LED Schrankbeleuchtung mit integriertem Akku
Eine Stauraumklappe oder eine Schranktür zu öffnen und dann ein Licht an, ist schon sehr praktisch und eine Funktion, die ich nicht mehr missen möchte. Hierfür gibt es zwei grundsätzliche Ausführungen. Die eine reagiert auf Bewegungen, also etwa das Öffnen der Tür oder auch das Hineingreifen. Das Licht geht an und schaltet sich nach einer gewissen Zeit ohne Bewegung, etwa nach 20 Sekunden wieder aus. Die andere wird mit einem Druckschalter ausgelöst, wenn sich eine Tür bzw. Klappe öffnet und das Licht schaltet sich beim Schließen dann auch wieder aus. Beide Versionen gibt es für den festen Anschluss an die 12V Stromversorgung, oder Batterie bzw. per integriertem Akku betrieben.
Strom liegt bei uns nicht in jedem Fach vor und extra Kabel ziehen wollte ich nicht. Da finde ich die Batterie bzw. Akku betriebene Version, deutlich angenehmer und dank LED Technologie, hält sich der Stromverbrauch auch in Grenzen. Pauschal kann ich nicht sagen, welche besser ist, weil beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile. Lampen mit einem Druckschalter hatte ich bereits verbaut und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden.
Tür auf, Licht an, etwas rausholen, Tür zu, Licht wieder aus. Hier eignen sich die Lampen mit dem Druckschalter sehr gut. Ist die Tür aber nicht richtig geschlossen, oder bleibt sie wie etwa in der Küche über einen längeren Zeitraum geöffnet, eignen sich Lampen mit Bewegungsmelder* deutlich besser. Diese gibt es sogar mit einem integrierten Akku, was ich nochmal zusätzlich sehr praktisch finde. Solche Lampen kann man auch im Flur als Orientierungslicht, oder im Bad anbringen und sie schalten sich dank ihres Helligkeitssensors, auch erst bei Dunkelheit ein.
Die Lampe mit Bewegungsmelder verfügt über einen fest verbauten 850mAh Li-Ion-Akku, welcher per Micro-USB-Kabel wieder aufgeladen werden kann. Die Lichtleistung beträgt 100 Lumen, bei einer Farbtemperatur von 6000-6500 Kelvin, also Kaltweiß. Wird eine Bewegung erkannt, schaltet sich das Licht ein und bleibt auch solange an, wie der Sensor Bewegungen erkennt. Ab dem Zeitpunkt, wo keine Bewegung mehr erkannt wird, leuchtet die Lampe noch 22 Sekunden weiter, bevor sie sich wieder ausschaltet.






Akkulaufzeit
Eine genaue Angabe wie lange der Akku bei einem durchhält, ist kaum möglich, weil jeder andere Einsatzorte wählen wird und die Leuchtdauer dann bei jedem unterschiedlich ist. Die 10 verbauten LED´s verbrauchen aber laut Herstellerangaben lediglich 2 Watt bei 3,7 V.
P=UxI dh 2 Watt = xAmpere x 3,7V nach I aufgelöst ergibt das 2/3,7 = 0,54 Ampere. Die 0,854 Ampere vom Akku geteilt durch die 0,54 Ampere Verbrauch ergeben 1,58 und sind dann wiederum 94 Minuten.
Von theoretischen Angaben halte ich nicht immer so viel und hab es daher einfach mal die Zeit gestoppt. Die Lampe unterstützt neben dem Modus für den Bewegungsmelder, auch einen für Dauerlicht. Das Akku war voll aufgeladen und die Lampe leuchtet nach 500 Minuten im Dauereinsatz immer noch, bis ich den Test abgebrochen habe, weil ich ins Bett wollte. Das liegt deutlich über den Angaben vom Hersteller.
Maße und Montage
Mit nur 19 x 3,6 x 1,3 cm kann man die Lampe auch in einer Schublade befestigen, wenn man dort Licht benötigen sollte. Die Unterseite ist magnetisch und hält somit perfekt an der beiliegenden und selbstklebenden dünnen Metallleiste. Auch beim starkem Ruckeln während der Fahrt ist keine der Lampe verrutscht, geschweige denn abgefallen. Dank der Magneten, kann man die Lampe zum Aufladen auch ganz einfach abnehmen und danach wieder befestigen.
Fazit
Licht in Schränken, Klappen und Schubladen ist eine feine Sache und in sehr wenigen Wohnmobilen vom Hersteller bereits eingebaut. Das Nachrüsten ist sehr einfach und mit wenig Kosten verbunden. Ob nun mit Druckschalter, Bewegungsmelder, oder wie bei uns eine Kombination aus beidem, muss jeder für sich selber entscheiden. Auch die Schrankbeleuchtungen, welche sich für den Festanschluss an das 12V Netz* eigenen, gibt für wenig Geld. Missen möchte ich die kleinen Helferlein auf keinen Fall.
- Mit Bewegungsmelder & Lichtschranke: Die Lichtleiste besitzt einen Bewegungsmelder, der die Lichtleiste anschaltet, wenn es dunkel ist und…
- Mit Magnet & Metallschiene: Der eingebaute Magnet lässt die LED-Lichtleiste an Kühlschrank oder andere Gegenstände, die auf einen Magnet…
- 3-Schalter-Funktion: Die USB-Lichtleiste verfügt über einen Schiebeschalter für ON für Dauerlicht als Taschenlampe oder Notlampe,…
- 1、(Verbessertes Design) Diese Schrankbeleuchtung mit 54 LED-Perlen übernimmt neues Design und Produktionsprozess. Die Seite der LED-Lampe…
- 2、Einfache Montage -Eingebauter magnet,Mit dem mitgelieferten Eisenblech und doppelseitigem Klebeband, Keine Schrauben, Muttern oder…
- 3、USB Wiederaufladbar:Diese LED-Leuchten besitzen einen eingebauten Akku , Kapazit?t von 2500mAh, Starke Batterielebensdauer,der mit jeder…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Servus, Marc!
Wir haben genau die gleichen auch seit diesen Sommer… ist einfach genial, jetzt fast in jedem Kasterl auch Licht zu haben wenn man es öffnet. Das Aufladen über mikro-usb ist ebenfalls super – denn so ein Ladekabel braucht man ja auch für’s Handy.
Hallo Wolfgang, die Lampen sind der Hammer. Laufen eine Ewigkeit. Habe sie mal 48 Stunden laufen lassen, damit sie ganz (hat immer noch ein bisschen geleuchtet) war. Dann ein usb Messgerät zwischengeschaltet und das hat mir die Kapazität des Akkus angezeigt. Das sind 1200 mAh. Also einiges mehr als der Hersteller angibt. Super Teile die ich jedem empfehlen kann. Viele Grüße Marc