Beim Thema Beleuchtung des Innenraums bekommt unser LMC Breezer jetzt nicht gerade die volle Punktzahl. Daher habe ich mir zwei LED-Lichtleisten eingebaut und eine davon oberhalb der Küchenzeile und einer oberhalb der Dinette montiert. In diesem Beitrag möchte ich Euch zeigen, wie einfach Ihr solche LED-Lichtleisten nachrüsten könnt und dass es sich lohnt.
Die LED-Streifen kann man ganz einfach mit einem und in der Regel bereits vorhandenen doppelseitigen Klebeband befestigen. Damit die aber schön „verpackt“ sind und nicht direkt auf den Möbeln angebracht werden, nimmt man ein passendes Delta Profil incl. Diffusor mit einem Endstück, etwa von der Firma Paulmann und schneidet es auf die gewünschte Länge zurecht. Dann bohrt man ein paar Löcher für die Schrauben und ein großes, um den LED-Streifen durchzuführen. Das Ganze wird dann an der gewünschten Stelle montiert.
Bei den LED-Streifen würde ich persönlich eine Version mit Warmweiß um die 400 Lumen und einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin empfehlen, aber das ist natürlich alles reine Geschmacksache. Erst hatte ich einen handelsübliche LED Streifen mit Farbwechsel* montiert. Solche habe ich Zuhause auch im Wohnzimmer hinter dem Sofa liegen. Dort sieht z.B. Lila, oder Blau echt gut aus, weil das Licht dort auch die Wand hochstrahlt. Im Wohnmobil sah es in der Leiste aber echt scheiße aus. Ne ging echt gar nicht und musste sofort wieder raus. Also habe ich mir LED Lichtstreifen von Paulmann in warmweiß und den passenden Dimm und Schalt Controller mit Fernbedienung besorgt.
Bei dem Lichtstreifen trennt man das Anschlusskabel direkt vor dem Netzteil ab, weil dieses ja für 12V nicht benötigt wird. Jetzt sucht man sich eine der vielen 12-Volt-Leitungen aus, die im Fahrzeug so verlegt sind, und zwackt sich den Strom per Abzweigverbinder* ab. Das geht ganz einfach und ist ohne große Elektriker Kenntnisse machbar. Die Abzweigverbinder sorgen auch für genügend Isolierung, aber eine Lüsterklemme und Isolierband tun es natürlich auch.
Wichtig ist, den LED-Lichtstreifen in der Leiste oben, also kopfüber-befestigen, damit die einzelnen LEDs hinter dem Milchglas nicht direkt sichtbar sind. Jetzt muss man nur noch an einer geeigneten Stelle den kleinen Infrarot Empfänger erscheinen lasen. Diesen habe ich hinten den Möbeln nach unten geschoben und so er ist eigentlich kaum sichtbar.
Per Fernbedienung kann man das Licht nun ein- und ausgeschaltet und auch bequem die Helligkeit regeln. Die ganze Montage ist kein großer Aufwand und eigentlich recht schnell erledigt und erzeugt ein tolles Licht in Wohnmobil und Wohnwagen.
Ich habe versucht nach dieser Anleitung das Ganze in unserem Wohnmobil zu montieren. Leider ist nicht viel passiert, außer das es jedes Mal die Sicherung geschossen hat. Was habe ich falsch gemacht? Und an welcher Stelle genau muss das Kabel mit den vorhandenen 12v verbunden werden?