Urlaub in Schweden 2020 – Teil 10

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 4 Minuten

An dem schönen Platz am Gänsen in der Nähe von Dala-Järna, konnte man es wirklich sehr gut aushalten, aber auch den mussten wir halt irgendwann wieder verlassen. So fuhren wir ein gutes Stück bis runter an den Bolmen und haben uns dort auf dem Campingplatz Bolmes Camping für zwei Nächte eingebucht.

Der Platz ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber hat eine wunderbare Lage direkt bzw. weniger Meter über dem Bolmen. Es gibt einen kleinen Sandstrand und die Ladys haben ein paar Runden mit dem SUP gedreht. Das Wetter wurde leider schlechter und es war öfters bewölkt und hat leider auch immer mal ein wenig geregnet. Zwischendurch ließ sich aber auch die Sonne blicken und so hatten wir einen schönen Blick auf den See.

Freitag sind wir dann nach dem Frühstück bis nach Trelleborg gefahren und haben am Stadtrand (wie immer) den kleinen Platz direkt am Meer angefahren. Am Nachmittag hat es dann immer mal wieder geregnet, sodass wir die Situation genutzt haben, um den Camper bereits gründlich zu reinigen und aufzuräumen. Am Abend hatten wir dann aber mit dem Wetter nochmals Glück und als die Sonne rauskam, ging es noch eine Runde ins Meer.

So konnten wir auch an unserem letzten Abend noch mal frischen Lachs mit Gemüse vom Grill genießen. Das schmeckt uns hier besonders gut und mit ein paar Gläschen Wein, ließen wir den Abend ausklingen. Am nächsten Morgen ging es zeitig zum Fähranleger und dann auf die Peter Pan in Richtung Travemünde.

Erst auf der Fähre wurden wir darüber informiert, dass die Peter Pan auch noch einen Abstecher nach Rostock machen wird, wodurch sich dann die Ankunftszeit um zwei Stunden auf 19:45 nach hinten verlagerte. Als wenn das nicht schon ärgerlich genug wäre, kam dann kurz vor Travemünde auch noch die Durchsage, dass wir wegen zu hohem Verkehrsaufkommen im Hafen erst nach 20:00 anlegen könnten. Na vielen Dank auch!

Die Fähren Peter Pan und Nils Holgersson der TT-Line, sind schon echt in die Jahre gekommen, was einem u.a. bei den Kabinen auffällt. Auch die Sauberkeit ließ dieses Jahr zu wünschen übrig. Dennoch ist aus unserer Sicht die Fähre nach Trelleborg vom Preis-Leistungs-Verhältnis schwer zu schlagen. Hin- und Rückfahrt für ein Wohnmobil von 7 Metern, 4 Personen, Hund und eine Kabine für knapp 250,00€ sind schon eine Ansage. Warum TT-Line eine per E-Mail 48 Stunden vor Abfahrt zum bequemen Online-Check-in auffordert, aber einen Abstecher nach Roststock und somit eine deutlich spätere Ankunftszeit nicht besser und vor allem frühzeitiger kommunizieren kann, ist mir definitiv ein Rätsel.

Von Travemünde aus sind wir wieder dann gegen 20:30 nach Oldenburg gefahren. Es waren drei sehr schöne Wochen, welche aber wie immer viel zu schnell vorbeigegangen sind. Skandinavien wir kommen wieder und evtl. nächstes Jahr dann mal im Winter. Es bleibt wie immer spannend!

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

1 Kommentar
  1. Christian Stohwasser
    Christian Stohwasser sagte:

    Hallo Marc,
    anscheinend waren wir auf der gleichen Fähre. wir mussten allerdings noch nach Köln zurück.
    Wir waren unter anderem 12 Tage auf Gotland. War auch sehr schön.

    Gruß
    Christian Stohwasser

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert