Was die Kühlung von Lebensmitteln und Getränken im Camper angeht, so setzen wir auf einen Absorberkühlschrank und zusätzlich für noch mehr Platz etwa für Getränke haben wir noch eine elektronische Kühlbox im Einsatz. Ein Absorber ist für uns gegenüber einem Kompressor besser geeignet, weil wir ihn auch mit Gas betreiben können und uns dieser somit mehr Unabhängigkeit bietet. Über die genauen Unterschiede dieser beiden Technologien habe ich bereits ausführlich hier im Blog berichtet.
Ein Absorber hat gegenüber einem Kompressor aber kleinen Nachteil bei der Kühlung bei sehr hohen Außentemperaturen, auch wenn die Leistung bei neuen Modellen wie unserem Thetford N3142 schon um ein Vielfaches verbessert wurde. Dem Kühlschrank kann man aber mit flüsterleisen Lüftern etwas unter die Arme greifen und dabei auch noch eine Energieeinsparung von bis zu 40 % erzielen. Der Einbau des Doppellüfters geht dabei auch noch super einfach.
Das Ziel der Lüfter ist es, die sich im Bereich hinter dem oberen Lüftungsgittern angestaute warme Luft abzusaugen und nach draußen zu befördern. Dafür habe ich den Doppellüfter TTC-SC19* mit Automatik + Timermodus verbaut, welcher in drei unterschiedlichen Größen (92×92, 120×120, 140×140 cm) verfügbar ist.
Die richtige Größe ist schnell ermittelt und dazu misst man zuerst die Lüftungsgitter oben oder unten, oder am besten gleich die Abmessungen der jeweiligen Stelle, wo man den Lüfter montieren möchte. Ihr solltet hierbei immer das größtmögliche Model wählen, denn je größer der Lüfter, desto weniger schnell muss er laufen und das wirkt sich wiederum positiv auf die Lautstärke aus.
Es ist eine automatische Steuerung der Lüftergeschwindigkeit mittels mitgelieferten Temperatursensor möglich, oder natürlich eine manuelle Steuerung. Bei der Temperaturregelung (AUTO) schalten sich die Lüfter automatisch bei über 20° ein und bei unter 20° dann automatisch wieder aus. Die Lüfterdrehzahl ist dann wiederum abhängig von der Umgebungstemperatur. Einfacher geht es ja wohl kaum.
Der Doppellüfter selbst ist in einem Aluminium-Befestigungsrahmen vormontiert und kann oben oder unten direkt hinter dem Lüftungsgitter mit beiliegenden Befestigungsschienen angebracht werden. Die ganze Montage geht sehr einfach und wurde in meinem dazu passenden Artikel beschrieben.
Der Betrieb funktioniert hervorragend und die Lüfter sind kaum zu hören. Eine Einsparung von Gas ist auch jeden Fall vorhanden, auch wenn ich den nicht gemessen habe. Wichtig war mir, dass wir auch bei höheren Temperaturen alles im Kühlschrank schön kalt halten können und auf Stufe 3 von 5 ist es im Kühler richtig schön kalt. Auch bei langen Fährfahrten, wo die Benutzung von Gas verboten ist, wirkt sich der Lüfter positiv auf die Kühlleitung des ausgeschalteten Kühlschranks aus.
Von meiner Seite für jeden Besitzer eines Absorberkühlschranks eine absolute Empfehlung/Pflicht sich die Doppellüfter einzubauen. Das sollte es von den Herstellern eigentlich von Werk aus geben.
- 1 Stück
- Sehr effizient
- Einfach zu verwenden
Hallo,
tolle Idee mit dem Lüfter.
Wie schließe ich den Lüfter denn an den Strom an? Und wie das Steuergerät im Inneren?
Hallo Micha, die ganze Montage geht sehr einfach und wurde in meinem dazu passenden Artikel beschrieben.
https://www.camping.family/2019/01/15/luefter-fuer-unseren-absorberkuehlschrank/