Im Winter benötigt unser Thetford Absorberkühlschrank je nach Temperatur eine passende Winterabdeckung für die Lüftungsgitter. Durch die Abdeckung wird das Aggregat gegen zu kalte Luft geschützt, welche die Leistung negativ beeinträchtigen könnte.
Laut Herstellerangaben soll bereits bei einer Außentemperatur unter + 6 C° die Winterabdeckung montiert werden. Hierbei fängt man zuerst mit dem unteren Gitter an und erst wenn bei Kühlleistung bei weiter sinkender Außentemperaturen immer noch nachlässt, dann auch das obere Gitter. Bei den Thetford Kühlschränken der Serie N3142, wird die Abdeckung hinter dem Lüftungsgitter angebracht und kostet etwa 30,00 Euro pro Stück. Das Ganze geht aber auch um ein Vielfaches günstiger im Eigenbau.
Hierfür bieten sich verschiedene Materialien wie Bastlerglas, Plexiglas, Acrylglas oder Polystyrol bis zu einer Dicke von 4 mm an. Das kommt ihr für ein paar Euro in jedem Baumarkt. Nun benötigt ihr lediglich die Maße der Abdeckung und für meinen Kühlschrank aus der Thetford N3142 Serie, sieht das Ganze dann wie folgt aus.
Oben und unten ist dann in der Abdeckung ein Ausschnitt für die Luft vorhanden und auf ein paar cm mehr kommt dabei auch gar nicht an. Die Abdeckung muss von den Außenmaßen nur möglichst genau an die Maße des Rahmens vom Lüftungsgitter angepasst werden, damit sie im Rahmen hält und die Ecken abgerundet werden sollten.
Ich würde empfehlen auf einem Stück Karton ein Testexemplar zu erstellen und erst danach das Plexi oder Acrylglas zu schneiden. Wenn alles passt, können die Maße auf das gewünschte Material übertragen und loslegen.
Zum Schneiden bietet sich natürlich ein Multitool wie ein Dremel* an, aber es geht auch sehr gut mit einem scharfen Cutter oder noch besser einem Rollschneider*. Nach wenigen Minuten ist eine solche Abdeckung auch schon fertig geschnitten und wird einfach hinter dem Lüftungsgitter angebracht. Wer möchte, kann das Ganze auch mit ein paar winzigen Schrauben fixieren. Danke an Thomas Wolf von den Campernomaden für diesen Tipp.
Hallo Marc,
toller Blogbeitrag. Ich finde die einfachen selbstgemachten Dinge von dir immer am besten.
Bitte mehr davon ;-)
Danke Bruno, man bastelt wo man kann ;-) die Tage kommt noch was feines.
Wie immer gut geschrieben Marc.
Danke Thomas!
In unserem Eura Mobil ist leider auch ein Absorber Kühlschrank verbaut. Im Winter wird es Gerät nach dem Bericht scheinbar zu kalt (wir haben in Berlin aktuell noch keinen kalten Winter) und im Sommer zu heiss. Dann verbraucht das blöde Ding auch noch Gas (wenn er steht) und ich muss ständig meine ALU-Gas-Flaschen auffüllen gehen. Leider war bei Eura Mobil selbst gegen Zuzahlung keine Änderung auf einen Kompressor-Kühlschrank möglich. Den hatten wir im Wohnmobil davor. Ein Traum zu jeder Jahreszeit. Und das bisschen Geräusch hat uns nicht gestört, gegenüber den wirklich echten Vorteilen!
Hallo,
Welche Abdeckung muss ich Winter wenn der Kühlschrank in Betrieb ist montieren.? Bei Gas Betrieb
Oben oder unten oder beide?
Hallo Hans-Werner, die Frage hatte ich Dometic auch gestellt und die Antwort dürfte auch für Thetford gelten.
Müssen beide Lüftungsgitter mit einer Winterabdeckung versehen werden?
Es lässt sich nicht pauschal sagen, ob Sie nur eine oder beide Abdeckungen verwenden müssen. Gegebenenfalls benötigen Sie gar keine. Das ist individuell unterschiedlich.
Es hängt von der Installation im Fahrzeug und der Belüftung des Gerätes ab. Erst wenn Sie feststellen, dass die Kühlleistung bei sinkender Außentemperatur nachlässt, sollte zunächst das untere Gitter abgedeckt werden. Dieses reicht in den meisten Fällen bereits aus. Wenn nicht, auch das obere Gitter abdecken.
Hintergrund: Das Kühlaggregat darf nicht zu stark abkühlen da sonst keine ausreichende Zirkulation des Kältemittels mehr stattfindet.
Hallo Marc!
Danke für die super Anleitung! Werde ich so nachbauen. Kannst du mir sagen wie ich die Gitter schadfrei rausbekomme?
Grüße
Hallo Phillip, an der oberen Seite müssten zwei Scharniere sein. Die muss man nach innen (zueinander) schieben, damit die sich von den Haken lösen, welche Du auf dem letzten Bild im Artikel sehen kannst. Grüße Marc
Hallo, wenn die Winterabdeckung eingesetzt ist, wird dann das originale Lüftungsgitter drüber gesteckt? Oder muss ich das dann weglassen?
Hallo Jürgen, die durchsichtige Abdeckung kommt dahinter. Würde ansonsten auch ziemlich doof aussehen. Viele Grüße Marc
Hallo Marc,
vielen Dank für die schnelle Antwort am späten Abend.
Schöne Grüße, Jürgen
Hallo Wohnmobilfreunde
Könnte man die vorhandenen Lüftungsgitter auf der Innenseite mit einem guten Isolierband einfach nur abkleben und unten 1 cm für Be- u. Entlüftung freilassen?
Hallo Norbert!
Ich habe darüber auch schon nachgedacht. Ich brauche die Dinger hauptsächlich für die Wasch Anlage. Vielleicht kann man auch ein Stück Teichfolie einklemmen.
Hätte am Ende wahrscheinlich den selben Effekt. Aber ob das bei der Feuchtigkeit hält ist die Frage.
Eine gute Idee, wenn auch die Aneitung fast unnötig ist, außer man hat den gleichen Kühlschrank und spart sich so die Suche nach den richtigen Maßen.
Die Idee ist doppelt gut, da man nicht nur Geld spart, sondern man beschäftigt sich sinnvoll und an Dingen die man selbst gebaut hat, hat man einfach mehr Freude.
Auch von mir vielen Dank für den Tipp!
Ich habe gerade zwei Abdeckungen für mein Womo aus einer PVC Hartschaumplatte (50×50 cm bei Bauhaus für 9,30 EUR) mit einem ganz normalen Cuttermesser ausgeschnitten.
Perfekt.
Nochmal Danke.
Hallo Martín, sehr gerne und freut mich zu hören, das so einfach geklappt hat. Viele Grüße Marc
Ich habe übrigens noch ein paar Abdeckungen übrig, da ich mir zuerst welche aus undurchsichtigem Material geschritten habe.
Da ich einige Abdeckungen für Terassentische auswechseln musste, hatte ich nun auch noch durchsichtige Platten übrig und mir noch einmal Abdeckungen gebaut.
Wer also ohne Arbeit welche braucht, kann sich melden.
Hallo Marco. Wo wohnst du denn?
Sorry Mario nicht Marco
Hallo Hatcher,
ich wohne an einem Rand von Deutschland, der Ostseeküste.
Könnte also problematisch werden mit Abholung. Ich bin aber ab Mitte der Woche Richtung Berlin und Dresden unterwegs.
habe es gerade gelesen – möchte mir so ein Teil anschaffen aber was hat die abdeckung aussen mit dem Kühlschrankmodell zu tun ?
VG Günter
Hallo Günter, es gibt natürlich auch für Kühlschränke von Dometic eine passende Winterabdeckung. Die Anleitung passt für die Ausschnitte von Thetford. Eine Abdeckung für Dometic ließe sich mit den passenden Maßen sicherlich auch sehr kostengünstig selber herstellen. Viele Grüße Marc
Hallo Günter,
was Marc da schreibt ist einfach Unsinn. Die Abdeckung hat absolut nichts mit dem Kühlschrank zu tun, sondern ausschließlich mit dem Abdeckgitter in der Wand des Wohnwagens oder Wohnmobils. Da einfach das Gitter entfernen und ausmessen, wie hoch und wie breit die Abdeckung sein muss, damit sie gerade auf dem Rand des Rahmens für das Abdeckgitter aufliegt und die Befestigung des Gitters nicht beeinträchtigt.
Lieber Mario, also Unsinn würde ich das so nicht nennen. Der Schnitt ist für die Belüftung und Abwärme eines Absorber Kühlschranks notwendig. Eine Winterabdeckung ist eine Ersatzabdeckung für den Kühlschrank, um die Kühlleistung bei kaltem Wetter konstant zu halten oder sogar zu verbessern. Sie verbessert die Isolierung des Kühlschranks und gewährleistet eine optimale Leistung sogar bei Umgebungstemperaturen bis –30 °C. So schreiben es die Hersteller Dometic und Thetford. Die von mir angegebenen Maße sind für einen Ausschnitt und den dazu passenden Rahmen von einem dahinter sitzenden Kühlschrank von Thetford. Natürlich kann man auch für jeden anderen Hersteller, sich die Maße des Ausschnitts notieren und eine passende Abdeckung selber bauen. Die im Artikeln von mir angegebenen Maße sind aber nun mal für einen Ausschnitt von Thetford.