Wir können eigentlich alle unsere mobilen Geräte per 12V und USB Adaptern* über unsere Wohnraumbatterie unabhängig versorgen. Für einige Tage kommen wir sehr gut mit einer Batterie aus und benötigen keinen externen Stromanschluss. Lediglich konnte das MacBook nicht per 12V geladen werden und somit wurde ein passendes 12V Ladegerät besorgt. Es gibt das Ladegerät* mit MagSafe für Modelle ab Ende 2009 bis Mitte 2012 und mit dem neueren MagSafe 2-Stecker.
Ich habe mich für den älteren MagSafe entschieden, weil ich auch noch ein 11″ MacBook aus dem Jahre 2011 aufladen möchte und für die neueren Modelle gibt es einen kleinen Magsafe auf Magsafe 2 Konverter*.
Der Ausgang beträgt 16,5V 3,65, 60W und es werden eben nur 11,5V-16V benötigt. Der MagSafe Stecker ist natürlich magnetisch und leuchtet beim Ladevorgang grün, wie man es vom Netzteil zu Hause gewohnt ist. Alles ist gut verarbeitet und eine klare Kaufempfehlung für alle, die ihr MacBook über 12V wieder aufladen wollen.
Hi Marc,
ich bin auch gerade auf der Suche nach dem passenden Ladekabel für den Mac und mit 12 V Spannung. Leider ist wohl dein Link hier im Artikel zu dem Ladegerät defekt. Wäre cool du könntest es noch mal aktualisieren bzw. sagen, welches Gerät du nutzt.
Besten Dank, viele Grüße!
Mario
Hallo Mario, es ist ein lavolta macbook 12v. Davon gibt es verschiedene bei Amazon. Such dir das zu deinem MacBook passende. Qualität ist auf jeden Fall super! Gruss Marc