Ein Gastbeitrag von Markus Ortner
Nach Teil 1 und 2 meiner kleinen Serie ist nun Teil 3 und damit der vorerst Abschnitt meiner Umgestaltung unserer Heckgarage fertig. Ich bin seit Teil 2 ein absoluter Fan der Airliner-Schienen. Mittlerweile habe ich unterschiedliche Fittings getestet und ich kann nur weiterhin sagen, die Firma. LaSi24 ist hier ein Paradies, hier gibt es so viel tolles Zubehör. Die Spannung der Feder ist ideal, auch bei schweren „Anhängseln“ hält dieses Fitting sicher in der Schiene. Als Ergänzung um Wasserschläuche, Gießkanne, o. Ä. aufzuhängen habe ich mir die Zusatzhaken bestellt, diese gibt es einzeln, oder als Set mit Fitting.
Dieses Fitting, den ich bei Ebay als Sofortkauf gekauft habe hingegen ist nicht geeignet. Optisch auf den ersten Blick gleich, weist sich die Feder als viel zu „lasch“ aus. Ich kann daher nur empfehlen, gebt ein paar Cent mehr aus und kauft ausschließlich bei LaSi24. Hier bekommt ihr entsprechende Qualität. Die Fittings habe ich an den Händler als nicht brauchbar zurückgeschickt. Da ich aber von den Airliner-Schienen so begeistert bin, blieb mir nichts anderes übrig…. Es müssen noch welche rein. Natürlich bei Lasi24-shop.de das Doppel-Set, bestehend aus 2 x 2 m Schienen gekauft. Ich habe wieder für die halbrunde Slim Variante entschieden. So habe ich optisch alle Schienen gleich in meinem WoMo.
Nach Eintreffen der Schienen musste ich eine entsprechend kürzen, da die rechte Seite meiner Heckgarage bauartbedingt zur Fixierung kürze als die Heckseite. Noch das Markisenzubehör weiter nach unten montiert und dann ging es ans Vorbereiten.
Mein kleiner Prinz hat mich hier tatkräftig unterstützt. Auch diese Schienen haben wir ins WoMo geklebt und komplett auf Schrauben verzichtet. Es war noch genug des Klebers aus dem Beitrag 2 meiner kleinen Serie übrig.
Nach der ca. einer Stunde war der Kleber so weit ausgehärtet. Noch schnell bei Amazon ein Netz* bestellt, in dem man viele Utensilien platzsparend mit führen kann. Idealerweise hat es sogar kleine Karabiner, die ich an die Fittings geklickt habe. So hängt es sauber an der Decke. Lediglich, die Spannung muss ich noch anpassen, meiner Meinung hängt es noch zu sehr durch.
Abschließend und dann sollte meine neue Ordnung unserer Heckgarage abgeschlossen sein, habe ich noch eine 12 V, sowie eine 230 V Steckdose montiert, denn unser Dyson V6 will ja auch geladen werden. Die 12 V Steckdose ist im Stromkreislauf der Wasserpumpe eingebunden und mit 30 A entsprechend Herstellerseitig abgesichert.
Sicherlich geht es immer noch besser als meine Umgestaltung. Mit insgesamt 145 € Materialkosten inkl. Aller Schienen, Fittings, Netz, Steckdosen und Kleinteile hielt sich das alles extrem in Grenzen. Sortierte Heckgarage, oder die unendliche Suche nach dem Optimum! WIR HABEN SIE GEFUNDEN und endlich ist da Platz für eine Kiste des kühlen Blonden!
Ich bekomme nächsten Monat meinen Forster und möchte solche Schienen in der Heckgarage verwenden, welchen Kleber hast du dafür verwendet
Hallo Ulrich….
wenn du das Komplettset nimmst ist eine 1K Klebekartusche von Förch dabei.
Ansonsten habe ich super Erfahrung mit der Förch K 126 1K PUR Klebe-Dichtmasse gemacht.
Hält BOMBENFEST….
Moin ,
Hast du die Airlineschienen nur geklebt oder auch noch verschraubt.
Gruß
Christian
Gude Christian….
die Schienen sind nur geklebt…. und halten BOMBENFEST
Hallo Markus,
vielen Dank für diese tolle Anleitung. Wir haben unsere Heckgarage nun auch mit den Schienen vom Lasi24 ausgestattet. Leider ist eine Schiene nach kurzer Zeit wieder abgegangen. Daher habe ich noch Mal mit Benzinreiniger sauber gemacht und nun hält alles bombenfest.