Nach dem Besuch des Nationalparks Skuleskogen, sind wir in den letzten Tagen knapp 500 Kilometer weiter in den Süden von Schweden gefahren. Wegen der aktuell sehr vielen Waldbrände haben wir uns bis dato immer in der Nähe der Küste aufgehalten. Auf einer passenden Karte kann man sich viermal täglich über die Lage der Brände informieren. Dank unserer Art zu reisen, sind wir bei der Auswahl der Routen ja sehr flexibel und können uns den Gegebenheiten anpassen.
Als wir 2016 das erste Mal an der Ostküste Schwedens unterwegs waren, haben wir es nicht bis nach Stockholm geschafft. Dieses hätten wir eigentlich gerne nachgeholt, aber bei der aktuellen Hitze macht das keinen Spaß. Also wir morgens an unserem Stellplatz in der Nähe von Gröno aufwachten, waren es bereits 27° Grad und weit und breit kein Wölkchen am Himmel.
>>> Hier geht es zum ersten Teil unserer Reise zum Nordkap. <<<
Als erste Tat des Tages statteten wir Kalles Fisk in Fagerviken einen Besuch ab. Hier gibt es sehr leckeren geräucherten Fisch und das in den verschiedensten Ausführungen. Von dort aus fuhren wir erst einmal weiter in Richtung Stockholm, aber als wir die Stadt erreichten, waren es 33° Grad im Schatten und so macht ein Stadtbummel nun wirklich kleinen Spaß. Wir beschlossen daher, Stockholm auf der „wollen wir noch sehen“ Liste zu belassen.
Nach ein paar Besorgungen erreichten wir unseren nächsten Platz in der Nähe von Nyköping. Der kühle See war genau das Richtige an diesem sehr heißen Tag. Also ab ins kühle Nass und am Abend gab es wie zu erwarten geräucherten Fisch von Kalle. Lecker!
Auch heute war es wieder brütend heiß und wir wollten nicht so lange fahren. Daher suchten wir uns einen nahegelegenen See aus und wurden am Yngaren fündig. Hier gibt es einen wunderbaren kleinen Platz am See. Es sind Toiletten, Schaukeln für Kinder und auf der Wiese verteilte Bänke mit Tischen vorhanden. Auf dem dazu gehörenden Parkplatz, kann man in einem seitlichen Bereich optimal mit dem Camper stehen, die Markise ausfahren und es sich hier gemütlich machen und das alles ohne jemanden zu stören oder einen negativen „diese Touris wieder“ Eindruck zu hinterlassen.
Tagsüber kommen hier immer ein paar Familien zum See, aber insgesamt ist es hier recht ruhig. Die paar Maschinen vom kleinen Flughafen Stockholm Skavsta hört man kaum. Hier landen die Billig- und Charterflüge und daher ist hier nicht so viel Betrieb.
Im letzten Artikel zum Nationalpark Skuleskogen, hatte ich noch vergessen, unseren Besuch im Fjällräven Outlet Store in Själevad zu erwähnen. Wer gerne hochwertige Outdoor-Kleidung trägt und die Marke und Fjällräven kennt, dem kann ich den Besuch im Outlet-Store nur sehr empfehlen. Hier findet man eine riesengroße Auswahl an allem, was das Outdoorherz begehrt. Jacken, Hosen, Schuhe, Zelte, Rucksäcke und vieles für den Angler und den, der es mal werden möchte. Auch wenn es etwas komisch ist, sich bei draußen, um die 30° Grad im Schatten Winterjacken auszusuchen, lohnt es sich preislich wirklich sehr. Wir haben alle Preise immer direkt im Netz verglichen und hier ließen sich zusammen einige hundert Euro sparen.