Die Heizung im Wohnmobil per Siri steuern

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Durch die Truma iNet Box und die Integration von LMC iBusCONNECT, kann man die Heizung und/oder Klimaanlage per App zu steuern, oder den Batteriestatus, Wasser und Abwasserstand, sowie den Gasvorrat (per LevelControl) abfragen. Über den Funktionsumfang und meine ersten Erfahrungen habe ich ja bereits berichtet.

Steuern lässt die Truma iNet Box ganz einfach per App und das entweder via Bluetooth, oder halt auch von unterwegs per SMS. In dem Fall steuert man die gewünschten Befehle einfach über die App und die schickt wiederum eine SMS an die iNet Box. Die Box bestätigt einem dann den Erhalt des Befehls wiederum per SMS. Dank der eigentlichen Kommunikation per SMS lässt sich das ganze auch am iPhone und iPad unter iOS 12 per Siri mit den Kurzbefehlen umsetzen. „Hey Siri schalte im Wohnmobil die Heizung ein“ ist dann kein Problem.

Die Einrichtung ist sehr einfach und als Erstes habe ich mir eine Vodafone CallYa Karte besorgt und in die iNet Box gesteckt. Über die App dann die SIM-Karte eingerichtet und schon kann es losgehen. Normalerweise stellt man in der Truma App seine gewünschten Einstellungen ein und es wird eine SMS an die iNet Box versendet. In der SMS befindet sich der passende Code und man kopiert sich diesen einfach und hinterlegt auf dem iPhone einen Kurzbefehl.

Befehl kopieren, beim Kurzbefehl „Nachricht senden“ auswählen und den Befehl einfügen. Nun verpasst man dem ganzen noch eine passende „Siri-Phrase„, also den eigentlichen Sprachbefehl auf den Siri dann reagieren soll.

Wenn ich jetzt „Hey Siri Wohnmobil Heizung einschalten“ sage, schickt das iPhone eine SMS mit dem gewünschten Befehl an die iNet Box. In diesem Fall wird dann die Heizung eingeschaltet und auf 22° gestellt. Hier sind einem keine Grenzen gesetzt. So könnte ich auch z.B. mehrere verschiedene Befehle erstellen, so dass ich bei Siri-Phrase eine Gradzahl mit angeben könnte. „Hey Siri Wohnmobil Heizung auf 18°“, „Hey Siri Wohnmobil Heizung auf 19°“ usw.

Der Befehl für den Fahrzeugstatus liefert einem von unterwegs sehr gute Informationen zu den wichtigsten Verbrauchern im Wohnmobil. Mir reichen vorerst die 3 Befehle für den Fahrzeugstatus, Heizung ein und ausschalten.

Insgesamt eine sehr nette Sache und dank Prepaid, entstehen mir keine laufenden Kosten. Lediglich 9 Cent pro SMS von der iNet Box. Ich werde es sicherlich nicht oft nutzen und sehe es als „Nice to have“ Feature. Aber ja wenn man es hat, ist es sicherlich cool. Wenn wir abends vom Weihnachtsmarkt zurück zum Camper gehen, kann ich schon mal die Heizung hochstellen, damit wir es schön warm haben, wenn wir am Camper ankommen.

7 Kommentare
  1. Peter
    Peter sagte:

    Hi,
    interessant!
    Der Code am Ende der SMS ändert sich doch immer – kann man da einen beliebigen Code aus einer beliebigen SMS nehmen und kopieren und diesen dann jedes Mal verwenden?

  2. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Das was du quasi einstellen möchtest wird am Ende im Prinzip nur über den Code umgesetzt. Den restlichen Text kann man wahrscheinlich auch weglassen.

    Gewünschte Einstellung vornehmen Text der SMS kopieren in einen Kurzbefehl ablegen und die Truma gehorcht aufs Wort.

  3. Peter
    Peter sagte:

    Danke für Deine Antwort.
    Du verwendest diesen Code ohne ihn zu ändern immer wieder?
    Also z.B. 0X06a00dbbxxc immer für den gleichen “Befehl” an die Inetbox?

  4. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Ja nimm einfach eine Einstellung vor und es wird ja ein gewünschter Text inklusive einem Code erstellt bei einer anderen Einstellung ändert sich der Code. Für die selbe Einstellung ist der Code aber immer identisch denn nur so kann das ja funktionieren

  5. Peter
    Peter sagte:

    Jetzt habe ich es glaube ich verstanden:
    Z.B. der Code 0X06a00dbbxxc könnte bedeuten “Heizung auf 21 Grad”,
    ein Code 0X06a00dxxxmmv könnte bedeuten “Wasser auf Eco” usw.
    Einmal aus der App per SMS-Befehl ausführen lassen und den jeweiligen Code kopieren
    der von der App generiert wird.

  6. Peter
    Peter sagte:

    Prima, das geht dann z.B. auch über IFTTT zu realisieren und in Kombination mit “Alexa” sowie “Google Assistant”, je nachdem was man verwendet.
    Danke für die Info!

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert