Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Gerichtsurteil für das Gesamtgewicht bei Wohnmobilen

Veröffentlicht am 13. September 201712. März 2025 von Marc Broch

Die Campingbranche boomt und es wurden allein bis August dieses Jahres laut Statistik des CIVD, bereits 33.857 Fahrzeuge neu zugelassen. Der größte Teil davon befindet sich in der 3,5-Tonnen-Klasse. Bedeutet, das zulässige Gesamtgewicht von 3500 Kilo darf nicht überschritten werden, was leider mit den meisten Fahrzeugen schwierig wird, bzw. in der Realität nahezu unmöglich ist. Die Hersteller sprechen nicht wirklich gerne über das Thema und somit sollte man vor dem Kauf eines Wohnmobils bereits auf die Zuladung achten.

Besonders für Familien wird es unmöglich, die 3,5 Tonnen einzuhalten. Nehmen wir mal den nagelneuen Forster A 699 VB welcher für bis zu 7 Personen ausgelegt ist. Wie soll das mit 3,5 Tonnen klappen? Die Masse im fahrbereiten Zustand beträgt ja bereits 2.872 Kilo.

Masse im fahrbereiten Zustand nach EU Verordnung Nr. 1230/2012/EWG: Fahrzeug mit Standardausstattung gemäß Herstellerangaben einschließlich Fahrer (75 kg), 90 % der Füllmenge für Kraftstoff, Frischwasser sowie Gas (1 × 11 kg Alu-Gasflasche); Sonderausstattung erhöht die Masse und verringert die Zuladung.

Wenn man also mit dem Wagen nicht fahren kann, weil man ihn vom Gesetz her ja gar nicht fahren darf, so kann man sogar vom Kaufvertrag zurücktreten.

Zuladung bei besetzten Sitzplätzen eingeschränkt

Kann ein Wohnmobil, das für x Personen zugelassen ist, wegen einer Gewichtsbeschränkung nicht in Maximalbesetzung und inklusive Nutzung des Stauraums genutzt werden, so liegt ein Sachmangel vor und der Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten.

Schließlich kann der Käufer damit rechnen, dass ein für x Personen zugelassenes Wohnmobil auch von x Personen verwendet werden kann. Dies muss auch dann möglich sein, wenn der im Heckbereich vorhandene Stauraum gleichzeitig genutzt wird. Kann entweder nur das eine oder das andere genutzt werden, liegt ein Sachmangel vor und der Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten (Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a. M., Urteil v. 02.01.2015, Az.: 26 U 31/14).

Teile diesen Beitrag auf Social Media

3 Kommentar(e)

  1. Thomas de Kiff sagt:
    29. April 2019 um 6:32 Uhr

    Ja, das ist nachvollziehbar. Andererseits kann der Kunde natürlich wissen, worauf er sich einlässt. Auch ich habe gerade erst ein neues WoMo gekauft. Da ich es hoch ausgestattet hatte, war mir klar, dass ich die 3,5 Tonnen voraussichtlich nicht einhalten würde. Der Verkäufer sagte, das sei kein Problem, denn ich könne auf 3,85 Tonnen ohne tech. Veränderungen mit einem einfachen Schreiben des Herstellers auflasten lassen.
    Nun bin ich trotzdem bei einem Fachanwalt, weil diese Angabe so nicht richtig bzw. vollständig ist. Was ich nicht wusste: Die Hinterachslast bleibt auch bei einer Erhöhung auf 3,85 Tonnen unverändert bei 2000 kg. Da aber bei einem höheren Gewicht fast immer die Hinterachse besonders betroffen ist (Heckgarage, Zusatzausstattung wie Fahrradgepäckträger, AHK, SAT-Anlage, Markise, Kühlschrank mit Eisfach usw.), muss ich nun auch die Hinterachse auflasten lassen.
    Grundsätzlich liegt hier (sowieso) ein Sachmangel vor. Hinzu kommt die Täuschung durch den Verkäufer. Denn das hätte er – im Gegensatz zu mir als Kunde und Laie – wissen können und wissen müssen. Seiner Aufklärungspflicht ist er also nicht nachgekommen.

  2. Marc Broch sagt:
    29. April 2019 um 10:46 Uhr

    Immer sehr ärgerlich wen einem die Verkäufer im Vorfeld nicht die Wahrheit sagen. Viel Erfolg

  3. Peter sagt:
    19. Mai 2020 um 11:40 Uhr

    Man kann nur jedem Käufer raten, nach dem Kauf bzw. der Auslieferung ein Waage aufzusuchen. Was die meisten gar nicht beachten ist, dass die mitgeorderten Ausstattungen /z.B. Antenne, Markise, Fahrradträger usw.) nicht im Gewicht in fahrfertigem Zustand berücksichtigt werden. Somit wiegen manche Camper schon ohne Passagiere und mitgeführter Ladung hart an der 3,5 t Grenze. M.E. ist ein Familienmobil für 4 Personen mit 3,5 t nicht zu realisieren. Wir hatten Mühe nach Auflastung auf 4 t diese Grenze einzuhalten, sind allerdings auch mit 2 Kindern und 2 großen Hunden unterwegs gewesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren