Im Wohnmobil ist alles auf kleinstem Raum vereint. Wohn- und Esszimmer, Küche, Diele, Bad und das Schlafzimmer. Egal, wie sehr man auch versucht darauf zu achten, man bringt automatisch Dreck mit ins kleine Haus. Bei uns, mit 4 Personen und einem kleinen Hund, kommt da so einiges zusammen. Ob nun bei schlechtem oder bei gutem Wetter ist hierbei unerheblich. Aber nicht nur durch das ein- und rausgehen verursacht Dreck, sondern auch beim Kochen und Essen krümelt man immer etwas und das ist ja auch vollkommen in Ordnung.
Das alles mit einem Handfeger bzw. einer Bürste sauberzumachen, kann man natürlich machen, ist aber viel zu aufwendig und auch selten von Erfolg gekrönt. Es musste also ein Staubsauger für Wohnmobil her, der ordentlich Leistung mitbringt und auch wenn ich einen Wechselrichter im Wohnmobil habe, sollte der Sauger direkt mit 12V funktionieren bzw. sich mit 12V aufladen lassen.
Die Suche nach dem besten Wohnmobil Staubsauger fürs Wohnmobil
Die Anforderungen an einen Staubsauger fürs Wohnmobil sind schon etwas anders als die an einen Sauger für zuhause. Dort haben wir etwa einen Vorwerk Kobold VT300 mit Automatik-Elektrobürste im Einsatz und wollen den nicht mehr missen. Mal davon abgesehen, dass der Kobold nicht mit 12V läuft, ist er viel zu groß und zu schwer, um ihn mitzunehmen. Zwar hat Vorwerk mit dem Kobold VC100 auch einen Akkustaubsauger im Sortiment, aber die Saugleistung ist eher etwas fürs Sofa und nicht für das kleine rollende Zuhause.
Ich habe in der Vergangenheit auch schon einige Staubsauger ausprobiert. Angefangen mit einem günstigen Exemplar von Marsboy. Der war schon ganz ok, aber hier geht noch mehr. Also habe ich mir den der Black + Decker PD1200AV-XJ zugelegt und die Saugleistung und das Zubehör waren schon eine ganze Nummer besser. Dass der Black + Decker einem Kabel direkt an eine 12V Steckdose angeschlossen wird, hat mich nicht gestört. Das Kabel ist mit 5 Metern lang genug, dass ich nahezu jeden Ort erreichen konnte. Dadurch dass er aber direkt mit 12V betreiben wird, hat er nur eine Ansaugkraft von 12,5 Air Watt.
Ein Zigarettenanzünder liefert maximal 100W und die meisten 12V Staubsauger bewegen sich so in der 40-60W Liga. Der Black + Decker hatte zwar schon ganze 96W, aber das ist halt auch nicht wirklich viel. Das erklärt auch seine „geringe“ Ansaugkraft von 12,5 Air Watt. Unter AirWatt versteht man die Leistungsfähigkeit eines Vakuummotors, und damit seine Effizienz. Die Formel lautet „Unterdruck mal Luftdurchsatz geteilt durch 10“ und zeigt die Luftmenge, die das Gerät pro Minute bewegen kann, und der dabei erzielte Unterdruck. Das dient als grobe Leistungsangabe.
Ich lese immer wieder von dem Dyson V6
Wenn man im Netz nach Staubsaugern für das Wohnmobil sucht, dann stößt man immer wieder auf den Dyson V6*. Dyson kannte ich natürlich von dem super Händetrockner Airlade™, den man in einigen Restaurants auf dem stillen Örtchen vorfindet. Also habe ich mir diesen Dyson V6 einmal genauer angeschaut, welchen es auch in einem speziellen Set Namens Car + Boat Extra gibt. Dieses bringt direkt eine ordentliche Menge an Zubehör inkl. 12V Ladekabel mit.
Der erste Unterschied gegen die Modelle, welche ich vorher hatte, ist der Betrieb per Akku. Das Kabel hat mich, wie schon gesagt, nicht gestört, aber der Akku ist schon etwas bequemer. Viel wichtiger ist aber die Leistung, die der Akku an den Sauger abgeben kann. Die Ansaugkraft vom Dyson V6 beträgt 28 Air Watt, also schon mal mehr als das Doppelte vom Black + Decker und im MAX-Modus sind es dann unschlagbare 100 Air Watt.
Was liefert der Akku an Leistung und wie lange hält er durch?
Der Lithium-Ionen-Akku liefert 350W und ermöglicht somit auch die 100 Air Watt im Max-Modus. Die Laufzeit ist trotz der hohen Leistung sehr gut. Hierzu muss man noch wissen, das der Dyson V6 über 2 Saugstufen verfügt. In der normalen Stufe, welche für das meiste schon ausreicht, schafft er 20 Minuten eine konstante Saugkraft mit 28 AirWatt. Im MAX-Modus saugt man 6 Minuten lang mit maximaler konstanter Saugkraft von 100 AirWatt. Wenn man im normalen Modus die Mini-Elektrobürste verwendet, reduziert sich die Laufzeit von 20 auf 17 Minuten. Mit dem beiliegenden 230V Netzteil ist der Akku übrigens in 3,5 Stunden wieder vollständig aufgeladen. Mt dem 12V Netzteil dauert es nur unwesentlich mehr, nämlich 4 Stunden.
Die Mini-Elektrobürste überzeugt ebenfalls
Eine Elektrobürste kenne ich von unserem Vorwerk Zuhause und die holt fast alles an Dreck und vor allem Haaren aus dem Teppich. Natürlich haben wir im Wohnmobil einen Teppich liegen, damit die Füße warm bleiben und wegen der Gemütlichkeit. Eine solche Elektrobürste gibt es halt auch für den Dyson V6.
Die rotierende Rundbürste mit speziellen Borsten sorgt mit eigenem Motorantrieb für eine gründliche, sanfte und hygienische Reinigung. Auch feinste Staubpartikel und vor allem Haare haben gegen die leistungsstarken Bürsten kaum keine Chance. Während des Saugbürstprozesses durchkämmen die rotierenden Bürsten den Teppich – hartnäckiger Schmutz wird sanft gelockert, tiefere Schichten werden gründlich gereinigt. Sie entfernt wunderbar Tier und Menschenhaare und tief sitzenden Schmutz.
Das beiliegende Zubehör vom Dyson V6 Car & Boat Extra
Neben dem eigentlichen Sauger, welcher mit 1,57 kg angenehm leicht und mit 87 dB auch noch von der Lautstärke recht erträglich ist, liegt dem Set recht viel nützliches Zubehör bei.
- Mini-Softbürste (Extra weiche Borsten für glatte Oberflächen und Möbel)
- Kombibürste
- Verlängerungsschlauch (Auf 60 cm ausziehbar für die Reinigung von schwer zu erreichenden Stellen)
- Mini-Elektrobürste (entfernt Tierhaare und tief sitzenden Schmutz)
- Extra-hart Bürste (Mit harten Borsten für besonders hartnäckigen Schmutz)
- Fugendüse
- 230V und 12V Ladekabel
Die Behälterentleerung geht super einfach per Knopfdruck. Den Dyson nur über einen Mülleimer halten und den Entleerungsriegel betätigen. Dadurch wird der Kontakt mit Staub und Dreck vermieden. Alle paar Monate kann man den Filter ganz einfach mit klarem Wasser auswaschen, trocknen lassen und wieder einsetzen.
Fazit
Einen besseren Staubsauger als den Dyson V6 Car + Boat Extra kenne ich wirklich nicht. Klein, leicht, super verarbeitet und vor allem sehr leistungsstark. Eine ganz klare Kaufempfehlung. Die UVP-Angabe von Dyson beträgt 279,00€ und die meisten Straßenpreise bewegen sich so um die 230,00 bis 250,00€. Wer ganz schnell ist, kann bei dem Sauger beim Hersteller im Angebot für 189,00€ inklusive Versand erwerben. Das Angebot ist vom 07.02. bis 03.04.2018 gültig und nur solange der Vorrat reicht.
Wer für den Sauger trotz seiner geringen Maße von 469 x 155 x 225mm auf den ersten Blick keinen geeigneten Platz findet, dem sei die passende Wandhalterung* empfohlen.