Bei unserem LMC Breezer A 694G waren wie üblich „nur“ Sommerreifen beim Kauf mit dabei gewesen und in dem Fall auf Stahlfelgen, aber zumindest mit annehmbaren Radzierblenden. Wir hatten aber direkt ein Set Winterreifen mit bestellt und diese wurden wegen der Abholung im Dezember auch gleich aufgezogen bzw. gewechselt. Nun hatte ich also vier Sommerreifen, aber ohne jegliche Felge und weil erfreulicherweise dann doch so langsam die Temperaturen wieder ansteigen, stand ein Wechsel auf die Sommerreifen an.
Also machte ich mich auf die Suche nach Alufelgen für unsere Michelin Agilis Camping 225/75 R16CP 116Q GRNX Sommerreifen. Die Auswahl an Felgen, welche für ein Wohnmobil geeignet sind, ist deutlich geringer als für einen PKW. Welche Reifen und daher welche Felgen man für sein Fahrzeug verwenden darf, kann man der EG-Übereinstimmungsbescheinigung COC-Papier unter Punkt 35 und 52/zu 35 entnehmen.

Den richtigen Lochkreis kann man entweder selbst errechnen, oder ganz einfach unter Angabe der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) beim Fahrzeughersteller erfragen. Hier ist man dann auf der sicheren Seite und weiß ganz genau, welche Felgen man verwenden kann.
Durch den Anbau einer Rad-/Reifenkombination, die nicht in den Fahrzeugpapieren oder in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Papier) enthalten ist, erlischt eventuell die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis ist das Fahrzeug einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr zu einer Begutachtung nach §19 / §21 StVZO vorzuführen. Anschließend ist die Erteilung einer neuen Betriebserlaubnis bei der zuständigen Zulassungsbehörde (Zulassungsstelle) zu beantragen.
Wir haben uns am Ende für die Borbet CWD 6.0×16 ET68.00 LK5/118 – Mistral Anthracite Polished entschieden, welche uns optisch und preislich (etwa bei 130,00 Euro pro Stück) am besten gefallen haben. Dem passenden Gutachten kann man entnehmen, dass diese Felgen über eine geprüfte Radlast von 1320 Kilogramm verfügen und für die 225/75R16C Reifen geeignet sind. Es war für mich am Anfang nicht ganz so einfach, die richtigen Felgen für meine Reifen und den Fiat Ducato zu finden. Wer sich hier unsicher ist, sollte sich am besten immer an seinen Hersteller oder Händler wenden.
Vielen Dank für deinen Beitrag, wie du Alufelgen an dein Wohnmobil angelegt hast. Da ich auch gerne mal mit unserem Wohnmobil und meiner Familie in den Urlaub fahre, ist es wichtig, sich auch mit dem Fahrzeug gut auszukennen. Das motiviert mich auf jeden Fall, auch mal die Felgen zu wechseln.http://www.reifenreiter.at/alufelgen.3277.html