Wer auf Live-TV im Camper nicht verzichten will, aber sich keine Satellitenschüssel montieren möchte, der kann auch auf DVB-T2 setzen. Mit der Verfügbarkeit von DVB-T2 sind wir mehr als zufrieden und bis Ende Mai 2019, sind alle bestehenden Senderstandorte auf den neuen Standard umgerüstet und dann wird das ganze Bundesgebiet versorgt. Den aktuellen Ausbaustand kann man auf der folgenden Seite einsehen.
Eine aktive DVB-T2 Folienantenne* habe ich die Tage erst im Blog vorgestellt. Durch ihre extreme Flexibilität und ihr sehr geringes Gewicht, sowie den Automotivezertifizierten Bauteilen, ist sie perfekt für den Dauereinsatz in Reisemobilen und Wohnwagen geeignet. Die Antennen werden übrigens nicht nur Bayern konzipiert, sondern dort auch vollständig gefertigt. Somit 100% Made in Germany und kein billiger China Krimskrams.
Die Firma Antretter & Huber GmbH hat noch eine weitere DVB-T2 Antenne im Portfolio und diese hebt sich neben ihrer sehr guten Empfangsqualität, auch durch ihr besonders Design von allen anderen DVB-T2 Antennen ab, die ich bis jetzt gesehen habe. Auf der Vorderseite der Antenne befindet sich ein Fine-Art-Druck auf Acrylglas und hier kann man zwischen 11 verschiedenen Motiven wählen und in Zukunft sogar ein eigenes Foto darauf drucken lassen.
Optisch macht die Antenne auf jeden Fall schon einiges her und man kann sie zum einen mit den beiliegenden Standfüßen hinstellen, oder mit passenden Halterungen an der Wand befestigen. Die gibt es entweder als kleinere Version im Doppelpack, oder als einzelne breitere Version. In beiden Fällen wird die Antenne in die Halterung eingeschoben und mit Hilfe eines Inbusschlüssels festgezogen.
Aufgrund des super geringen Gewichts von nur 78 Gramm, kann man alternativ auch doppelseitiges Klebeband verwenden, um die Antenne wie etwa bei uns im Camper an der Wand zu befestigen.
Dank der Innenmontage sind keine Durchbrüche in der Außenhaut notwendig und der verbaute Low Noise Amplifier (LNA) sorgt für beste Signalqualität, was in Zahlen + 20dBi bedeutet. Bei einer Größe von ( 300 mm x 220 mm x 8,5 mm) was etwa einem DIN-A4-Blatt entspricht, lässt sich recht schnell ein geeigneter Ort finden. Durch den Fine-Art-Druck auf Acrylglas hält man die Antenne eh für ein schönes Bild.
Eine aktive Antenne muss mit Strom versorgt werden, was in diesem Fall 5V sind. Alle gängigen Fernseher bieten hierfür eine Unterstützung an und versorgen die Antennen über das Antennenkabel mit ausreichend Spannung. Für ältere Geräte hat der Hersteller aber auch eine sogenannte ADDOM FSW Fernspeiseweiche* im Angebot, welche die Antenne mit USB mit ausreichend Strom versorgt.
Fazit
Diese Designantenne, mit einem Fine-Art-Druck auf Acrylglas, macht nicht nur optisch einiges her, sondern liefert auch einen sehr guten Empfang und das sogar während der Fahrt.
Technische Eigenschaften
Material: | Acrylglas |
DVB-T: | DVB-T2, DVB-T: Das Überall-Fernsehen |
Polarisation: | vertikal/horizontal |
max. Gain: | 20 dBi |
VSWR: | < 1,8 |
Anschluss: | IEC-Stecker |
Standards: | CE, RoHs, WEEE |
Nennspannung: | 5 V |
System Impedanz: | 75 Ohm |
Temperaturbereich: | -40°C – +85°C |
Frequenz: | 470 MHz – 780 MHz |
Maße: | 300 mm x 220 mm x 8,5 mm |
Einsatz: | Kompatibel mit allen gängigen analogen und digitalen TV-Geräten mit IEC- Anschlussbuchse |
Inhalt: | Antennenkabel 2,5 m, Standfuß, TV-Antenne |
Vorteile: | Einfache Installation, Hochwertige Bauteile nach AEC-Q geprüft, Innovative Folientechnik aus der Automobilbranche, Integrierte Filter zur Störsignalunterdrückung (LTE, UMTS, DECT, GSM), Mit „Low Noise Amplifi er“ für beste Signalqualität, Modernes Design aus Metall und Fine-Art-Druck auf Acrylglas |
Modellreihe: | PROBUM DVBT |
typischer Strom: | 50 mA |
- ✔️ DVBT2 HD Antenne für den Empfang kostenloser TV Programme
- ✔️ hohe Empfangsreichweite ca.100km Dank patentierter Antennenstrucktur und besonders rauscharmen Verstärker
- ✔️ Qualität aus Bayern! Wir fertigen unsere Antennen in Deutschland.
Hallo,
schöne Feiertage wünsche ich euch. Augenscheinlich wird der Blog auch zw. den Tag beschrieben :))
Zu den DVB-T Antennen habe ich eine Frage, kannst du mir evtl. sagen ob man DVB-T und DAB evtl. in einer Antenne (optisch eine auf dem Dach, wenn da zwei Stäbe drin sind ist das natürlich egal) kombiniert bekommt?
bye,
Patrick
Hallo Patrick, also für eine Außenmontage, solltest Du besser zu der Folienantenne greifen. Die kannst Du aber auch im Fahrzeug befestigen. Für DAB+ würde ich dann eine Scheibenklebeantenne verwenden, die sollte/kann ja auch in der Nähe vom Radio angebracht werden. Grüße Marc