Erweiterung unserer GSM Alarmanlage mit einer zusätzlichen Sirene
Um unser Wohnmobil vor einem Einbruch zu schützen, haben wir uns letztes Jahr eine günstige GSM Alarmanlage eingebaut, welche mit 12V betrieben werden kann. Alle unsere Fenster und Türen sind mit einem passenden Sensor ausgestattet und wir werden dann auch per Anruf und/oder SMS benachrichtigt. Alles sehr praktisch und vor allem funktioniert sie sehr zuverlässig.
Jetzt ist die integrierte Sirene aber nicht gerade die lauteste. Wenn der Camper verschlossen ist, dann hört man bei ca. 10 bis 20 Metern Entfernung nur noch ein viel zu leises Signal. Aber dagegen kann man mit der zusätzlichen Sirene* Abhilfe schaffen. Die Sirene ist eigentlich für die Außenmontage gedacht, aber der Montageort ist ja nicht vorgeschrieben. Somit haben wir sie einfach im Inneren des Fahrzeugs befestigt.
Mit mehr als 115 dB ist die auf jeden Fall auch von außen deutlich zu hören. Sie schaltet auch nicht nach 30 Sekunden ab, wie es bei Alarmanlagen gesetzlich vorgeschrieben ist, welche die Fahrzeughupe als Sirene benutzen. Die Dauer der Sirene lässt sich in 3 Stufen einstellen. 30 Sekunden. 2 und 5 Minuten und es lässt sich auch einstellen, ob die Sirene beim scharf schalten der Alarmanlage blitzt und einen kurzen Bestätigungston abgibt. Beim unscharf schalten erfolgt 1 Blitz und zwei kurze Töne. Dieses könnte man auch deaktivieren, aber zur Bestätigung der Funktionalität habe ich dieses aktiviert gelassen. Die Lautstärke ließe sich neben laut auch noch auf normal stellen, wobei laut hier natürlich meine bevorzugte Einstellung ist.
Ein eingebauter und wechselbarer Lithium Akku mit 3,7 V und 2.200 mAh, stellt, wie auch bei der Zentrale selbst, den Betrieb auch bei einem Stromausfall sicher. Ein Sabotagekontakt ist ebenfalls vorhanden und löst sofort einen Alarm aus. Der Stromverbrauch beträgt im Standby weniger als 16 mA.
Auf die abschreckende Wirkung vom LED-Blitz der Außensirene werden wir verzichten müssen, denn ich wollte mir die ja nicht ans Wohnmobil schrauben. Somit sind auch die recht großen Abmessungen von 288 x 250 x 56,5 mm zu vernachlässigen. Wir haben sie einfach in einem Schrank montiert, weil es uns „nur“ um die Sirene geht.
Anschließen kann man die Sirene ganz bequem an eine im Fahrzeug an allen möglichen Stellen verfügbare 12V Leitung. Dazu knipst man das Kabel vor dem 220V Stecker ab und verbindet mit den Wago-Verbindungsklemmen* einfach Plus und Minusleitung mit einer vorhandenen 12V Leitung im Fahrzeug.
Transparenz: Vom Hersteller tapHome habe ich auf Anfrage die Sirene kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Ich hätte sie aber die auch ohne jeglichen Rabatt gekauft und kann sie zu 100% weiterempfehlen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!