Mit einer Kofferwaage den Füllstand der Gasflaschen kontrollieren
Wenn einem mitten in der Nacht die Gasversorgung ausgeht, ist das schon ziemlich doof. Dann heißt es in der Regel ab nach draußen und Flaschen wechseln. Wer eine automatische Umschaltung von der Betriebsflasche, auf die Reserveflasche haben möchte, der kann sich dafür die Truma DuoControl CS nachrüsten und den Einbau habe ich bereits beschrieben. Das hat zusätzlich den netten Vorteil, das die Gasflaschen auch während der Fahrt verwendet werden dürfen, weil die DuoControl CS über einen Gasdruckregler mit Crashsensor verfügt und dieser unterbricht den Gasfluss bei einem Aufprall. Wer aber die DuoControl nicht verbaut hat, oder in anderen Situationen einfach wissen möchte, wie viel Gas sich noch in der Flasche befindet, der hat verschiedene Möglichkeiten.
Die eine kommt auch aus dem Hause Truma und nennt sich LevelCeck* und hier wird der Füllstand von außen durch Ultraschall ermittelt. Die andere Möglichkeit ist eine digitale Kofferwaage, weil Flüssiggasflaschen können auch einfach gewogen werden. Füllmenge und Grundgewicht (Tara) stehen ja auf der Flasche drauf und so kann man die Restfüllmenge recht präzise ermitteln. Die Kofferwaage ist deutlich günstiger und kann auch anderer Stelle, etwa beim Beladen und der Kontrolle des zulässigen Gesamtgewichts verwendet werden.
Um zu berechnen, wie viel noch in der Flasche ist, wiegt man sie einfach mit der Kofferwaage und zieht das Grundgewicht (Tara) ab. Meine beiden Flaschen sind gerade frisch getauscht und somit noch voll. Das Grundgewicht ist mit 13,3 kg angegeben und die Kofferwaage hat mit der Abdeckkappe 24,3 kg gemessen und das Füllgewicht ist mit 11 kg angegeben. Somit passt alles und ich komme auf 100% Füllstand des Flüssiggasflasche. Eine Foto während des wiegen zu machen, ist mir aber leider nicht gelungen. Die kleine Kofferwaage hält übrigens bis zu 50 kg aus und kann somit locker auch für andere Szenarien verwendet werden.
- Einfach-zu-lesen LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung. In der Dunkelheit kann man auch leicht lesen
- Bis zu 50 kg Vermessungsbereich. Die Abweichung nicht mehr als 10g, macht es so leicht, Ihre Koffersgewicht zu kontrollieren.
- Praktische Kofferwaage für Reisen, macht die Verarbei0tung ganz einfach. Geringes Gewicht (nur 90 g) und die geringe Größe ermöglicht…
Ich finde die Methode mit der Kofferwaage recht einfach und sehr praktikabel. Viele andere Methoden z.B. mit einem Manometer oder einem Aufkleber, der sich verfärbt sind, dagegen zu ungenau und sagen daher wenig aus.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Gut zu wissen, dass ich eine Kofferwaage verwenden kann, um den Inhalt einer Gasflasche zu messen. Ich habe gerade meine Flasche wieder aufgefüllt bekommen, möchte aber wissen, ob noch genug Gas für meinen Grillabend drin ist. Ich werde es sofort testen. http://www.heizgas.de/leistungen.html