Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Keramikheizlüfter speziell für Camper

Veröffentlicht am 25. Januar 201711. März 2025 von Marc Broch

Heizlüfter sind eine wirklich praktische Ergänzung für die in der Regel verbaute Gasheizung im Reisemobil. Es gibt von Truma zwar auch Modelle mit einem (E) in der Bezeichnung, welche dann auch mit Strom betrieben werden können, aber nicht jeder hat so ein Model. Wir nämlich auch nicht und weil wir uns nicht komplett vom Gas abhängig machen wollen, stand die Anschaffung eines Heizlüfters an. Hierzu muss man aber für den Einsatz auf Camping und Stellplatz, aber einiges beachten.

Heizlüfter gibt es viele und auch preiswerte Modelle aus dem Baumarkt. Warum also ein spezielles Model für den Einsatz beim Camping? 

Für einen solchen Einsatz bietet sich ein Keramikheizer an, weil die Heizelemente bestehen aus Keramikplatten. Keramik kann nicht durchbrennen, glüht nicht und erhitzt sich „nur“ auf rund 200 Grad Celsius. Heizdrähte schaffen bis mehr als 1.000 Grad Celsius. Das minimiert also auch die Gefahr, sich verbrennen, und sie verursachen auch keinerlei Staubverbrennung, was nicht nur für Allergiker gut ist. Man muss bei der Anschaffung auch darauf achten, dass einem auf hoher Stufe die Stromkosten kein Problem bereiten und einem die Sicherung vom Campingplatz nicht um die Ohren fliegt. Zwar sind in Deutschland die meisten Plätze mit zehn oder sogar 16 Ampere abgesichert, aber im Ausland sieht das ganz anders aus. Hier ist meistens bei 3 Ampere Schluss und spätestens wenn noch weitere Verbraucher wie ein Kompressorkühlschrank am Strom hängen, dann steht man hier schnell im Dunkeln.


Stromverbrauch

Rechenweg für den Verbrauch eines Gerätes, etwa von einem handelsüblichen Heizlüfter auf höchster Stufe mit 1.800 Watt:  (1.800 W/230 V = 7,8 Ampere).


Der AWN Thermal plus * verfügt über einen EcoModus und bleibt dann bei unter 500 Watt und liegt somit bei maximal 2,2 Ampere. Er würde also auch auf sehr schwach abgesicherte Plätzen noch gut zurechtkommen und keine hohen Kosten erzeugen.


Stromkosten

Üblicher Preis auf dem Campingplatz für 1 eine Kilowattstunde sind 50 Cent. In der Eco Stufe würden 12 Stunden somit 3 Euro kosten. Bei manchen Plätzen zahlt man auch nach Zeit, oder hat gleich eine Pauschale, was das Ganze dann noch viel interessanter macht.


Der Heizlüfter kann auch ununterbrochen betrieben werden, denn er verfügt über einen eingebauten Überhitzungsschutz und ein interner Schalter stoppt den Wärme- und Luftausstoß, falls das Gerät umkippt. Das Gerät arbeitet leise und vibrationsfrei.

Mit seinen Maßen von (BxHxT): 150 x 210 x 130 mm, findet er überall noch ein Plätzchen und trägt mit seinen 1,48 Kilogramm, auch nicht negativ zum Gesamtgewicht bei. Die Verarbeitung AWN Thermal plus durchweg sehr gut. Der EcoModus ist super praktisch und die Lautstärke der Lüfter auf einer der niedrigen Stufen, ist sehr moderat. Somit ein perfekter Begleiter für jeden Camper. Der AWN Thermal plus, ist übrigens baugleich mit dem Berger Keramik-Heizer PLUS *, nur halt günstiger.

Alternatives Model

Dreo Energiesparender Heizlüfter, 34 dB Leiser 1500W Elektrischer PTC Keramik, Thermostat, Überhitzungs- & Kippschutz,...
Dreo Energiesparender Heizlüfter, 34 dB Leiser 1500W Elektrischer PTC Keramik, Thermostat, Überhitzungs- & Kippschutz,…
  • Starke Wärme, die überall passt: Dreo Heizlüfter für Innenräume kombiniert Hyperamics 1500W fortschrittliches PTC-System mit einem neuen Wärmetrichter-Design, um Wärme innerhalb von Sekunden zu…
  • Unzerbrechliche Sicherheit: Dreo geht über das Unerwartete hinaus, um mit jedem Heizgerät für Sicherheit zu sorgen. Der innovative Neigungserkennungssensor verbessert die Genauigkeit und…
  • Ultimative Temperaturregelung: Der verbesserte NTC-Chipsatz sorgt für mehr Präzision und verwandelt Ihren Heizlüfter mit Thermostat in ein intelligentes Heizkraftwerk, mit dem Sie die Temperatur in…
49,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 13.07.2025 um 10:39 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Angebot
Brandson - Heizlüfter energiesparend leise - 1500 Watt - 2 Leistungsstufen - Heizlüfter Badezimmer - stufenlose...
Brandson – Heizlüfter energiesparend leise – 1500 Watt – 2 Leistungsstufen – Heizlüfter Badezimmer – stufenlose…
  • WOHLIGE WÄRME IN SEKUNDEN: Holen Sie sich den Sommer ins Haus. Der Brandson Heizlüfter spendet im Badezimmer, dem Wintergarten oder der Garage angenehme Wärme und lässt ein wohliges Raumklima…
  • KRAFTVOLL UND LEISE: Mit seinen 1500 Watt bringt der Brandson Heizlüfter die Raumumgebung schnell auf Temperatur. Akustisch merken Sie von seinem Einsatz wenig. Selbst in der höchsten Leistungsstufe…
  • DREIFACH SICHER: Sicherheit ist bei Brandson oberstes Gebot. Deshalb ist der Heizlüfter mit einer Thermosicherung, einem Überhitzungs- und einem Umkippschutz ausgestattet und sorgt so für dreifache…
33,85 EUR −4,00 EUR 29,85 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 13.07.2025 um 10:39 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

4 Kommentar(e)

  1. Gue sagt:
    25. Januar 2017 um 12:46 Uhr

    Bei einem Keramiklüfter sollte man am Produktfoto aber keine Heizdrähte erkennen können, oder? Sieht für mich irgendwie aus wie normaler Heizlüfter? Wir haben ja auch etwas länger nach eine passende Heizlösung gesucht, bei uns ist es nach eingein Versuchen der Honeywell HZ220 geworden. Vorteile: SEHR leise, auch beim nächtlichen Einschaltvorgang durch das Thermostat wacht man nicht auf, die Temperatur wird über Nacht wirklich sehr gut gleichmäßig gehalten, genau die passende Größe & Gewicht, sehr stabiler Stand, kann trotzdem leicht in einem Hochschrank verstaut werden. Nachteile: Niedrigste Leistung sind immer noch 1000W (=4,35A), damit hatten wir bis jetzt aber noch keine Probleme! Sicherer Betrieb trotz Thermostat wohl nur bei Anwesenheit. Das gilt aber auch für den HeatMaster 90x60cm Heizteppich den wir dazu verwenden. Mit dieser Kombination heizen wir seit 2 Jahren eigentlich immer nur mit Strom, wir sind aber auch keine Wintercamper und hatten beim Campem noch nie weniger als 4 Grad Außentemperatur ;-)

  2. Marc sagt:
    25. Januar 2017 um 13:00 Uhr

    Die auf dem Foto zu sehenden Elemente erhitzen sich nicht, wie es bei einem normalen Heizlüfter der Fall ist. Er hat leider kein Thermostat und würde somit durchgehend laufen, auch wenn die „gewünschte“ Temperatur längst reicht ist. Das ist meiner Meinung nach der einzigste Nachteil. Ansonsten ist der top und mir war die niedrige Leistung sehr wichtig. Das einem bei über 3 Ampere die Sicherung ansonsten rausfliegt, haben wir in Italien und in Schweden bereits erlebt. Sonst macht der Honeywell aber auch einen guten Eindruck.

  3. Peter Brückmann sagt:
    22. Oktober 2020 um 13:23 Uhr

    Hallo Marc,
    wir haben einen kleinen Heizlüfter für max. 1000 W mit Umfallsicherung und Thermostat für unter 15 € bei Action gekauft. Reicht zum schnellen Aufwärmen morgens im Bad, da wir immer bei offenem Fenster schlafen und unsere Alde ihre Zeit zum Aufheizen braucht. Da wir einen Wechselrichter 1500 W haben funktioniert das auch bei autarkem Stehen.

  4. Klaus-Peter Buschhart sagt:
    11. Januar 2021 um 23:06 Uhr

    sehr guter kleiner, leichter Heizkörper— aber das Geräusch vom Lüfter geht noch, nur das leise brummen abhängigvon verschiedene Drehzahl des Lüfters stört. Im Wohnmobil ausprobiert— schlafen unmöglich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025
  • Wechsel auf einen Wilde Expeditiontruck D 2302. Juli 2025
  • Mobile Klimaanlage HexaPro von HexaFresh29. Juni 2025
  • Abenteuer & Allrad Messe 202526. Juni 2025
  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
trackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Campertrackiwi – Der geniale GPS-Tracker für Camper5. Juli 2025

Kategorien

  • Allgemein (290)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (298)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren