Die vielen Gummiprofile am Fahrzeug dichten es gegen Wasser, Kälte und Lärm ab. Man findet Sie an jedem Fenster und an jeder Tür bzw. Klappe des Fahrzeugs. Vor allem beim Kastenwagen werden die Gummis bei der Schiebe- und Hecktür stark beansprucht und man sollte, die Gummis daher regelmäßig pflegen, damit sie nicht spröde und undicht werden. Wenn man die Gummidichtungen nämlich ersetzen muss, wird es ziemlich teuer und der Aufwand sowie die Kosten bei der kleinen Pflegekur, halten sich sehr in Grenzen. Spätestens also, wenn die Schiebetür festbackt oder die Acrylscheiben anfangen, an den Dichtungen zu kleben, sollte man mit der Reinigung und der Pflege beginnen.
Als Erstes sollte man prüfen, ob alle Gummis auch richtig in den Führungen sitzen und dann die groben Verunreinigungen mit einem feuchten Lappen abwischen, und dann kann es auch schon mit der Pflege und dem Werterhalt losgehen. Mit dem Gummi-Pflegestift (74653) von Nigrin *, welcher über eine Schwammspitze verfügt, kann man die Dichtungen ganz einfach nachfahren. Das Auftragen der Flüssigkeit erfolgt somit sehr gleichmäßig und das Ganze ist mit dem Pflegestift sehr einfach zu handhaben. Besser geht es nicht!
- PFLEGEND: Hält alle Gummiteile weich, geschmeidig und farbfrisch
- SCHÜTZEND: Pflegt, schützt und beugt vorzeitiger Alterung vor
- VIELFÄLTIG: Für Türen, Schiebedach, Kofferraum etc. geeignet
Wir mussten leider schon einmal unsere Gummidichtungen wechseln. Daraus haben wir gelernt und wollen sie in Zukunft besser pflegen. Gut zu wissen, dass man bevor man mit der intensiven Pflege beginnt die Verunreinigungen mit einem feuchten Lappen abwischen sollte.