Über Ammovit *, das Wundermittel für die Campertoilette, welches den biologischen Verrottungsprozess fördert, vollständig biologisch abbaubar und auch noch viel günstiger ist, habe ich ja bereits berichtet. Auch das Feedback meiner Schwiegereltern habe ich hier im Blog veröffentlicht. Ammovit beugt zwar die Geruchsbildung vor, kommt hier aber teilweise doch an seine Grenzen, was uns im letzten Urlaub in Schweden aufgefallen ist.
Ammovit ist halt keine der üblichen Chemiekeulen, die wir nicht mehr verwenden wollen. Zum einen aus ökologischen Gesichtspunkten und wegen der Möglichkeit, einer deutlich flexibleren Entsorgung, wie ich es bereits in meinem Artikel zum autark stehen erklärt habe.
Es musste also eine Lösung her und erst dachte ich an ätherische Öle, oder Ähnliches als kleine Beigabe, aber dann habe ich Solbio * entdeckt. Hierbei handelt es sich um eine 100% biologische Sanitärflüssigkeit, welche auch als Reiniger für den Abwassertank, oder die Cassettentoilette verwendet werden kann. Es fördert auch den Abbau von Fäkalien und Toilettenpapier und vor allem verhindert es dank 100% natürliche ätherische Öle die entstehenden Gerüche.
Als die Lieferung eingetroffen ist, konnte ich den Geruch der 100% natürliche ätherische Öle, schon durch den Karton wahrnehmen. Dabei riecht es nicht unangenehm wie das ganze Chemiezeugs, sondern es riecht eher wie im Wellnessbereich. Etwas nach Fichtennadel, oder einem Saunaaufguss würde ich sagen. Ganz genau kann ich es nicht deuten, aber es riecht insgesamt sehr angenehm, auch wenn sehr intensiv und genau das ist der Vorteil, weil ich es in Kombination mit Ammovit verwende.
Warum die Kombination von Ammovit und Solbio?
Nun Ammovit hat sich in dem letzten Urlaub sehr bewährt und alles sehr schnell zersetzt und konnte ohne schlechtes Gewissen entsorgt werden. Dabei ist es auch noch sehr günstig. Der 5 Kilo Eimer kostet 16,00€ und ich nehme jeweils 20 Gramm, das macht 250 Einheiten und das zu ja nur etwa 6 Cent pro Portion.
Eine Portion kommt jeweils in eine wasserlösliche PVA Tüte , welche man normalerweise als Karpfenköder verwendet. Hier kosten 300 Stück 15,00 € und somit sind das nur 5 Cent pro Tüte. Macht also insgesamt nur unglaubliche 11 Cent pro Kassettentoilette.
Jetzt war ich aber bei etwas höheren Temperaturen mit der Geruchsbeseitigung von Ammovit nicht immer so zufrieden. Daher kommt jetzt bei Bedarf ein kleiner Spritzer Solbio in die Toilette. Nur ein kleiner Spritzer mehr muss es nicht sein. Dafür habe ich etwas von der die Flüssigkeit in eine ganz einfache Sporttrinkflasche umgefüllt und so lässt sich Solbio bei Bedarf sehr einfach beigeben.
Warum nicht Solbio alleine verwenden?
Mal abgesehen davon, dass ich bis auf die Geruchsbeseitigung mit Ammovit sehr zufrieden bin, ist mir Solbio alleine einfach zu teuer und lässt sich auch schlecht dosieren. 1,6 Liter kosten 24,00€ und man soll mindestens 40ml pro Einheit verwenden. Macht also maximal 40 Portionen und eine davon kostet 60 Cent.
Somit wird es von mir nur als Duftzusatz verwendet und es bedarf nur eines kleinen Spritzers, den man je nach Temperatur und Geruchsentwicklung, beigeben kann, aber nicht muss. Mit den 1,6 Litern kommt man so auch sehr lange aus.
Die bekannten Chemiesäckchen Aqua Kem Blue Sachets von Thetford, kosten übrigens etwa 90 Cent pro Stück und sind sehr schädlich für unsere Umwelt. Ammovit und Solbio sind jeweils 100% biologisch abbaubar, viel günstiger und zusammen ein sehr gutes Team wie ich finde.
- EXTREM ERGIBIG – Mit einem Eimer Ammovit Neu 5 kg können Sie in einem Fäkalientank oder Abwassertank ca. Fünfzehn Kubikmeter reine Fäkalien oder Gülle behandeln
- WIRKUNGSSTARK – Ammovit ist sehr Wirkungsstarker Toilettenzusatz bei Geruchsbehandlung und Fäkalienbehandlung, ein natürlich ökologischer Sanitärzusatz für Fäkalientanks und Abwassertanks
- VIELSEITIG – Unkompliziert in der Anwendung und bestens geeignet für Chemietoilette und Kassettentoilette sowie Boots Toiletten und Bus Toiletten
- ZUSATZ FÜR CAMPINGTOILETTE Die vegane Solbio Toilettenflüssigkeit baut Toilettenpapier und Fäkalien in der Campingtoilette auf natürliche Weise ab. So lässt sich der Tank mit diesem Grauwasser…
- 100% BIOLOGISCHER CAMPING TOILETTEN ZUSATZ: Vollständig organische Flüssigkeit für Campingtoiletten – Natur pur und biologisch abbaubar. Hier kommen nur Pflanzenextrakt, Zitronensäure, Naturseife…
- PERFEKT FÜR LANGES CAMPING: 1,6 Liter der Camping WC-Flüssigkeit reichen bei einem herkömmlichen 20 Liter Tank für ganze vier Monate. Die jährliche Fäkaltankreinigung entfällt aufgrund der…
Wenn Du “ etwas“ Solbio meinst und man sollte min. 40ml pro Einheit nutzen, was heißt das dann (für nen nicht Mathematiker) wenn Du es in die Trinkflasche gibts? Die Flasche voll oder z.B. 1/4 und den Rest mit Wasser verdünnt?
-entschuldige die etwas doofe Formulierung-
Gruß Michael
Hi Michael, wenn Du Solbio alleine (ohne Ammovit) verwendest, sollst Du laut Hersteller mindestens 40ml verwenden. Dann reicht die gesamte Menge etw 40 Dosierungen. Dann kann es den Verrottungsprozess fördern. Den Job übernimmt bei mir aber Ammovit. Also kommt nur ein ganz kleiner Spritzer (habe es nicht gemessen) Solbio zusätzlich zum Ammovit mit in die Toilette. Das Solbio dient mir nur als Geruchsbeseitiger. Du kannst es auch die Originalverschluss vom Solbio-Behälter nutzen, welcher mir aber fürs Bad im Wohnmobil zu groß ist. Daher habe ich es in eine kleinere und besser zu verstauende Flasche umgefüllt. Ich hoffe das war verständlich genug rübergebracht. Viele Grüße Marc
verträgt sich Ammovit denn mit Solbio? Vielleicht gibt es da ja irgendwelche chemischen Reaktionen?
Vertragen sich super und sind eine wirklich tolle Kombination
Danke für den Tipp,
Werden wir bei unserem neuen Womo gleich ausprobieren!
Aber ist es nicht auch bedenklich, wenn sich Plastik Tüten
„Auflösen“??
Das sind doch keine Papier Tüten?
Danke für Info
Hi, die sind nicht aus Plastik, sonst würde es sich nicht auflösen können. Die Tüten werden normalerweise für Karpfenköder verwendet. Wenn das Plastik wäre, dann wären es nicht im Sinne des Erfinders bzw. Anglers.
Wir haben zum ersten Mal Ammovit im 15 Liter Tank von Thetford im Einsatz. Da zersetzt sich nicht sehr viel, da wir den Tank regelmäßig nach zwei Tagen leeren müssen. Lt. Hersteller soll sich die Wirkungsdauer verkürzen, wenn das Mittel regelmäßig eingesetzt wird. Gibt es hierzu Praxiserfahrung?
Grüße aus dem Laika Ecovip 300 hapegoe2@gmail.com
Hallo Marc,
vielen Dank für diesen Tipp. Wir nutzen die Kombi von Ammovit und Solbio seit Anschaffung unseres Campers vor 1,5 Jahren. Klappt ohne Probleme und gibt ein besseres Gefühl, wenn ich in südlichen Gefilden, wo Kläranlagen nicht an unseren Standard heranreichen, meine Hinterlassenschaften entsorge.
Für Solbio habe ich mir kleine 100 ml Pumpzerstäuber besorgt. Gibt es im 4er Pack bei einem großen Versandhändler für etwa 10 Euro.
Handhabung ist ähnlich wie beispielsweise Sagrotan aus dem Zerstäuber. Nach dem Abspülen ein paar Spritzer und der Geruch ist angenehm. Der Verbrauch ist durch den Zerstäuber gering.
Vielen Dank nochmal, toller I-net Auftritt.
Gruß Guido
Hallo Guido, klingt doch super! Probier mal als Alternative die biologische Sanitärflüssigkeit von awiwa. Mit der haben wir auch sehr gute Erfahrungen, vor allem vom Geruch her gemacht. Viele Grüße Marc
Huhu Marc,
spannend und wird gleich beim nächsten mal ausprobiert. Wir benutzen schon nur noch feste Seifen etc und waren noch auf der Suche nach einer Alternative für diese Chemiekeulen. Und mein Mann ist auch durch dich fündig geworden. Ich bin als Tankbeauftragte schon ganz aufgeregt und freue mich wieder etwas für die Umwelt tun zu können.!!!!
Vielen Dank an alle Autoren für die Tips für einen ordentlichen Fäkalientank. Die Kombination aus Pulver und ein paar Tropfen der Flüssigkeit wie hier beschrieben und dann noch der „Sprühnebel“ zur Reduzierung der Gerüche in der Toilette klingen allesamt schlüssig für uns, so dass wir ab nächster Woche in den Versuch gehen. Die Produkte sind bestellt und ab nächster Woche wird ausgiebig getestet.
Grüße, O.Kreuß
Hallo,
wie werden die wasserlöslichen PVA-Tüten verschlossen? Dazu finde ich weder eine Info in Deinem Text, noch bei der Produktbeschreibung des Artikels.
Danke!
Hallo Jens, in einem anderen Artikel (Link) gehe ich genauer auf die Beutel ein. Dort siehst du auch den Verschluss, in Form eines einfachen Knotens :-) Viele Grüße Marc
Hallo, kann man diese Mischung aus Ammovit und Solbio und Fäkalien (Pipi) in einer normalen Toilette entsorgen? Vielen Dank für evtl. Antworten. Viele Grüße Bea
Hallo Bea, ja du kannst beide Mittel über eine normale Toilette entsorgen. Wenn sich jedoch „nur“ Urin im Kanister befindet, dann kannst du auch Essig, oder Zitronensäure (jeweils mit Wasser verdünnt) nutzen. Viele Grüße Marc