Neuer Mülleimer für die Aufbautür vom LMC Explorer

,
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Ich werde das Gefühl nicht los, dass mancher Hersteller seine Produkte nicht im Alltag testet. So ist es auch bei dem Mülleimer, welcher Bestandteil der Aufbautür von HARTAL ist und unter anderem von LMC und Bürstner verbaut wird. Wenn man den Mülleimer das erste Mal öffnet, dann ahnt man schon, dass der Haltebügel nicht lange halten wird. Foren und Facebookgruppen sind voll mit verärgerten Kunden, bei welchen der Bügel ach bei sorgfältiger Benutzung gebrochen ist und somit ist der Ganze schon sehr ärgerlich.

So ist es uns im Urlaub auch ergangen und ich habe den Bügel denn provisorisch mit Panzertape repariert. Man kann den Bügel zwar als Ersatzteil gegen ca. 15 € plus Versand erwerben, aber dass es diesen überhaupt als Ersatzteil zu kaufen gibt, zeigt ja meiner Meinung nach schon das eigentliche Problem. Die Maßnahme wird nämlich nicht nachhaltig sein und so wurde der ganze Mülleimer in unserem LMC Explorer Comfort, kurzerhand von mir ausgetauscht.

Ich habe mir bei Amazon einen von den Abmaßen her ähnlichen Mülleimer* beschafft. Die Demontage ist relativ schnell erledigt, indem man die vier Schrauben entfernt, welche den Deckel und den unteren Teil des alten Mülleimers gehalten haben. Das obere rechte Loch kann man für die beiliegenden Schrauben auch wiederverwenden. Unten kommt dann noch eine weitere Schraube hinzu und die alten unteren Löcher, habe ich mit weißem Dekaseal verschlossen.

Der gesamte Kunststoffeinsatz kann man zur einfachen Reinigung entnehmen und so werden auch die Müllbeutel angebracht. Auf der Oberseite vom Deckel habe ich noch einen Neodym Magneten* angebracht, damit der Deckel aufgeklappt an der Aufbautür hält. Einfache und deutlich bessere Umsetzung als vom Hersteller selbst.

Brabantia 395246 Einbaueimer Built in Bin 10 Liter
  • Mülleimer/Abfalleimer mit stabilem, herausnehmbaren Kunststoffeinsatz
  • Passende Brabantia Müllbeutel (Code C) mit Verschlussbändern erhältlich – einfache Handhabung
  • Stabiler Kunststoffdeckel mit Griff – geräuscharme und einfache Handhabung
10 Kommentare
  1. Wolfgang
    Wolfgang sagte:

    Dieser Mülleimer ist bei uns im Weinsberg standardmäßig verbaut, hat aber den Nachteil, dass er ohne Modifikation gerne beim Leeren unten aus der Halterung hüpft. Dazu gabs irgendwo die Idee, dies mit zwei Schnüren und gebohrten Löchern.
    Leider kann ich kein Bild hochladen.

  2. Bodo Schulz
    Bodo Schulz sagte:

    Dieser Mülleimer war im geklauten Eura Mobil 650 VB Baujahr 2018 auch verbaut. Des öfteren passierte genau das, was Wolfgang in seiner Mail schrieb. Wir haben zuletzt dort den Verbandskasten, ein kleinen kurzen Regenschirm und eine Warnweste verstaut und etwas fester verschlossen.

  3. Mathias Pirkl
    Mathias Pirkl sagte:

    Hej, ich besitze seit kurzem einen LMC Breezer 654G. Ich suche einen Plan über die Belegung der Sicherungen am Elektroblock. Desweiteren benötige ich eine klappbare Einstiegshilfe die höher ist als die Handelsüblichen. Allen ein schönes WE.

  4. Wohnmobilvermietung rentwomo.de
    Wohnmobilvermietung rentwomo.de sagte:

    Herzlichen Dank! Der beste Tipp seit Jahren. Wir ärgern uns seit langem über diese Art der Profitmehrung bei LMC (allein der Ring inkl. Versand kostet so viel wie hier der ganze Eimer). Und der Eimer von Brabantia ist super stabil und wertig.
    Vielen Dank nochmals.

  5. CH
    CH sagte:

    Hallo,
    kann mir jemand sagen wo genau ich die Ersatzteile für einen Bürstner Harmony Line herbekomme? Ich müsste zB den Ring von dem Mülleimer ersetzen.

    Danke!

  6. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo CH, entweder über deinen freundlichen Händler, oder evtl. über den Kundenservice von Bürstner. Aber tu dir einen Gefallen und ersetze den Mülleimer gegen ein anderes Model. Der Bruch des Rings wird bauartbedingt immer wieder passieren. VG Marc

  7. Sigrid Bollmann
    Sigrid Bollmann sagte:

    Hallo,wir haben das gleiche Problem mit dem Ring,wie oben beschrieben.Haben diesen auch versucht,mit Panzertape zu reparieren,was aber auch keine Lösung auf Dauer war.Wollte nun den Ring nachbestellen.Soll bei ebay plus Porto 25 Euro kosten,was ich als Frechheit empfinde.
    Wir werden nun auch umrüsten.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert