 um 7:50 Uhr

    Moin moin aus dem wohl bekanntesten Dorf der Welt. Ich beobachte den Boom ebenfalls schon länger und bin gespannt, was nach dem Ende der Pandemie mit den vielen Wohnmobilen/ Wohnwagen passieren wird, die nur gekauft wurden um reisen zu können und nicht um das Camperleben zu leben. Leider merkt man schon wer mit Laib und Seele dabei ist und wer nicht. Ich kenne das Camperleben von Teenie und von der Pieke ab an, habe es meinen Kindern mit auf den Weg gegeben und lebe, liebe es. Jetzt vermisse ich immer mehr die Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammengehörigkeit die uns Camper eigentlich mal ausmacht hat und das ist mega schade. Manchmal denke ich „geht es nur mir so“…. nein, ich bekomme immer öfter erzählt wie rücksichtslos und unfreundlich die “ neuen Heerscharen“ sind und bin gespannt wie sich Alles entwickeln wird.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Euch Andrea

  2. Marc Broch sagt:
    29. Januar 2021 um 10:18 Uhr

    Moin Andrea, auch wir sind ja im Gegensatz zu manchen meiner Leser auch noch „Neulinge“ und erst seit 2015 vollständig dem Camping verfallen. Daher kann ich leider nicht auf Kindheitserinnerungen mit Wohnwagen, oder Wohnmobil zurückgreifen und somit auch nicht beurteilen, ob es früher alles besser war. Bei dem Wachstum der letzten Jahre bleibt es leider nicht aus, dass die Stell- und Campingplätze voller (überfüllter) werden und das damit verbunden auch die Anonymität steigt. Es ist wie bei vielen anderen Dingen, wenn die Anzahl der „Nutzer“ steigt und etwas Massentauglich geworden ist, fällt leider auch das familiäre, was man vorher wegen der geringeren Nutzerschaft automatisch hatte. Wohnt man in einem kleinen Dorf, kennt man in der Regel jeden. Ist das Dorf so wunderschön und es siedeln sich ganz viele Menschen an, wird aus dem schönen Dorf mal eine Stadt und dann kennt man nicht mehr jeden und die damals im Dorf gewohnt haben, sagen oftmals „früher war es besser“ So ist das mit dem Camping und der hohen Nachfrage ja irgendwie auch.

    Ich glaube nicht, dass nach der Pandemie die ganzen neuen Wohnwagen und vor allem Reisemobile einfach verschwinden werden. Sicher wird es einen Teil geben, die merken das Camping doch nichts für sie ist und ihren Camper wieder verkaufen. Das wird aber nicht die Masse sein und diese gebrauchten Fahrzeuge, werden auch wieder neue Abnehmer finden. Kurzum es wird voller und das vor allem auf den Stellplätzen. Hier muss also noch so einiges passierten. Wass das Verhalten angeht, so wird es für die „alten Hasen“ eine Herausforderung, die Neulinge etwas an die Hand zu nehmen, damit es besser wird. Man sollte bitte nicht vergessen, dass jeder mal mit etwas neu angefangen hat und nicht jedem wird es von klein an in die Wiege gelegt. Beste Grüße aus dem Norden und bleibt gesund. Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025
  • Wechsel auf einen Wilde Expeditiontruck D 2302. Juli 2025
  • Mobile Klimaanlage HexaPro von HexaFresh29. Juni 2025
  • Abenteuer & Allrad Messe 202526. Juni 2025
  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Campertrackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (290)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (298)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren