Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Unsere Versorgerbatterie ist defekt

Veröffentlicht am 27. Februar 201711. März 2025 von Marc Broch

Leider hatte unsere Batterie wohl bereits bei der Auslieferung einen Defekt. Sie konnte Ihre Spannung nur über einen sehr kurzen Zeitraum halten. Das ist uns kurz nach der Abholung vom neuen LMC Breezer A 694 G im Dezember zwar schon mal aufgefallen, aber mit einem Defekt hatte ich bei einer angeblich „neuen“ Batterie nicht gerechnet. Bei den paar Ausflügen, die wir bisher mit dem Breezer gemacht haben, war er auch immer an die Stromversorgung angeschlossen und daher fiel es uns nicht mehr auf. Ich habe Zuhause aber den Fehler wieder bemerkt und auch nachstellen können.

Die Batterie war „voll“ geladen, was auch einfach zu messen ist, indem man ein einfaches Energiekostenmessgerät * zwischen der externen Steckdose und den CEE- Stecker * hängt. So lässt es sich schnell ablesen, denn wenn die Batterie geladen ist, fließen nur noch 0,08 Ampere an Leistung ins Reisemobil. Die 12V Stromversorgung war natürlich ausgeschaltet und nach ca. 2 Tagen Standzeit ohne Stromversorgung sprang der Batteriewächter im Schaudt Elektroblock EBL 119 an und schaltete automatisch alle Verbraucher ab. Das geschieht nur, wenn die Spannung der Wohnraumbatterie einen Wert von 10,5 V unterschritten hat. Dieses wird auch durch ein rotes Ausrufezeichen an der Schaudt LED Tafel LT 314 angezeigt

Zuerst hatte ich noch einen stillen Verbraucher im Verdacht und daher habe ich nacheinander jede Sicherung am Elektroblock gezogen und mit einem Multimeter überprüft, ob hier Strom fließt. Das Ganze war ohne Ergebnis und somit blieb nur noch die Batterie, oder der Elektroblock als Fehlerquelle übrig.

Ich habe daraufhin LMC kontaktiert und sie haben mich gebeten, zum Vertragshändler zu fahren, um die Sache zu prüfen. Um Zeit zu sparen, bin ich zur Varta Vertragswerkstatt im Ort gefahren, weil es von Varta ein kostenloses Batterie Test Programm gibt. Heute kam dann der Anruf aus der Werkstatt, dass die Batterie defekt ist. Nun ist Handeln angesagt, weil am kommenden Freitag die Solaranlage eingebaut werden soll.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

2 Kommentar(e)

  1. Bodo sagt:
    27. Februar 2017 um 22:46 Uhr

    Hallo Marc,

    ich bin immer noch aktiver Leser. Mein Weinsberg 601 MQH soll ja leider erst im Juli 2017 ausgeliefert werden.

    Dein neues Wohnmobil scheint Dir ja aber viel Engagement, Fachwissen und Ideenreichtum abzuverlangen. Ich hätte nicht das Wissen und die Fähigkeiten gehabt, dem Batterieproblem so schnell und fachlich fundiert auf die Schliche zu kommen.

    Hoffentlich hast Du bald Ruhe und kannst Dich auf die Ausflüge konzentrieren.

    Beste Grüße aus Berlin
    Bodo

  2. Marc sagt:
    28. Februar 2017 um 7:57 Uhr

    Hallo Bodo, ich hoffe Du bleibst auch Leser und das auch, wenn Du nach sehr langer Wartezeit endlich deinen CaraBus abholen darfst :-)
    Eigentlich verlangt einem jedes Reisemobil ein solides Grundwissen und Eigenleistung ab. Außer man möchte wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt fahren. Ob nun ein Garantiefall oder nicht. Ein Reisemobil ist halt wie ein kleines Haus und somit benötigt man jemanden für Elektrik, Sanitär und Heizung, sowie den Möbelbau. Grundsätzlich macht das ja alles Spaß, auch wenn jetzt die defekte Batterie nicht so wirklich dazu gehörte. Aber so bekomme ich jetzt zwei Gel Batterien verbaut und das ist ja auch was feines. Die passen eh besser zur Solaranlage, welche am kommenden Freitag verbaut wird.

    Beste Grüße nach Berlin
    Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren