Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Skifahren am Weißen Stein

Veröffentlicht am 6. Februar 201914. März 2025 von Marc Broch

Nachdem wir uns bei der Firma SOG® in Löf die Entlüftungsanlage für die Kassettentoilette einbauen lassen haben, ging unsere Reise weiter zum Weißen Stein um Ski zu fahren.

Der Weiße Stein ist ein knapp 700 Meter hoher Berg in der Nähe von Hellenthal, was wiederum in der Nordeifel kurz vor der belgischen Grenze liegt. Hier befindet sich der Europa-Wohnmobilhafen, ein gebührenpflichtiger Stellplatz für 16 Mobile direkt in der Nähe vom Skilift

In der Winterzeit zahlt man 15,00 pro Nacht inkl. Strom, wobei der Strom sich nicht für die Heizung eignet. Aber egal, Gas hatten wir genug und der LMC ist super gegen die Kälte isoliert, somit war das nicht so schlimm. Ver- und Entsorgung war bei den Minusgraden nur eingeschränkt möglich. Soll heißen es gab kein Spülwasser für die Kassettentoilette und mehr als 20 Liter waren für 2 Euro beim Frischwasser auch nicht zu bekommen.

Der Betreiber hat die Kosten für das Frischwasser aber umgehend ersetzt. Ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass die Servicestation bei den Temperaturen gar nicht zur Verfügung stehen würde. So aber zumindest eingeschränkt und dank des neuen SOG® Systems, stellte das für uns kein Problem dar.

Ski und Rodelpiste

Vom Stellplatz sind es nur wenige Meter zu einem Skiverleih. Die Tagesmiete betrug sehr faire 10,00€ für Kinder und 15,00€ für Erwachsene, für Ski oder alternativ für Snowboards. Deutlich teurer ist dann die Fahrt mit dem in die Jahre gekommenen Liftanlage. Hier steht einem auch nur eine einzige und recht einfache Piste mit einer Länge von ca. 600 Metern zur Verfügung.

Ticketart ErwachseneKinder und Jugendliche bis 18
 Einzelticket 3 € 2 €
 5-er Ticket 12 € 8 €
10-er Ticket20 €10 €
20-er Ticket30 €15 €

Hier gibt es auch kein Tagesticket, wie es sonst üblich ist und wenn man die Preise mal mit anderen Skigebieten vergleicht, dann ist das schon fast als Wucher zu bezeichnen.

Auf der eigentlichen Piste war aber an keinem der Tage wirklich viel los und das war für meine Ladys perfekt zum Üben. Die hatten bis zu dem Wochenende nämlich noch keine Skier unter den Füßen. Ich spielte also ein wenig den Skilehrer und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Am Nachmittag wurde es schon deutlich voller, aber nicht auf der Piste, sondern auf dem danebenliegenden Rodelhang.

Am zweiten Tag haben wir uns Langlaufski ausgeliehen und auch das klappte insgesamt sehr gut. Lediglich die Menschenmassen vom Rodelhang nervten ziemlich. Vor allem was deren rücksichtsloses Verhalten mit der Loipe anging, denn von dieser war trotz deutlicher Beschilderung bereits gegen Mittag nichts mehr übrig.

Am nächsten Tag haben wir gegen Mittag den Rückweg angetreten. Es war bei den Menschenmassen gar nicht so einfach, vom Stellplatz wieder auf die Bundesstraße zu kommen. Es war insgesamt ein wunderbares Wochenende und es freut mich, dass es mit dem Skifahren und den Ladys so funktioniert hat. Zum Üben ist die Piste, wie gesagt, sehr gut geeignet, auch wenn die Preise für den ollen Lift definitiv überteuert sind.

Stellplatzinfo – Europa-Wohnmobilhafen

Preis:12,00 – 15,00 €
Ver- und EntsorgungJA
StromanschlussJA
Koordinaten50°24’34.8″N 6°22’23.4″E
Teile diesen Beitrag auf Social Media

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren