Im CaraBus haben wir nur im Fahrerhaus eine Klimaanlage und die kann dementsprechend nur während der Fahrt betrieben werden. Auf die von Weinsberg angebotene Klimaanlage Dometic Freshjet 220 für den Wohnbereich, haben wir aus den verschiedensten Gründen verzichtet. Sie ist mit knapp 2000,00 € nicht gerade günstig, im Sommer sind wir uns eh die meiste Zeit im Freien und der Stromverbrauch ist natürlich beachtlich. Damit die Luft aber nicht so im Fahrzeug steht, empfiehlt sich für die Zirkulation ein Ventilator. Aus Gründen des Stromverbrauchs und der von uns bevorzugten Variante frei zu stehen, habe ich mich für einen USB-Ventilator entschieden. Dieser wird einfach unter den Hochschränken im Heck, in der Nähe der 12V Steckdose befestigt und sorgt für ein angenehmes Lüftchen.
Das mit Abstand beste Model kommt aus dem Hause mumbi und ist in Betrieb wirklich sehr leise und hat auf der Rückseite einen praktischen An/Aus-Schalter. Der Neigungswinkel ist frei einstellbar und der Stromverbrauch beträgt gerade einmal 2 Watt. Er ist nur 10cm breit und 15cm hoch und nimmt einem so kaum etwas vom kostbaren Platz im CaraBus weg.
Der Ventilator ist normalerweise dafür gedacht, auf dem Tisch zu stehen, und damit er unter der Decke vom Hängeschrank montiert werden kann, habe ich den Hohlraum vom Gestell mit einem Montagekleber gefüllt. Nachdem dieser getrocknet ist, kann er aufgrund seines geringen Gewichts von nur 127 Gramm, einfach mit Heißkleber befestigt werden.
Das USB-Kabel habe ich dahinter in einem kleinen Kabelkanal verschwinden lassen und zu der 12V-Steckdose geführt. In dem steckt ein Dual Port USB Adapter * von AUKEY, welcher nahezu komplett im 12V Stecker verschwindet. Der kleine USB-Ventilator ist also wieder eine schöne Bereicherung für unseren CaraBus und sehr zu empfehlen.
Gut geschriebener Artikel!!! Sehr Informativ!