Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Dometic Absorberkühlschrank Winterabdeckung

Veröffentlicht am 4. August 201711. März 2025 von Marc Broch

In unserem Breezer haben wir einen Absorberkühlschrank verbaut und dieser benötigt laut Anleitung im Winter eine passende Abdeckung. Hierzu steht in der Anleitung nur Folgendes:

Kontrollieren Sie im Winter regelmäßig, ob die Lüftungsgitter und die Abgasführung nicht von Schnee, Blättern oder dgl. zugesetzt sind.

Bei einer Außentemperatur unter + 10 C° sollte die Winterabdeckung montiert werden. Das Aggregat wird so gegen zu kalte Luft geschützt, die ansonsten die Leistung des Aggregats einschränken könnte.

Bringen Sie die Winterabdeckung auch an, wenn das Fahrzeug für längere Zeit außer Betrieb genommen oder von außen gereinigt wird.

Aber welche Abdeckung brauche ich? Und müssen beide Lüftungsgitter abgedeckt werden? Fragen über Fragen und somit habe ich mich mal schlau gemacht und direkt beim Hersteller Dometic nachgefragt und darauf folgende Antworten erhalten.

Können Sie mir sagen, welche Winterabdeckung ich genau benötige?

Anbei eine Übersicht (Download) aller Versionen mit Maßen, Beschreibungen und den entsprechenden Artikelnummern.

Wo kann ich die passende Winterabdeckung erwerben?

Die Winterabdeckungen können Sie über den Handel * bzw. den Dometic Ersatzteilservice unter Tel. 01806-222444 oder ersatzteile@dometic.de bestellen.

Müssen beide Lüftungsgitter mit einer Winterabdeckung versehen werden?

Es lässt sich nicht pauschal sagen ob Sie nur eine oder beide Abdeckungen verwenden müssen. Gegebenenfalls benötigen Sie gar keine. Das ist individuell unterschiedlich.

Es hängt von der Installation im Fahrzeug und der Belüftung des Gerätes ab.
Erst wenn Sie feststellen, dass die Kühlleistung bei sinkender Außentemperatur nachlässt, sollte zunächst das untere Gitter abgedeckt werden. Dieses reicht in den meisten Fällen bereits aus. Wenn nicht, auch das obere Gitter abdecken.

Hintergrund: Das Kühlaggregat darf nicht zu stark abkühlen, da sonst keine ausreichende Zirkulation des Kältemittels mehr stattfindet.

Anhand des Dometic Service Dokuments konnte ich ganz einfach erkennen, dass bei uns ein Lüftungsgitter LS 200 (mit Verriegelungsschieber) verbaut ist. Somit kann die passende Winterabdeckung bei Bedarf direkt bestellt werden.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

2 Kommentar(e)

  1. Jenny und Volker Hauswirth sagt:
    4. Dezember 2017 um 11:55 Uhr

    Toller Beitrag…
    Hat uns geholfen, nach dem wir beide Abdeckungen montiert haben hat der Kühlschrank innen geheizt.

  2. Marc sagt:
    6. Dezember 2017 um 8:15 Uhr

    Sehr gut. Freut mich das ich euch damit helfen konnte. Viele Grüße Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren