Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Wassertank vom CaraBus 601 MQH abdichten

Veröffentlicht am 21. Mai 20168. März 2025 von Marc Broch

Vom ersten Tag an habe ich mit dem Auffüllen des Wassertanks vom CaraBus so meine Problemchen. Es gibt ja leider keine wirkliche Möglichkeit den „genauen“ Wasser-Füllstand von außen zu erkennen und man soll ja (so auch die Aussage meines Händlers) den Tank einfach zu 100% bzw. so lange füllen, bis Wasser über das Überlaufventil ausläuft. Wenn der Wagen aber etwas schief steht (etwa in unserer Auffahrt) oder wir mit dem vollen Tank losfahren, tritt etwas (aber genügend) Wasser aus. Dieses läuft an beliebiger Stelle vom Wassertank am Boden in den Wohnraum und am ehesten merkt man dieses im unteren Schrank und davor im Bereich der Ecke zum Wasserkasten. Ich habe mal Kastenwagenforum gefragt und wie immer super Tipps bekommen. Vielen Dank an Axel, Mike, Dirk und Bowen für die einzelnen Tipps, die hoffentlich zusammen das Problem endgültig lösen.

Also die beiden Reinigungsdeckel sind fest angezogen und waren in der Vergangenheit auch immer trocken, wenn Wasser ausgetreten ist. Die Schläuche sind mit Schellen befestigt und diese sind auch fest angezogen. Ein Leck an den Seiten und am Boden ist auf jeden Fall auszuschließen, weil es ja „nur“ bei der 100 % und mehr Betankung passiert. Es wurden jetzt folgende Modifikationen vorgenommen, um den Wassertank bzw. die Verschlüsse abzudichten.

Der Kabeleinlass zur Wasserpumpe geht ja durch eine kleine Gummidichtung und diese habe ich von oben mit Silikon verschlossen. Das Silikon ist natürlich nur auf der Oberseite vom Tank und kommt so nicht mit dem Wasser in Berührung.

Bei der oberen Verschraubung zur Betätigung des Ablassventils, ist keine Dichtung vorhanden und die habe ich jetzt nachgerüstet. Dazu einfach die Schraube lösen und das schwarze Rad abnehmen und durch die Reinigungsklappe in den Tank greifen und die sich dort befindende Mutter festhalten und oben den Verschluss lösen. Die Mutter kann man mit der Hand lösen und sollte man auch wieder mit der Hand festziehen, weil es sich hierbei nur um einfaches Plastik handelt und nach fest kommt bekanntlich lose. Jetzt kann man eine 60 mm Dichtung über den Verschluss stülpen und darunter schieben. Nun alles wieder festziehen und wer möchte, kann zusätzlich noch lebensmittelechtes Silikonfett * verwenden und damit die Dichtung und vor allem die beiden Reinigungsdeckel einschmieren.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren