Nach einer ruhigen Nacht fuhren wir die meiste Zeit gemütlich am Meer entlang in Richtung Preikestolen und hielten für einen Spaziergang am Meer an. Norwegen hat auch wunderschöne Sandstrände und besteht nicht nur aus Bergen und Fjorden.
>>> Hier geht es zum ersten Teil unseres Roadtrips durch Norwegen. <<<
Die nächsten beiden Tage wollten wir an einem Platz bleiben und etwas entspannen und danach auf den Preikestolen wandern. Somit fuhren wir auf die gegenüberliegende Seite vom Lysefjord und suchten nach einem geeigneten Plätzchen. Die meisten kleinen Plätze direkt am Fjord waren belegt, aber an einem alten Anleger war noch genug Platz frei. Es gab keinerlei Kennzeichnung, dass man hier nicht stehen dürfte und der Anleger sah auch nicht mehr so aus, als wenn er in Betrieb wäre.
Da wir hier aber nicht nur eine Nacht bleiben und auch grillen wollten, war uns das etwas unwohl und weiter oben gab es noch einen Wanderparkplatz mit Blick auf den Lysefjord und den Preikestolen, welcher dann direkt gegenüberliegt. Wir fuhren also die recht enge Straße nach oben und hofften nur, dass uns hier kein großes Fahrzeug entgegenkommt und natürlich oben noch ein Platz frei ist. Es kam und nichts entgegen und in der ersten Reihe war noch ein Platz frei. Was will man mehr!
Nach dem Mittag machten wir uns auf, zu einer kleinen Wanderung auf den 561 Meter hohen Sollifjell. Auf dem Weg kommt man an einem See vorbei, welcher sich spätestens auf dem Rückweg perfekt für eine Abkühlung eignet. Die Wanderung von insgesamt ca. 6 Kilometern ist insgesamt recht entspannt zu laufen und man wird jederzeit mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
Als wir wieder am Camper ankamen, haben wir eine Runde gedöst und im späteren Verlauf des Abends lecker gegrillt. Den nächsten Tag gingen wir ganz locker an, denn am Nachmittag wollten wir, mit Zelt, Schlafsäcken usw. bepackt, auf den Preikestolen wandern, um dort am nächsten Morgen den Sonnenaufgang zu genießen.