Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Tür-Safe für ein Wohnmobil mit Fiat Ducato

Veröffentlicht am 20. Dezember 201618. März 2025 von Marc Broch

Einbrüche in Wohnmobile wird es leider immer wieder geben, weil die Fahrzeuge einfach zu viele Schwachstellen haben. Ein Einbruch dauert auch nur wenige Minuten und es stehen vorwiegend Bargeld, Laptop, Tablet, Kamera, Navi usw. im Fokus der Einbrecher. Immer wenn wir das Fahrzeug verlassen und sei es nur kurz zum Einkaufen, wollen und können wir nicht immer alles an Wertsachen mitschleppen. Sachen zu verstecken bringt bedauerlicherweise auch nicht, weil es im Wohnmobil kaum einen Platz gibt, an dem die Einbrecher nicht suchen werden. Somit braucht es einen sicheren Ort zum Wegschließen, und das ist ein Safe, welcher fest mit dem Fahrzeug verbunden ist.

In unserem Kastenwagen hatten wir damals auch einen Safe, welcher unter dem Beifahrersitz fest mit dem Fahrzeug verbunden war. In unserem LMC Breezer 694 G, sind aber beide Sitze schon durch die Elektroblock und die Aufbaubatterie(n) belegt. Wir haben uns daher für einen Tür-Safe entschieden, welcher an den Befestigungspunkten des Ablagefachs der Fahrer- als auch an der Beifahrertür, vom Fiat Ducato (ab dem Baujahr 2006 und Typ x250 und x290) ganz einfach montiert werden kann.

Die Montage ist schnell erledigt und dazu werden die Schrauben vom Ablagefach der Tür gelöst und mit den beiliegenden Schrauben inkl. Unterlegscheiben, wird der Safe dann an den vorhandenen Befestigungspunkten verschraubt. Man muss also keine Löcher in die Türen oder in die Verkleidung bohren.

Der Safe ist groß genug, um neben Reisepässen, iPad und Bargeld, auch noch locker ein 15-Zoll Notebook zu beherbergen. Verschlossen wird der Safe den bewährten 3–Bolzen-Schlössern und es liegen zwei Schlüssel dem Safe bei. Die Außenmaße betragen: Höhe: 33 cm, Breite: 55 cm, Tiefe: 14 cm und haben zwar ein Eigengewicht von 9,0 kg, welches wir aber gerne für mehr Sicherheit in Kauf nehmen. Der Tür-Safe kann direkt beim Hersteller  für 299,00 Euro bestellt werden.

Für die Prävention übernachten wir niemals auf Autobahnrast- und Parkplätzen. Bedingt durch die dortige Anonymität und den hohen Lärmpegel können Einbrecher oftmals unerkannt „arbeiten“. Auch mehrere Reisemobile und/oder Caravans auf einem Platz bringen nicht unbedingt mehr Schutz. Aber abseits der Autobahn stellen viele Gemeinden einen ausgewiesenen und oftmals sogar kostenlosen Übernachtungsplatz zur Verfügung. Apps, wie Park4Night und Stellplatz Radar von der Zeitschrift Promobil, helfen einem bei der Suche.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

2 Kommentar(e)

  1. Wolfgang sagt:
    8. November 2017 um 16:28 Uhr

    Servus Marc!
    Wir haben uns diesen Safe auch montiert… ein gutes Gefühl, wenn wir zB wandern gehen und das Womo längere Zeit nicht belegt ist.
    Gegen das „schnelle Ausräumen“ ist er sicher hilfreich – es bleibt bei uns jetzt nichts mehr in diversen Handablagen liegen. ;-)

    Liebe Grüße aus aus Wien und DANKE für die immer wieder sehr informativen Beiträge von Dir.

    Wolfgang

  2. Marc sagt:
    8. November 2017 um 17:54 Uhr

    Hallo Wolfgang, ja ein gutes Gefühl und das lässt einen die paar mehr Kilos auch gut verkraften. Viele Grüße nach Wien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren