Vom ersten Tag an habe ich mit dem Auffüllen des Wassertanks vom CaraBus so meine Problemchen. Es gibt ja leider keine wirkliche Möglichkeit den „genauen“ Wasser-Füllstand von außen zu erkennen und man soll ja (so auch die Aussage meines Händlers) den Tank einfach zu 100% bzw. so lange füllen, bis Wasser über das Überlaufventil ausläuft. Wenn der Wagen aber etwas schief steht (etwa in unserer Auffahrt) oder wir mit dem vollen Tank losfahren, tritt etwas (aber genügend) Wasser aus. Dieses läuft an beliebiger Stelle vom Wassertank am Boden in den Wohnraum und am ehesten merkt man dieses im unteren Schrank und davor im Bereich der Ecke zum Wasserkasten. Ich habe mal Kastenwagenforum gefragt und wie immer super Tipps bekommen. Vielen Dank an Axel, Mike, Dirk und Bowen für die einzelnen Tipps, die hoffentlich zusammen das Problem endgültig lösen.
Also die beiden Reinigungsdeckel sind fest angezogen und waren in der Vergangenheit auch immer trocken, wenn Wasser ausgetreten ist. Die Schläuche sind mit Schellen befestigt und diese sind auch fest angezogen. Ein Leck an den Seiten und am Boden ist auf jeden Fall auszuschließen, weil es ja „nur“ bei der 100 % und mehr Betankung passiert. Es wurden jetzt folgende Modifikationen vorgenommen, um den Wassertank bzw. die Verschlüsse abzudichten.
Der Kabeleinlass zur Wasserpumpe geht ja durch eine kleine Gummidichtung und diese habe ich von oben mit Silikon verschlossen. Das Silikon ist natürlich nur auf der Oberseite vom Tank und kommt so nicht mit dem Wasser in Berührung.
Bei der oberen Verschraubung zur Betätigung des Ablassventils, ist keine Dichtung vorhanden und die habe ich jetzt nachgerüstet. Dazu einfach die Schraube lösen und das schwarze Rad abnehmen und durch die Reinigungsklappe in den Tank greifen und die sich dort befindende Mutter festhalten und oben den Verschluss lösen. Die Mutter kann man mit der Hand lösen und sollte man auch wieder mit der Hand festziehen, weil es sich hierbei nur um einfaches Plastik handelt und nach fest kommt bekanntlich lose. Jetzt kann man eine 60 mm Dichtung über den Verschluss stülpen und darunter schieben. Nun alles wieder festziehen und wer möchte, kann zusätzlich noch lebensmittelechtes Silikonfett* verwenden und damit die Dichtung und vor allem die beiden Reinigungsdeckel einschmieren.