Ich lese gerne Magazine oder man sagt dazu evtl. auch Fachzeitschriften und diese am liebsten digital, etwa auf dem iPad. Natürlich gib es auch Menschen, die können oder wollen Zeitschriften und Bücher nur gedruckt lesen und sich mit Ebook Reader und Tablets einfach nicht anfreunden, aber aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile von digitalen Inhalten gegenüber gedruckten (analogen) Varianten deutlich und wenn Du das auch so siehtst, solltest Du jetzt weiterlesen.
Früher stapelten sich bei mir die Zeitschriften über Jahre und das war auch nötig, wenn ich mal etwas „im Archiv nachschlagen“ wollte. Etwa zu einem spannenden Reisebericht, einer technischen Umsetzung oder diversen anderen Themen. Problemtisch war dann aber das Wiederfinden von interessanten Inhalten, selbst wenn ich ein passendes Post-it hinterlassen haben sollte, was selten der Fall war, scheiterte es dann alleine schon beim finden der passenden Ausgabe. Unterwegs, also auf Reisen, hatte ich gar keinen Zugriff auf die alten Exemplare, weil ich die natürlich nicht alle mitnehmen konnte. Aber selbst wenn sie im Zugriff waren, wiedergefunden hab ich leider selten etwas und das hat mich teilweise sehr geärgert.
Vorteile von digitalen Magazinen aus meiner Sicht
- Eine zentrale Anlaufstelle für nahezu „alle“ meine Zeitschriften
- Jederzeit Zugriff auch auf ältere Ausgaben (Archivfunktion)
- Digitale Lesezeichen und Suchfunktion erleichtern das Wiederfinden
- Einstellungen, Lesezeichen usw. werden per Cloud auf andere Geräte synchronisiert
- Kein Hochglanzpapier (besser für die Umwelt),
- Weniger Gewicht (Tablet habe ich eh dabei)
- Weniger Platzbedarf (u.a. im Camper nicht unwichtig)
Digitale Ausgaben diverser Zeitschriften gibt es zwar schon länger, aber zum einen nicht von jedem Verlag und dann auch meistens noch in unterschiedlichen Formaten. Mal als PDF zum direkten Download, ein anderes Mal nur über eigene und teilweise schlecht gemachte Apps, oder auch nur nur für ein bestimmtes Endgerät, wie etwa den Amazon Kindle. Dann kommen noch die Kosten für die unterschiedlichen Ausgaben, oder nötigen Abonnements hinzu. Das ist alles nicht gerade zufriedenstellend und daher ist es jetzt umso schöner, eine App für nahezu alle Inhalte zu haben und das zu einem fairen monatlichen Festpreis.
Readly
Mein Favorit ist hierfür der schwedische Anbieter Readly, welcher einem mit dem monatlich kündbaren Abonnement, uneingeschränkten Zugriff auf Magazine von rund 800 Verlagen in nur einer App bietet, in welcher man dann auf über 140.000 Magazin-Ausgaben Zugriff hat. Anfang Januar 2021 waren insgesamt 4969 Magazine bei Readly gelistet und davon 1276 deutschsprachige.
Du kannst die Zeitschriften nicht nur direkt im Browser lesen, sondern auch per App für iOS, Android, Amazon Kindle Fire und diese dann auch herunterladen, um sie dann offline ohne Internetverbindung lesen zu können. Das Abo kann mit 5 Profilen geteilt und auf max. 5 Geräten verwendet werden. Alle Mitleser müssen dazu nur die Login-Details des Kontoinhabers nutzen und sobald man angemeldet ist, kann ein eigenes Profil erstellt werden, um mit dem Lesen zu beginnen. Interessen, Empfehlungen, Favoriten, Lesestände, Lesezeichen usw. werden jeweils in den einzelnen Profilen gespeichert. Somit hat jeder der 5 Leser quasi seinen eigenen Account. Wir teilen uns meinen Readly Account mit Freunden und jeder zahlt somit nur lächerliche 5,00€ pro Monat.
Die Auswahl ist riesig
Auf der Übersichtsseite für die Magazine kann man nach Ländern und Sprachen filtern. Im Januar 2021 waren insgesamt 4969 und davon 1276 deutschsprachige Magazine bei Readly verfügbar. Man kann uneingeschränkt auf alle Magazine zugreifen und natürlich auch spezifisch nach Ausgaben oder nach bestimmten Begriffen suchen. Zusätzlich hilft einem das Filtern mittels Kategorien nach Interessen, um sich hier besser zurechtzufinden.
Für Reiselistige Menschen wie uns Camper, sind auch sehr viele interessante Magazine dabei. Etwa Reisemobil International, Promobil, Clever Campen, AUTO BILD reisemobil, Camping, Cars & Caravans, CARAVANING, Wohnmobil & Caravan, CamperVans und natürlich auch diverse Magazine aus der Kategorie Reise & Regional wie etwa Bergsteiger, LandGang, outdoor, REISEN-Magazin, Wandermagazin, MERIAN, National Geographic Traveler, Nordis-Magazin, OutdoorWelten, BAYERNS BESTES, ABENTEUER UND REISEN um Infos für die nächsten Reisen zu sammeln.
Lesen per App
In der App gibt es auch in vielen Ausgaben einen praktischen Lesemodus mit dem Namen Mobile Reading, welcher dann Hintergrundgrafiken ausblendet und hier kann man auch die Schriftgröße individuell einstellen. Insgesamt empfinde ich das Lesen auf meinem iPad als sehr angenehm. Natürlich lässt sich ein Tablet nicht ganz so angenehm in der Hand halten, wie ein gedrucktes Magazin, aber die Vorteile überwiegen für mich persönlich deutlich.
Wenn Du bereits überzeug bist, dann klick Dir direkt hier ein passendes Abonnement. Wenn Du vorher noch prüfen möchtest, ob Deine Liebslingsmagazine mit dabei sind, dann klicke einfach hier. Du kannst Readly auch für 48 Stunden im vollen Umfang testen. Lade Dir dazu einfach die Readly App für für iOS oder Android herunter. Gib dann lediglich Deine E-Mail an und lege ein 8-stelliges Passwort fest. Die 2-tägige Demo läuft automatisch aus und muss nicht gekündigt werden. Jetzt wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Lesen.
Habe mir auch die Readly App geholt. Kann sie nur weiterempfehlen. Günstiger geht nicht.
Uli
Doch es geht günstiger bzw. auch anders.
Mit der Digitalen Ausleihplattform von Bibliotheken, der Onleihe.
Einfach bei der Heimatbibliothek anmelden. Jahresmitgliedschaft evt. gegen Gebühr. Aber dafür gibt es jede Menge Lesestoff – Tageszeitungen, Magazine und ein umfangreiches Genre an eBooks. Für jeden Geschmack etwas dabei.
Einfach mal ansehen.