Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Besteckkasten mit magnetischem Zwischenboden selber bauen

Veröffentlicht am 12. Oktober 20168. März 2025 von Marc Broch

Im Weinsberg CaraBus gibt es eine Schublade im Küchenblock, welche für das Besteck und die sonstigen Küchenhelfer gedacht ist. In der Realität ist diese aber so nicht zu gebrauchen, weil man das Besteck und die vielen kleinen Küchenhelfer ja nicht alle einfach zusammen werfen kann. Also ja, kann man, ist dann aber totales Chaos mit Geklapper ohne Ende.

Bis dato habe ich mich mit einem Besteckkasteneinsatz von IKEA beholfen, welchen man nur ein wenig zurechtschneiden musste. Dann lag dieser aber direkt auf den ganzen Küchenhelfern und wenn hier nicht alles genau an seinem Platz lag, dann verhakte sich der Einsatz gerne mal mit der Pushlock-Halterung im Küchenblock, was sehr nervig und auf Dauer kein tragbarer Zustand war. Somit habe ich mir einen Besteckkasten mit einem Zwischenboden, welcher mit Magneten festgehalten wird, selbst gebaut.

Den Kasten zu bauen ist relativ einfach und dabei auch noch sehr günstig, und das Schöne daran ist auch, dass ihr den Besteckkasten genau nach euren Wünschen anfertigt. Habt ihr mehr Messer? Oder Latte macchiato Löffel? Kein Problem, passt die Fächer einfach genau nach euren Wünschen an. Hier sind euch einfach keine Grenzen gesetzt.

Als Material habe ich Laubsägeholz * mit einer Stärke von 6 mm verwendet, welches zum einen unkompliziert und dabei auch noch sehr günstig ist. Dann braucht man noch Holzleim * und wer wie ich auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt noch ein paar Mini-SPAX-Schrauben * mit 2x10mm zur Stabilisierung. Was die Höhenangaben angeht, so könnt ihr euch einfach nach Mengen bzw. Maßen eures Bestecks richten.

Fangen wir mit dem unteren Fach an, in das nachher die größeren Utensilien gelegt werden. Dazu werden als Erstes zwei seitliche Auflagen mit einer Länge von 30 cm erstellt. Die Höhe passt ihr einfach nach Belieben an und bei mir sind es 4,5 cm. An den Enden habe ich kleine Würfelmagnete  eingelassen, damit der Besteckkasten sich nicht mehr verhaken kann. Dazu werden an den Enden einfach kleine Ausschnitte vorbereitet und die Magnete mit Kleber eingelassen. Auf den Boden kommt dann auch noch eine praktische Antirutschmatte * und schon kann es weitergehen

Jetzt kommt der Besteckkasten an die Reihe, und hier legt man sich am besten erst mal das Besteck auf das Bodenbrett und überlegt sich eine passende Anordnung. Dann wird Maß genommen und die einzelnen Seitenwände zurechtgeschnitten. Die werden dann mit Leim und bei mir noch zusätzlich mit kleinen den Schrauben von der Unterseite befestigt.

Im unteren Fach kann man jetzt alle möglichen Küchenutensilien unterbringen, und wenn der Besteckkasten draufgelegt wird, schnappt der durch die Magneten fest und kann sich nicht mehr an der Pushlock-Halterung verkeilen.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren