Kleine klappbare Feuerschale für unterwegs
An einem Sommerabend vor dem Camper sitzen und ein kleines Lagerfeuer machen, ist doch einfach traumhaft und fast wie aus einem Hochglanzprospekt der Campingindustrie. Das mit dem Feuerchen ist nur halt so eine Sache, wenn man keine geeignete Feuerstelle vorfindet, aber dafür gibt es natürlich eine passende Lösung.
Ja, nach Jahreszeit und Land, ist offenes Feuer natürlich auch grundsätzlich verboten, aber oftmals ist das Problem nicht so sehr das offene Feuer, sondern eher der Zustand, wie man den Platz hinterlässt. Mit einer Feuerschale ist das meistens kein Problem.
Wer den Blog kennt, der weiß das mir immer neben der Qualität die Merkmale Gewicht und Packmaß sehr wichtig, weswegen es eine kleine klappbare Feuerschale* geworden ist. Mit Ihrem geringen Packmaß von 17 x 8,5 cm und den lediglich 267 Gramm, ist sie optimal für unterwegs geeignet. Aufgebaut kommt man dann auf einen Durchmesser von 27,5cm und der Rand hat dann eine Höhe von etwa 5cm und die kleinen vier Beinchen habe eine Höhe von 2,5 cm .
Zusammengeklappt sieht sie eher aus wie ein großer Aschenbecher, aber der erste Eindruck täuscht. Natürlich kann man bei der Größe kein großes Lagerfeuer erwarten, sondern eher ein Lagerfeuerchen, aber uns reicht das ist den meisten Fällen schon aus, wenn keine große Feuerstelle vorhanden ist. Wer möchte, kann natürlich die Schale auch um einem passenden Grillrost* ergänzen und so die Feuerschale in einen einfachen Grill verwandeln.
Das ist ideal für kleines Feuerchen unterwegs ohne hässliche Brandspuren zu hinterlassen. Natürlich ist das auch unter dem Aspekt des Brandschutzes deutlich besser, als ein Feuer auf offenem Boden zu machen. Die Feuerschale lässt sich einfach reinigen, übersteht die hohe Hitze ohne Probleme und lässt sich auch nach ein paar Einsätzen wieder einfach und schnell zusammenklappen. Für den Transport kann man den Originalkarton auch super weiterverwenden und gegen den Geruch, packt man die Schale einfach in eine Mülltüte oder Ähnliches.
Der Klappmechanismus funktioniert ähnlich einer Iris von einem Fotoapparat und somit kann man bei etwas stärkerem Wind, die Schale auch etwas mehr zusammendrücken, sodass der Rand dann höher wird. Alternativ kann man auch einen Aluminium-Windschutz* verwenden, den ich eh für den Grill dabei habe. Tolle Sache!
- aufgebaut ca. Ø 27,5cm x 5cm (Tiefe)
- Packmaß 17 x 8 cm, ca. 325 g
Hallo! Mein Name ist Marc und bin glücklicher Besitzer eines Wohnmobils und dieses Blogs. Ich freue mich jedesmal wenn wir als Familie auf Tour gehen können. Wir haben das Campen als eine sehr schöne Alternative zum eher “klassischen” Hotelurlaub für uns entdeckt und sind seit Ende 2015 mit einem Wohnmobil in Europa unterwegs.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!