Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Unterlegkeile für Wohnmobile

Veröffentlicht am 14. April 201813. März 2025 von Marc Broch

Das mit der Handbremse ist so eine Sache und oftmals vor allem eine Sache der Gewöhnung. Die Handbremse dient grundsätzlich immer als wichtige „zweite Sicherung“ neben dem eingelegten Gang. Problematisch wird es nämlich, wenn beim Verlassen des Fahrzeugs der Gang nicht richtig eingelegt ist, weil dann kann sich das Fahrzeug an einer leichten Steigung schnell selbstständig machen.

Im Winter kann die Handbremse unter bestimmen Voraussetzungen aber auch einfrieren, wie wir es in unserem letzten Urlaub im Harz bei -16 Grad erlebt haben. Jetzt soll man ja die Handbremse am besten immer neben dem eingelegten Gang fest anziehen, aber was gibt es vor allem beim schweren Wohnmobil noch für Alternativen und auch wenn es auf Auffahrkeilen steht?

Die Lösung sind passende Unterlegkeile, die das Wohnmobil gegen ein Wegrollen schützen und das funktioniert sogar, wenn man auf Auffahrkeilen steht. Wir haben ums dafür die Unterlegkeile G53 * mit einem verzinktem Gleitschutz zugelegt. Ein Keil hält Radlasten von bis zu 6500 kg aus und ist durch seine Maße von Länge: 470mm; Breite 195mm; Höhe: 225mm, sehr gut für die großen Reifen eines Wohnmobils geeignet. Mit einem Gewicht von 1,44 kg ist ein Keil dennoch recht leicht. Der Unterlegkeil besteht aus UV-beständigem Kunststoff und ist viel leichter als ein vergleichbares Blech oder Holzkeile. Auf der Rückseite befindet sich ein eingelassener Griff, so dass man sie auch sehr gut wieder entnehmen kann. Er ist nach DIN 76051-46 und DIN 76051-53 vom TÜV geprüft. 

Man kann den Keil aber nicht einfach nur bei schrägem Untergrund gegen wegrollen verwenden, sondern auch selbst dann, wenn man etwa vorn bereits auf Auffahrkeilen steht. Hier hätte man sonst immer die Handbremse anziehen müssen, damit man nicht mehr von den Keilen rollt. Dazu fährt man wie gewohnt auf die Auffahrkeile und zieht die Handbremse an. Danach schiebt man die Unterlegkeile einfach unter die hinteren Reifen und kann danach die Handbremse wieder lockern.

Da unser Wohnmobil in einer leicht schrägen Auffahrt am Haus steht, kommen die Unterlegkeile auch dort zu Einsatz und entlasten die hier ansonsten dauerhaft angezogene Handbremse.

Truck Parts online Radkeil 160 mm G46g DIN 76051-46, Tüv geprüft Radlast 6,5 to
Truck Parts online Radkeil 160 mm G46g DIN 76051-46, Tüv geprüft Radlast 6,5 to
  • Unterlegkeil 160 mm breit
  • Material: Kunststoff / Polypropylen Daplen
  • Größe: Breite 160 mm / Höhe 180 mm / Länge 385 mm
15,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.06.2025 um 14:55 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

4 Kommentar(e)

  1. Trossy sagt:
    25. Juli 2018 um 13:33 Uhr

    Danke für Info,
    So große Teil braucht man doch gar nicht?!
    Von frohli habe ich Höhenausgleichskeile gefunden, die auch als Unterlegkeile verwendet werden können.
    Gewichtseinsparung !

  2. Marc Broch sagt:
    25. Juli 2018 um 15:33 Uhr

    Hi Trossy, mir ging es um beide Funktionen gleichzeitig. Also auf den Keilen stehen und gegen abrollen gesichert sein. Das aber Hauptsächlich im Winter.

  3. Holger sagt:
    25. Februar 2021 um 20:30 Uhr

    Hallo Marc,

    diese Idee hatte ich auch schon und in die Tat umgesetzt. Rauf auf die Auffahrkeile (Vorderräder), Handbremse angezogen, Unterlegkeil hinter die beiden Vorderräder, Handbremse gelöst (damit Fahrersitz drehbar wird). Beim Lösen der Handbremse ein paar Millimeter zurückgerollt (völlig normal). Am nächsten Morgen waren die Unterlegkeile nicht mehr weg zu nehmen, da durch die paar Millimeter zurück rollen, die Vorderreifen mit Druck an den Unterlegkeilen lasteten. Zwei mögliche Lösungen: Unterlegkeile frei graben oder nach vorne über die Auffahrkeile hinweg. Beide Lösungen nicht ideal :-( Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, wie man dies verhindern kann?

  4. Marc Broch sagt:
    26. Februar 2021 um 15:38 Uhr

    Hallo Holger, das ist uns so wie Du es beschrieben hast noch nicht passiert. Ich würde dann eher ein kurzes Stück nach vorne fahren, als die Keile freizubuddeln :-) Viele Grüße Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren