Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Wohnmobile und der Schadstoffausschuss in der Realität

Veröffentlicht am 22. Oktober 201713. März 2025 von Marc Broch

In meinem letzten Artikel habe ich geschrieben, warum man auch jetzt noch ein aktuelles Fahrzeug kaufen kann, ohne sich große Sorgen zu machen, etwas an neuen Technologien zu verpassen. In der großen Fachzeitschrift Promobil findet man in Ausgabe 11/2017 einen spannenden Artikel zum Thema Schadstoffausschuss von Wohnmobilen im Realbetrieb. In dem Artikel wurde auch ein Gespräch mit Prof. Dr. Ing. Albert Albers , Leiter des Instituts für Produktentwicklung am KIT Karlsruhe abgedruckt.

Wie beurteilen Sie die Diskussionen um Fahrverbote und das Ende des Diesels? Diese Diskussion halte ich in Teilen für einen Medienhype – man braucht ja immer wieder reißerische Themen. Aber im Ernst: Die in manchen Städten lokal hohen Werte für Feinstaub und Stickstoffdioxid müssen angegangen werden. Fahrverbote sollten aber das allerletzte Mittel sein. Beim Feinstaub ist die Hauptquelle übrigens längst nicht der Verkehr: Der ist nur auf Platz 4 der Verursacher und dann sind es vor allem Abrieb an Reifen, Bremsen und Kupplungen – die wir auch bei Benzinern und E-Autos haben. Anders beim NOx. Da ist der Verkehr maßgeblich, und hier muss durch die Erneuerung der Fahrzeugflotte etwas getan werden.

Wie schätzen Sie die Chancen des Umstiegs auf die Elektromobiliät ein? Bei der E-Mobilität muss man differenzieren. Elektrische Antriebe in Fahrzeugen werden in Zukunft – besonders mit Hybridantrieb – eine wichtige Rolle spielen. Die rein batterieelektrische E-Mobilität wird zwar auch einen Beitrag leisten – aber eher im Stadtverkehr und als Zweitfahrzeug. Es macht keinen Sinn, einige 100 kg Batterien in ein Fahrzeug einzubauen, um dann 500 km weit fahren zu können – auch aus ökologischer Sicht. Beim heutigen Strommix in Deutschland emittiert ein batterieelektrisches Fahrzeug etwa so viel CO₂ wie ein guter kleiner Verbrenner. Berücksichtigt man auch die Herstellung, muss ein aktuelles E-Auto rund 80 000 km elektrisch fahren, um den ökologischen Produktionsnachteil auszugleichen.

Und der Dieselmotor – endet seine Ära tatsächlich in absehbarer Zeit? Weltweit betrachtet werden im Jahre 2030 wesentlich mehr Verbrennungsmotoren im Einsatz sein als heute. Wir können natürlich, – wie es einige Politiker fordern – in Deutschland aus dieser Technologie aussteigen. Dann werden eben andere die Motoren entwickeln und bauen – und wir die Arbeitsplätze verlieren. Wenn man aber mal größer denkt und von synthetischen Kraftstoffen ausgeht, die mit CO2-freiem Strom, z. B. über die Zwischenstufe Wasserstoff direkt in Windparks erzeugt werden, bleibt der Verbrennungsmotor auch in Zukunft ein optimaler Antrieb für mobile Anwendungen. Mit so einem Entwurf könnte sich Deutschland ganz an die Spitze der Innovation setzen. Ich plädiere darum sehr für Technologieoffenheit.

Was würden Sie Wohnmobilbesitzern und Kaufwilligen also raten? Der Besitzer soll sich an seinem Fahrzeug weiter erfreuen – und eine bessere Abgastechnik nachrüsten, wenn es möglich ist. Einem potenziellen Käufer würde ich raten, ein Fahrzeug mit einem modernen Diesel zu kaufen. Wichtig ist, dass der Ad-Blue-Tank gut zugänglich und groß genug ist. Damit hat er eine zukunftssichere Lösung, die Spaß macht und ökologisch sinnvoll ist. Ein Benziner wäre für diese Anwendung sicher keine gute Wahl. Das sieht man in den USA. Ein Wohnmobil als Benziner verbraucht da schnell über 20 Liter auf 100 km.

Quelle: Promobil Ausgabe 11-2017

Die Promobil lese ich sehr gerne und es gibt sie auch im Abo, was evtl. eine nette Geschenkidee für Weihnachten sein könnte. Das Abo gibt es auch digital, was ich persönlich sehr praktisch finde, so habe ich ohne extra Gewicht immer alle Ausgaben auf dem Tablet mit dabei. Noch ein Tipp zum Abo: Man bekommt nicht nur gegenüber dem Einzelkauf einen Rabatt, sondern kann sich auch eine Prämie aussuchen. Etwa den wunderbaren Omnia Backofen für nur 1€ Zuzahlung.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025
  • Wechsel auf einen Wilde Expeditiontruck D 2302. Juli 2025
  • Mobile Klimaanlage HexaPro von HexaFresh29. Juni 2025
  • Abenteuer & Allrad Messe 202526. Juni 2025
  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Campertrackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (290)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (298)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren