Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Effektiver Schutz vor Fahrzeugaufbruch durch Einstechen mit PRICK STOP

Veröffentlicht am 15. Oktober 201718. März 2025 von Marc Broch

Sicherheitsmaßnahmen, um einen Einbruch eines Wohnmobils zu verhindern, gibt es sehr viele. Türsicherungen in Form von Riegel- und Zusatzschlössern, Fenstersicherungen und vieles mehr. Ob das etwas bringt? Keiner kann das so genau sagen. Fakt ist, wenn ein Einbrecher hereinkommen will, dann kommt er rein. Am Ende gewinnt meistens die rohe Gewalt, und am Fahrzeug ist ein noch größerer Schaden entstanden.

Es gilt also, einen Mittelweg zu finden, bei dem es den potenziellen Spitzbuben schwer gemacht wird, aber die Investitionskosten sich in Grenzen halten. Zum einen finde ich eine GSM Alarmanlage recht sinnvoll. Die ist schnell montiert, informiert mich bei einem Einbruch per Anruf und SMS und hält sich von den Kosten her in Grenzen. Der beliebteste und einfachste Weg zum Einstieg in ein Wohnmobil ist die Fahrertür. Es ist nämlich sehr einfach, die Türen eines Ducato/Boxer/Jumper ohne Schlüssel zu öffnen. Es wird einfach mit einem spitzen Gegenstand, z.B. ein Schraubendreher, unterhalb der Türgriffschale in die Tür eingestochen und das Gestänge der Zentralverriegelung betätigt. Das dauert nur wenige Sekunden, und die Türen sind entriegelt. Zwar habe ich auch dort Sensoren angebracht, aber ich will ja vermeiden, dass man so einfach hereinkommt.

Die Lösung ist laser geschnittener 1,5 mm dicker Winkel namens PRICK STOP  aus Edelstahlblech, von Patrick Weigand. Der Winkel passt für x250/x290 Baujahr 2006 bis heute. Also für Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer.

Der Winkel wird nach dem Entfernen der inneren Türverkleidung einfach zusammen mit den beiden Originalschrauben der Türgriffe befestigt. Der Arbeitsaufwand beträgt maximal 60 Minuten, wenn man ganz entspannt und sorgfältig arbeitet. Die meiste Zeit ging beim Entfernen der Clips für die Türpappe darauf.

Benötigtes Werkzeug

  • TORX Schraubendreher und 10er-Nuss mit Verlängerung
  • Cuttermesser und Panzertape * Flachrundzange
  • Demontage Werkzeug aus Kunststoff * um beim Aushebeln, Kratzer zu vermeiden

Es gibt von Patrick Weigand auch eine verständliche Anleitung , damit man genau weiß, wie man vorzugehen hat und hier ist der Ablauf in Stichpunkten:

  1. Fensterheberschalter vorsichtig aushebeln und Schraube lösen.
  2. Lautsprechergitter aushebeln und Lautsprecher ausbauen.
  3. Deckel unter dem Türgriff entfernen und Schrauben lösen.
  4. Deckel hinten an der Armablage entfernen (Wer REMIS Verdunkelungsrollos im Einsatz hat, muss den Deckel „nur“ anheben, um an die Schraube zu kommen.
  5. Untere Schrauben der Türverkleidung lösen und die Verkleidung mit einem Seil oder ähnlichem hochhalten. Den Seilzug vom Türgriff nicht aushängen.
  6. Entfernen der Türpappe durch vorsichtiges Hebeln und Ziehen.
  7. Folie einschneiden und dabei auf das Kabel vom Lautsprecher achten.
  8. Die in der Tür verbliebenen Clipse von hinten mit einer Flachrundzange lösen und wieder in die Türpappe einsetzen.
  9. Entfernen der beiden unteren Muttern, welche den Türgriff halten. (Hierzu den länglichen Deckel in der Tür entfernen).
  10. Aufsetzen der PRICK STOP Winkel auf die Gewinde und die Muttern wieder festziehen.
  11. Die eingeschnittene Folie mit Panzertape abdichten. Hierbei nicht über den Rand hinaus kleben, damit die Türpappe diese vollständig bedecken kann.
  12. Nun wieder die Türverkleidung in umgekehrter Reihenfolge montieren und die Aufkleber in der Nähe der Türgriffe von außen anbringen.

Nach dem Einbau des Winkels ist es nicht mehr möglich, das Gestänge der Zentralverriegelung von außen/unten zu erreichen. Die Vorteile liegen auf der Hand, das Ganze ist von außen unsichtbar und spurlos rückbaubar. Dabei ist der PRICK STOP mit nur 19,90€ inkl. Versand auch noch super günstig und einfach zu montieren.

Es wird lediglich ein Winkel für die Fahrertür benötigt. Beifahrer und Schiebetür haben keinen Schließzylinder und sind somit nicht gefährdet. Damit der Einbrecher es erst gar nicht versucht und man kein Loch in der Tür hat, liegen auch noch zwei Warnaufkleber mit 7 x 2cm bei. Wer mit einem Kastenwagen unterwegs ist, dem sei auch die Hecktürsicherung  aus 2 mal 2,5mm Edelstahlblech-Winkeln empfohlen. Auch hierbei ist kein Bohren notwendig, weil die Winkel an den originalen Befestigungsschrauben der oberen Türschließer befestigt werden.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

9 Kommentar(e)

  1. Stephan Haufe sagt:
    26. März 2018 um 20:00 Uhr

    Hallo Marc,
    danke für die vielen tollen Tipps in Deinem Blog! Weisst Du welche Hecktürsicherung der Carabus braucht? H1, H2 oder H3? https://www.womo-tuning.de/shop/#cc-m-product-11049666421

    Gruß, Stephan

  2. Marc sagt:
    26. März 2018 um 20:18 Uhr

    Hallo Stephan, freut mich wenn Dir der Blog gefällt. Ich fahre den CaraBus ja nicht mehr, aber ich tippe mal wegen dem extrem hohen Dach auf H3. Du kannst Patrick Weigand aber gerne anschreiben und ihn fragen. Er antwortet schnell und gerne. Viele Grüße Marc

  3. Jürgen Krieger sagt:
    19. Juli 2019 um 21:50 Uhr

    Moin,
    ich baue gerade einen Ducato zum Camper um. Ist der Prick-Stop auch an dem Hecktürgriff verwendbar? Der Außengriff sieht ja schon mal den vorderen Griffen ähnlich.
    LG Jürgen

  4. Marc Broch sagt:
    20. Juli 2019 um 11:30 Uhr

    Hallo Jürgen es gibt für die hecktür auch eine passende Version. Viele Grüße Marc

  5. Bodo Schulz sagt:
    29. Januar 2020 um 20:51 Uhr

    19,90 inkl. Versand alter Preis – jetzt 2020 24,90 + 2,90 Versand = 27,80 Euro bei womo-tuning.de

  6. Wolfgang Schneider sagt:
    5. April 2021 um 18:59 Uhr

    …ein eingeschaltetes altes Handy mit Prepaid-Karte an 12 V Stromversorgung im Fahrzeug verstecken.
    Das verhindert zwar nicht den Fahrzeugdiebstahl, ermöglicht aber das Wiederfinden durch „private Dienste“ auch außerhalb der Landesgrenzen…

  7. Felix sagt:
    12. Dezember 2022 um 8:03 Uhr

    Ich habe auch eine Türsicherung. Wir haben ein Zusatzschloss. Damit fühle ich mich ganz gut.

  8. Will Niemer sagt:
    6. Januar 2023 um 18:43 Uhr

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Schutz. Ich suche schon eine Weile eine individuelle Türabsicherung. Es ist erstaunlich, dass es so einfach ist in ein Wohnmobil einzubrechen.

  9. Roland Thörisch sagt:
    24. Mai 2023 um 9:47 Uhr

    Bei mir wurde vor ein paar Monaten der Einbrucktrick über die Fahrer und Hecktüre versucht. Was dabei beschädigt wurde, ist die Mechanik. Das Auto konnte nicht geknackt werden. Nun muss ich mir die Mechanik anschauen, aber lieber dies als jemand im Auto. Danke für das Teil LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025
  • Wechsel auf einen Wilde Expeditiontruck D 2302. Juli 2025
  • Mobile Klimaanlage HexaPro von HexaFresh29. Juni 2025
  • Abenteuer & Allrad Messe 202526. Juni 2025
  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Campertrackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (290)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (298)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren