Beim Wintercamping können einem so mache doofe Sachen passieren. Bei unserer Fahrt über Silvester, ist uns der Schlauch vom Abwassertank eingefroren, weil wir vergessen haben, diesen nach der Ver- und Entsorgung auch zu entleeren. Da ich den Schlauch ohnehin kaum benötige, habe ich jetzt direkt auf den Ausgang vom Abwassertank einen kurzen HT Bogen gesetzt. Das ist deutlich praktischer und auf das Ende vom Bogen, kann ich ja jederzeit einen Schlauch, oder ein Verlängerungsrohr aufstecken, um das Abwasser gezielt abzuleiten.
Jetzt waren wir in Winterberg zu skifahren und die Temperaturen sind dort in der Nacht bei konstantem Schneefall auf minus 10 Grad gefallen. Gute Voraussetzungen also, um die Wintertauglichkeit unseres LMC Breezer A 694 G mal unter Beweis zu stellen. Die Tanks für Frisch- und Abwasser sind laut Herstellerangaben isoliert und beheizt, somit sollte ein Einsatz als rollendes Hotel für ein Skiwochenende nichts im Wege stehen.
Der Wagen war komplett zugeschneit und gleichzeitig auch vereist. Eine Außenisoliermatte oder einen Thermovorhang* hatten wir nicht, weswegen unter anderem auch unser Gasverbrauch sehr hoch war. Eine passende Außenisoliermatte von Hindermann* habe ich mir jetzt besorgt, denn damit schützt man sich im gegen Kälte und im Sommer vor Sonneneinstrahlung und einer übermäßiger Aufheizung des Fahrzeugs.
Nachdem ich den Wagen von seiner Eis und Schneeschicht befreit hatte, wollte ich den Abwassertank entleeren, was aber erst einmal nicht so recht klappen wollte, weil das Ventil bzw. das Ende vom Bowdenzug eingefroren war. Nachdem ich das Eis vom Bowdenzug entfernt hatten, ließ er sich öffnen und das Wasser konnte ablaufen. Damit mir der Bereich nicht mehr einfriert, habe ich den sehr einfach und dabei auch noch günstig isoliert.
Dazu besorgt man sich einfach eine PKW Eisschutzfolie oder auch Außenisoliermatte genannt, die man für ungefähr 3,00 € bekommt. Diese wird jetzt auf eine Breite von 9 cm geschnitten und die Kanten für die Stabilität mit Panzerband* versiegelt.
Die Länge kann man nach seinen Bedürfnissen anpassen. Ich habe das Band so gekürzt, dass ich es dreimal um den Rahmen vom Ventil wickeln konnte. Das Ganze wird dann einfach mit ein paar Kabelbindern befestigt. So kann das Ventil beim nächsten Einsatz nicht wieder einfrieren und der Abwassertank lässt dich direkt entleeren.
Falls man den Wagen übrigens mit geöffnetem Abwassertank ungeheizt abstellt und sich das eigentliche Ventil nicht über den Bowdenzug wegen Vereisung von innen öffnen lässt, dann kippt man einfach eine Tasse kochendes Wasser rein. Das geht ja über das kurze HT Rohr sehr einfach und nach wenigen Minuten lässt sich das Ventil wieder wie gewohnt öffnen.
Toller Artikel! Super Tipps, die ich beherzigen werde :)