Livello Füllstandsanzeige für Alugas Tankflaschen eingebaut

Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 3 Minuten

Gasflaschen tauschen ist bei uns vorbei, dafür haben wir uns zwei Alugas Tankflaschen mit Multiventil einbauen lassen. Natürlich kann man den aktuellen Füllstand der Flaschen auch mit dem Truma Levelcheck* prüfen, aber dafür muss man halt immer an die Flaschen im Gaskasten. Auch kann die bei uns bereits verbaute Truma Duo C Fernanzeige einen Aufschluss geben, aber halt nur, ob eine der beiden Flaschen leer ist. Wer den Füllstand seiner Tankflaschen genauer um vom Innenraum des Campers aus wissen möchte, der sollte zu einer Füllstandsanzeige von Livello* greifen. 

Die Füllstandsanzeige mit Widerstandsausgang Typ 48 ist geeignet, um die SRG Standard Analog-Anzeige an den Flaschen zu ersetzen und den relativen Füllstand anzuzeigen. Mit einem passenden Kippschalter kann man dann ganz einfach zwischen den beiden Flaschen hin- und herschalten.

Der Einbau ist recht einfach

Die im Set beiliegenden Kabel sind mit 5 Metern lang genug, um eine geeignete Position im Fahrzeug zu erreichen. Wir haben uns als Einbauort die Ecke der Küchenzeile ausgesucht. Als Erstes müssen die beiden vorhandenen Anzeigen an den Flaschen gelöst und durch die neuen Sensoranzeigen ersetzt werden.

Jetzt benötigt man für die Kabel einen Durchbruch vom Gaskasten zum Wohnraum. Hier ist ein 6er-Bohrer von der Größe her optimal. Das Kabel passt genau durch das Loch und dieses wird jetzt noch zur Sicherheit mit Silikon verschlossen, damit kein Gas in den Wohnraum gelangen kann.

Nun sucht man sich einen geeigneten Einbauort und zwackt sich Strom von einer vorhandenen 12V Leitung ab. Dafür verwende ich immer die Wago 3-Leiter-Verbindungsklemmen*. Plus und Minusleitung durchtrennen und in 2 der 3 Löcher der Klemme stecken und das Kabel zum neuen Verbraucher in das dritte Loch.

Je nach Version für eine oder zwei Flaschen, schließt man jetzt die Kabel anhand des Anschlussplans an. Wenn alles funktioniert, kann man an der gewünschten Stelle ein 10er-Loch bohren und die Livello Füllstandsanzeige befestigen. Diese hat auf der Rückseite eine leicht ausstehende Öffnung, die perfekt in das 10er-Loch passt. Auf der Rückseite ist doppelseitiges Klebeband angebracht und somit ist die Montage schnell erledigt.

Der Schalter war hier der größte Aufwand, weil hier ein Ausschnitt im Möbel vorhanden seien muss. Normalerweise verwende ich hierfür meine Bosch Säge AdvancedCut 50*, aber der Ausschnitt ist mit 2,5 cm x 3 cm zu klein. Somit habe ich den 10er-Bohrer einfach mehrmals angesetzt und den Rest mit der Holzfeile entfernt. Bei solchen Arbeiten muss man immer besonders vorsichtig und genau sein. Hat man das Loch erst mal zu groß ausgeschnitten, ist es leider schon zu spät. Daher immer mit Ruhe und viel Geduld ohne Zeitdruck an die Sache rangehen.

Nachdem die Füllstandsanzeige und der Schalter montiert sind, kann man die Kabel auf der Rückseite aufstecken und mit Kabelbindern befestigen. Einen alten Dosendeckel habe ich zum Schutz der Kabel und Stecker befestigt.

Fazit: Der Einbau war insgesamt recht einfach und die Füllstandsanzeige ist eine sehr praktische Sache. Ich kann sie jedem Besitzer von Tankflaschen absolut empfehlen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert