Wir waren noch niemals in New York und auch nicht in Prag und dachten uns daher, wenn wir schon mal in der Sächsischen Schweiz sind, ist es doch eigentlich nicht mehr weit bis in die tschechische Hauptstadt. Das Schöne am Reisen mit dem Camper ist ja die enorme Flexibilität und nach all den vielen Wanderungen der letzten Tage war mal etwas anders angesagt. Somit sind wir die knapp 100 Kilometer bis nach Prag gefahren.
Wir hatten zwar zwei Favoriten für einen Stellplatz, aber die waren beide schon voll, denn schließlich sind Ferien, es ist Osterwochenende und ein mega geiles Wetter. Aber egal, in Prag gibt es ja mehr als zwei Plätze und somit wurden wir am Ende auch fündig und haben uns auf dem Campingplatz „Sokol Troja“ für 2 Tage eingebucht. Der Platz hat eine gute Lage, denn zum einen ist er nur wenige Minuten zu Fuß vom Prager Zoo entfernt und die Tram (Straßenbahn) fährt auch gleich um die Ecke und bringt einen in ca. 25 Minuten direkt ins Zentrum.
>>> Hier geht es zum ersten Teil unseres Roadtrips. <<<
Die Stationen unserer Reise
Prag
Nachdem wir unseren Platz bezogen hatten, machten wir uns noch direkt auf den Weg in die Stadt und mit der Tram geht das super einfach. Wenn man es einmal weiß, dann ist das mit den Tickets für die Tram auch ganz einfach. Die kann man in der Tram ganz bequem per Kreditkarte (oder Google & Apple Pay) mit NFC-Chip kaufen. Gewünschten Tarif auswählen, Karte ans Terminal halten und schon kann es losgehen.
Die Tickets gelten nicht nach irgendwelche Zonen, sondern einfach nach Zeit. 30 Minuten 24 Kč (ca. 0.90 Euro), 90 Minuten 32 Kč (ca. 1.20 Euro) und ein Ticket für 24 Stunden kostet 110 Kč (ca. 4.30 Euro). Für Kinder ist das Ganze noch günstiger. Also alles ganz entspannt geregelt und nach ca. 25 Minuten mit der Tram (festhalten) waren wir auch schon im Zentrum dieser wunderschönen Stadt angekommen. Wir sind ein wenig herumgebummelt und waren dann noch lecker essen.




Am nächsten Tag ging es in den nahegelegenen Zoo und hier kostet eine Familienkarte 600 Kč (ca. 24 Euro). Der Zoo ist groß, wunderschön angelegt und es gibt eine riesige Artenvielfalt. Natürlich war hier bei dem Wetter und vor allem wegen des Osterwochenendes viel los, aber es war noch im erträglichen Rahmen. Auf jeden Fall ist der Zoo von Prag von uns eine klare Empfehlung wert.
Prager Zoo




Prager Burg und das goldene Gässchen
Nach dem Besuch im Zoo fuhren wir wieder mit der Tram in die Stadt und spazierten als Erstes auf den Hradschin zur Prager Burg. Von hier oben hat man zum wunderschönen Blick auf die gesamte Stadt und die Burganlage kann man auch besichtigen. In ihr liegt auch der Veitsdom und das ist die Kathedrale des Erzbistums Prag und das größte Kirchengebäude Tschechiens.






In der Anlage befindet sich auch das Goldene Gässchen. Das Gässchen zwischen dem Weißen Turm und dem Turm Daliborka setzt sich aus bunten Häuschen zusammen. In den Burgbögen der Schutzwände entstanden seit dem Ende des 16. Jahrhunderts einfache Behausungen, die bis zum Zweiten Weltkrieg bewohnt wurden. Die heutige Gestalt des Goldenen Gässchens stammt aus dem Jahre 1955 und nach einer Restaurierung vor kurzer Zeit befindet sich in den Häuschen eine Ausstellung über das Leben in diesem Gässchen während der letzten fünf Jahrhunderte. Im Haus Nr. 22 arbeitete in den Jahren 1916-1917 Franz Kafka.




Von der Prager Burg gingen wir dann runter an die Moldau und sind hier noch ein paar Stunden durch dir Stadt gebummelt. Auf dem Weg haben wir uns bei Crème de la Crème ein Eis gegönnt und wer Eis mag (wer mag das nicht) der muss hier her. Hier gibt es super leckeres Eis und eine riesengroße Auswahl an sehr außergewöhnlichen Sorten.





Unsere Zeit in Prag war vorbei und wir fuhren wieder in Richtung Heimat und auf dem Weg wollten wir noch ein oder zwei Tage ausruhen. Wir sind dann am Stellplatz an der Mühle in Eberstedt gelandet und konnten uns den letzten Platz ergattern.
Der Stellplatz für 10 Mobile liegt am Ortsrand vom kleinen Örtchen Eberstedt und direkt an der historischen Ölmühle, mit Restaurant, Landhotel, Hofladen und Weinkeller. Her findet man auch ein einzigartiges schwimmendes Hüttendorf und halt den Wohnmobilstellplatz.



Stellplatzinfo – An der Mühle
Preis: | 10,00 € |
Ver- und Entsorgung | Ja (inklusive) |
Stromanschluss | Ja (inklusive) |
Koordinaten | Dorfstraße 28, 99518 Eberstedt |
Am Dienstag sind wir dann ohne nennenswerte Staus zurück nach Oldenburg gefahren und kamen gut erholt nach einem tollen Urlaub in der Sächsischen Schweiz wieder Zuhause an.
Sehr schöner Bericht über meine Heimat. Danke :)