Bei unserem LMC Breezer ist von Werk aus eine Rückfahrkamera verbaut. Diese verfügt leider nicht um eine Shutter Funktion, also eine automatische motorbetriebene Kameraabdeckung, welche gegen Verschmutzungen des Objektivs durch Spritz- und Regenwasser hilft. Das Objektiv ist somit den Witterungsverhältnissen durchgehend ausgesetzt. So kann ich teilweise einfach nicht mehr alles so gut auf dem Bild erkennen und muss die Kamera von Hand reinigen. Hier wollte ich mit einer Nanoversiegelung vorbeugen.
Von PROTOMAX gibt es ein passendes Spray MAX-800 *, welches einfach auf die Scheibe aufgespürt wird und diese versiegelt. Die Nanotechnologie sorgt für eine unsichtbare und wasserabstoßende Schicht. Durch die Schutzschicht wird Regen, Schneeregen und Matsch abgewiesen und perlt von alleine ab. Die sich dort sammelnden Wassertropfen werden durch den Fahrtwind einfach weggeblasen. Auch Eis, Salz, Schmutz und Insekten haben weniger Oberflächenhaftung, durch die glatte Imprägnierung lassen sie sich besser entfernen.
Die kleine Flasche mit 20 ml reicht für ca. 4 m² und reicht somit eine Ewigkeit bei der kleinen Fläche einer Rückfahrkamera. Das Anbringen der Versiegelung ist sehr einfach. Als Erstes reinigt man die zu behandelnde Oberfläche mit einem neutralen Glasreiniger. Danach spült man mit klarem Wasser nach, um eventuelle Reste vom Glasreiniger zu entfernen. Es dürfen bei der Versiegelung keinerlei Partikel auf der Oberfläche zurückbleiben.

Nachdem man die Flasche für eine Minute geschüttelt hat, kann es auch schon losgehen. Man sprüht einfach etwas davon auf das mitgelieferte Mikrofasertuch und verreibt es dann gleichmäßig über die Scheibe der Kamera.
Die besten Ergebnisse erzielt man nach einer Einwirkzeit von 12 Stunden und bei Temperatur von 18—20 °C. Wenn es kühler ist, dauert die Versiegelung etwas länger. Man muss das Ganze im Trockenen machen, weil Wasser während der Trocknungsphase unter keinen Umständen mit der behandelten Oberfläche in Kontakt kommen darf. MAX-800 verschmilzt mit der Glasoberfläche zu einer Einheit, und Wasser stört diesen Prozess.
Falls man das MAX-800 nicht gleichmäßig, übermäßig oder auf einer unsauberen Oberfläche aufgetragen hat, kann es passieren, dass eine nicht transparente „Nebelschicht“ zurückbleibt oder ein ungewünschter Regenbogeneffekt auftritt. Aber keine Angst, denn in diesem Fall wiederholt man die Anwendung einfach, bis man ein geschmeidiges und transparentes Ergebnis erzielt hat. Eine Wiederversiegelung wird alle 6-12 Monate empfohlen und ist schnell erledigt.
Fazit nach einigen Wochen: Die Versiegelung brachte den gewünschten Effekt! Regenwasser, Dreck usw. blieben nicht wie sonst an der Kamera hängen und wir hatten immer ein klares Bild der Rückfahrkamera. Wer immer wieder mit einer verdreckten Kamerascheiben zu kämpfen hat, dem kann ich zum Kauf dieses Sprays raten.
- NANOVERSIEGELUNG im SET für ein professionelles und langanhaltendes Ergebnis. Wasser perlt ab, Schmutz, Eis & Insekten haften weniger an der Scheibe.
- Unsichtbar, UV-stabil und temperaturwechselbeständig. Echte Nano Glasversiegelung auf dem aktuellen Stand der Technik. Haltbarkeit ca. 6 Monate.
- Erzeugt einen sehr starken Abperleffekt auf Windschutzscheibe, Heck- und Seitenscheiben, Helmvisieren und Scheinwerfer. Perfekte Sicht ab ca. 50km/h.
Interessant, dass es die Möglichkeit gibt, eine Rückfahrkamera mit einer Nanoversiegelung wetterfest zu machen. Super, dass diese auch wirklich hält und Schmutz von der Kamera abhält. Ich habe auch immer Probleme mit meiner Kamera, da sie zwar sehr nützlich ist, aber bei schlechtem Wetter oft verschmutzt.