Sicherheit im Camper ist ja so ein Kapitel, bei dem die Meinungen teilweise recht weit auseinandergehen. Die einen unternehmen gegen einen Einbruch nahezu gar nichts und andere wiederum verbarrikadieren ihren Camper so gut es geht. Grundsätzlich bin ich der Meinung „Wer reinkommen will, der kommt auch rein„. Daher halte ich persönlich von Zusatzschlössern oder Ähnliches mal gar nichts. Prick Stop für die Fahrertür vom Fiat Ducato, ist für mich hier das höchste der Gefühle.
Alles andere sorgt meiner Meinung nach noch, zu mehr Beschädigungen am Camper und stellt nahezu für jeden Einbrecher kein großes Hindernis. Spätestens wenn eine Scheibe eingeschlagen wird, hilft einem kein Zusatzschloss mehr. Ist der Einbrecher erst mal im Camper angekommen, geht es mir eigentlich nur noch darum, dass meine Wertsachen nicht „mal eben“ geklaut werden können. Laptop und Co kann man zwar vom Material her wieder ersetzen, aber die Urlaubsfotos oder Videos sind dann weg und alle Papiere wieder zu besorgen, kann auch sehr aufwendig sein. Diese Sachen muss ich davor schützen und dafür gibt es einfache Lösungen.
Für den Fiat Duacto gibt es auch bereits fertige Safes. Ein Model (11 kg) kann unter dem Beifahrersitz fest mit dem Fahrzeug montiert werden und diesen hatten wir in unserem CaraBus verbaut. Als im LMC Breezer der Platz aber durch die Aufbaubatterien bereits belegt war, sind wir auf eine Version für die Fahrer, oder die Beifahrertür umgestiegen (9 kg). Beide bieten genügend Platz und einen sehr guten Schutz, aber bringen aber leider auch einiges an Eigengewicht mit.
Bei unserem LMC Explorer, handelt es sich aber um einen Vollintegrierten und somit fallen die Türen als Montageort schon mal raus. Der Platz unter dem Beifahrersitz passt auch nicht und daher suchte ich nach einer anderen Lösung und die kommt vom Hersteller Pacsafe und hört auf den Namen Travelsafe *.
Wie es der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um eine Art tragbaren Safe mit einem integriertem Stahlnetz. Das patentiertes 360 Grad eXomesh Edelstahl-Drahtgeflecht ist in den aufschlitzsicheren Poly Canvas Stoff eingearbeitet und schützt somit die sich darin befindlichen Wertgegenstände vor Diebstahl.
Es gibt ihn verschiedenen Größen bzw. Volumen, und zwar in 3, 5, 12, 15, 16 und sogar 25 Litern. In die 5 Liter Version bekommt man schon einiges rein, aber bei 4 Personen haben wir uns für die 12 Liter Variante entschieden. Die Maße betragen 52 x 35 x 3 cm und sein Eigengewicht nur 712 Gramm. Durch das dehnbare Material passen hier auch locker größere Gegenstände hinein.
In unsere 12 Liter Version passen 2 Macbooks, Drohne, Kindle, Dokumente usw. locker rein. Die Be- und Entladung ist auch sehr angenehm, weil man dieses an jedem beliebigen Ort vornehmen kann. Hier muss man sich nicht bücken und die Gegenstände in den Save legen, sondern kann das ganze bequem etwa am Tisch erledigen. Bei unserem Türsafe war das teilweise etwas nervig, wenn man etwa im Winter, mit bereits befestigten Thermomatten, nicht „mal eben“ die Tür von außen öffnen könnte, um einfach an den Safe zu gelangen. Bei Nichtgebrauch lässt sich der „Beutel“ dann auch sehr platzsparend verstauen.





Funktionsweise
Vom Prinzip her funktioniert er wie ein Seesack. Travelsafe öffnen, Wertsachen reinlegen und das Drahtseil an der Öffnung zuziehen. Danach legt man das Drahtseil einfach um einen fest im Camper montiertes und stabiles Objekt und hier bietet sich wunderbar eine Stange vom Sitz an. Durch das beiliegende TSA Zahlen-Schloss lässt sich der mobile Safe dann sicher abschließen bzw. befestigen.
Schutz
Die erste Frage, die man sich hier stellen wird, sind meine Wertgegenstände denn in so einem Beutel mit Edelstahl-Drahtgeflecht sicher? Und ich würde, sagen ja!
Meiner Meinung nach ist der Travelsafe so robust verarbeitet, dass er Wertsachen vor den „einfachen“ Einbrechern zuverlässig schützen wird. Unter diesen einfachen Einbrechern, zähle ich jetzt mal welche, die mal eben schnell in den Camper einbrechen und maximal mit Messer, Schraubenzieher usw. ausgestattet sind und halt schnell alles einpacken wollen, was sie finden und das dürfen 99% sein.
Gegen einen Bolzenschneider hat das Edelstahlseil natürlich keine Chance, aber gegen ein Brecheisen und rohe Gewalt, würde auch ein fester Safe verlieren. Zumindest um ihn auszubauen und dann außerhalb zu öffnen.
Das äußere Material ist robust und durch ein integriertes Stahlseilgeflecht geschützt. Zusätzlich verstärkt wird es durch ein weiteres gröberes Stahlseilnetz. In der Innenseite befindet sich eine dünne Baumwollschicht, damit die darin befindenden Gegenstände nicht zerkratzen.
Fazit
Natürlich bietet der Travelsafe keinen 100-prozentigen Schutz, aber einen sehr guten für sagen wir mal 99% der Standard-Einbrüche in ein Wohnmobil. Einbrecher wollen möglichst schnell und unauffällig agieren und schleppen selten großes Gerät wie Bolzenschneider und Brecheisen mit sich herum. Neben unserer GSM Alarmanlage, ist der Travelsafe eine sehr gute Lösung geben Diebstahl.
- ✔ DIE MARKE: Pacsafe ist DIE Marke für Reisesicherheit. Gegründet von zwei australischen Weltenbummlern, die sich mit Herzblut der Entwicklung innovativer Sicherheits-Features verschrieben haben,…
- ✔ FAKTEN: Der Travelsafe 12L ist ein tragbarer Safe mit integriertem Stahlnetz – patentiertes 360 Grad eXomesh Edelstahl-Drahtgeflecht in Poly Canvas Stoff – welches vor dem Aufschlitzen der Tasche…
- ✔ SICHERHEIT: Durch das beiliegende TSA Zahlen-Schloß lässt sich der mobile Safe sicher abschließen und schützt somit Ihre Wertsachen; wie Schmuck, Reisepass, Kamera, Tablet, Smartphone, etc.