Letztes Jahr bei unserer Reise zum Nordkap sind wir auch zur Trollzunge gewandert (Reisebericht) und die 32 Kilometer am Stück waren schon für alle Beteiligten recht anstrengend. Auf dem Weg haben wir immer wieder Leute gesehen, die mit Zelt, Isomatte und Schlafsack bestückt waren. Manche kamen uns bereits am Mittag auf ihrem Rückweg entgegen und andere am Abend dann wiederum auf unserem Rückweg. Solche Touren sind mit einem Zwischenstopp in der Natur natürlich nicht nur entspannter, sondern man kann je, nachdem den Sonnenaufgang, oder Sonnenuntergang bereits am Ort der Begierde genießen.
Dieses Jahr geht es für uns wieder im Sommer nach Norwegen und diesmal in den Süden um auch dort viel zu Wandern und die herrliche Natur dieses wunderschönen Landes zu genießen. Unter anderem steht auch eine Wanderung zum Preikestolen auf dem Programm. Wir möchten dort übernachten und u.a. den Sonnenaufgang genießen, welcher den Preikestolen und 604 Meter tiefer den Lysefjord in ein rosarotes Licht taucht. Für ein solches und noch ein paar andere Vorhaben waren wir auf der Suche nach passenden Isomatten und Schlafsäcken.
Für Outdoor Zubehör kann man sehr viel Geld auf den Tisch legen und die Auswahl und vorhandene Preisunterschiede sind mindestens so groß wie beim Zubehör für Reisemobile und Wohnwagen. Neben ein paar noch zu beschaffenen Kleinigkeiten benötigen wir für unseren Ausflug in die Natur Zelt, Isomatte und Schlafsack. Passende Rucksäcke sind auch für die Kids bereits vorhanden und ein passendes und mit 3,2 kg recht leichtes Zelt*, konnten wir uns von Freunden leihen und nun ging es also erst einmal nur noch um Isomatten und Schlafsäcke.
Bei einer solchen Suche muss man sich im Vorfeld so gut es geht überlegen, was man für Anforderungen an seine Ausrüstung stellt, denn preislich und das vor allem nach oben, ist hier alles möglich. Wir wollen in einem 3-wöchigen Urlaub das ein oder andere Mal in der Natur übernachten und die Tiefsttemperaturen im Juli-August betragen in Norwegen ca. 12° Grad. Es wird also kein reiner Trackingurlaub, sondern es wird vereinzelte Ausflüge/Übernachtungen in der Natur geben und da bei recht humanen Temperaturen.
Isomatte
Was die Isomatten angeht, so wurden wir recht schnell fündig. Der Amazon Bestseller von Weinas hielt sein Wort und in den letzten Tagen, haben wir die Matten ausgiebig auf ihre angepriesenen Werte testen können. Die mit nur 520 Gramm sehr leichte Isomatte, verwendet individuelle (aber untereinander verbundene) Luftzellen, die sich an die Körperform anpassen können, um optimalen Komfort, Unterstützung und Wärme zu bieten. Das geringe Packmaß, mit nur 26 x7 x7cm, konnte ebenfalls überzeugen. Das gilt auch für Auf- und Abbau der Liegefläche, denn das Luftventil ermöglicht ein schnelles Aufblasen in etwa 15 Atemzügen. Nachdem man die Ventile wieder geöffnet hat, faltet man die Matte in drei Bahnen übereinander und rollt diese einfach wieder zusammen. Die Luft entweicht und die Matte kann wieder in dem beiliegenden Säckchen verstaut werden.
Das wasserdichte Ripstop 20D Nylongewebe, mit extrudierter TPU-Schicht, macht einen hochwertigen Eindruck und insgesamt bietet sie einen guten Schlafkomfort und das auch auf unebenem Untergrund. Auch ein bequemes Schafen auf der Seite ist auf der Isomatte ohne Probleme möglich.
- Bequemste Körperunterstützung: Die regelmäßige Welle-Form ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Körperdrucks im Liegen, sie ist am angenehmsten, nachdem wir Dutzende von verschiedenen…
- Umproblematisch Aufblasen & 2 Schichten Ventil: Mit 10-15 Atemzügen wird die Isomatte mit dem Mund voll gebildet. Öffnen Sie die erste Ventilschicht, um die Camping Isomatte direkt aufzublasen….
- Ein unterschiedlicher Schutz von 2 Materialtypen: Aus 40D Nylon besteht die Oberfläche der Camping Isomatte. Der Vorteil dieses Materiales ist verschleißfest, feuchtigkeitsbeständig, ultraleicht…
Schlafsack
An die Schlafsäcke hatten wir ebenfalls die Anforderung an ein geringes Gewicht (unter 1000 Gramm) und ein geringes Packmaß. Schließlich sollten die Kids Isomatte und Schlafsack auch selbst tragen können. Durch die europäische Norm EN 13537 ist es möglich, verschiedene Schlafsäcke unter anderem anhand der Temperaturangaben miteinander zu vergleichen. Ein schon relativ guter Richtwert ist hierbei der sogenannte Komfortbereich. Dieser Wert gibt immer den Temperaturwert an, bei dem die EU-Norm-Frau gerade noch nicht friert und komfortabel im Schlafsack schlafen kann.
Am Ende muss das aber jeder bei sich selbst testen, denn jeder Mensch hat ein anderes Temperaturempfinden. Sonja kann z.B. ohne zu frieren, im leichten Pulli hinausgehen, während ich am liebsten den dicken Parker anziehen möchte. Wenn es im Wohnzimmer aber angenehme 22° Grad ist, greift sie meistens nach der Kuscheldecke, weil ihr kalt ist. Daher haben wir in den letzten Tagen verschiedene Schlafsäcke getestet. In Norddeutschland herrschen in den letzten Tagen, mit ca. 10° Grad, ja perfekte Bedingungen für einen solchen Test.
Unser Favorit der LIGHT 600 von EXPLORER* hat den Test bestanden. Auf der von uns schon auserwählten Isomatte liegend, habe ich draußen einige Stunden im Schlafsack verbracht und mir war angenehm warm. Der Hersteller hat bei Komfort +14°C; Limit +10° und bei extrem -2°Grad angegeben. Hinzu käme dann als Schutz vor Kälte ja auch noch das Zelt, welches ein paar Tage vorher, schon bei anderem Test sehr positiv zum Steigern der Umgebungstemperatur beigetragen hat.
Der LIGHT 600 kommt auf nur 700 Gramm und hat ein Packmaß von ca. 26 cm x 16 cm Ø, welches sich mit dem Kompressionspacksack noch weiter verringern lässt. Im Inneren das Schlafsacks hat man mit 210 x 75 x50 cm auch noch ausreichend Platz, aber das hängt u.a. von der persönlichen Körperstruktur ab. Insgesamt wird hier natürlich schon an Material gespart, um ein geringes Gewicht und Packmaß erzielen zu können. Daher sollte man im Vorfeld testen, ob man sich in dem Schlafsack auch wohlfühlt. Der etwas begrenzte Platz im Inneren des Schlafsacks, hat natürlich neben dem Gewicht den Vorteil, dass weniger freier Raum durch die eigene Körperwärme aus Wohlfühltemperatur gebracht werden muss.
Die Verarbeitung ist trotz des geringen Preises hochwertig, der Reißverschluss schließt und öffnet sauber und zuverlässig, was wir bei anderen (auch teureren) schon anders gesehen haben. Das Obermaterial besteht aus einem wasserabweisenden T-Soft-Polyester. Die Innenseite fühlt sich insgesamt sehr angenehm an und das Ganze ist atmungsaktiv und waschbar bis 30°C. Preis Leistung passt!
- ULTRA-LEICHT, KOMPAKT : Durch das Mini Packmaß ist der Schlafsack leicht zu transportieren, selbst im Rucksack! Durch das atungsaktive Material eignet sich der Schlafsack für unterschiedliche…
- BREITES EINSATZGEBIET: Der Outdoro Schafsack lässt sich zu allen Jahreszeiten einsetzen: Im Sommer (Outdoor) und im Winter (Indoor). Unser Schlafsack ist ganzjährig ein idealer Begleiter für Reise,…
- SICHERE INNEN-TASCHE: In der praktischen Innentasche mit Klettverschluss können Sie ihre Wertsachen sicher verstauen. Sie ist ein wichtiges Feature beim Einsatz in Berghütten oder Hostels, wo fremde…