Ein Gastbeitrag von Mike Mauel
Endlich mal ein praktisches Vorzelt für den Wohnwagen. Es besteht aus einem sogenannten „Airframe“ und hier ersetzen Hochdruckluftschläuche die bisher üblichen Stangen. Das Vorzelt wird direkt an der Kederschiene der Sonnenmarkise befestigt und dann mittels Handpumpe oder mittels elektrischer 12V Hochdruckpumpe aufgeblasen.
In weniger als 5 Minuten haben wir das Zelt, ein Kampa ACE Air 400 am Wohnwagen aufgebaut. Eine wirklich tolle Erfindung, und wenn man so ein Vorzelt mit Luftkammern* erst einmal hat, will man es nicht mehr missen.
Wenn du den Play Button drückst, wird das Video von YouTube™ geladen und abgespielt. Dabei können Daten übertragen werden. Mehr Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hallo Mike und Marc,
die Idee finde ich gut. Wir haben uns diesmal keine Markise bestellt und überlegen tatsächlich eine Kederschiene am Wohnmobil anzubringen. Mein Frau sagt, schnell aufgeblasen das Vorzelt. Tolles Video. Und jetzt bitte ein Video, wie lange es dauert die Luft wieder raus zu bekommen und das Vorzelt klein zusammen legen. Hast Du so ein Video? Eine Fortsetzung?
Hallo Bodo, es kommt noch ein ausführlicherer Test und das rauslassen der Luft geht ebenfalls sehr schnell.
„das rauslassen der Luft geht ebenfalls sehr schnell“ Dann wäre das Teil wirklich für uns von Interesse. Bin gespannt.
Wir gaben uns ein Kampa Motor Ace Air 400 gekauft. Damit sind wir überhaupt nicht zufrieden da es schwitzt wie verrückt. Beim letzten Regen saßen wir wie in einer Tropfsteinhöhle. Das Zelt ist nach Rückfrage Leiter nicht Atmungsaktiv. Nicht zu empfehlen
Hallo, danke für die tollen Infos und Videos. Ich hötte bezüglich den Ace Air 400 eine frage. Ich habe im Netz gesehen das eine gerade Kederschiene von min. 400cm benötigt wird. Meine Kederschiene hat am Bug vorne eine minimale neigung. Würde das trotzdem gehen? Gerade sind es ca 380cm. Danke für die Antwort. Grüsse aus der Schweiz