Camping Family
Menu
  • Blog
  • Über uns
    • Norwegen Reiseführer
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unterstütze uns
  • Reiseberichte
  • Camper FAQ
  • Tipps & Tricks
    • DIY-Anleitungen
  • Campingzubehör
  • Kontakt
Menu

Türkralle BRÜMMI Easysafe Camper

Veröffentlicht am 21. Mai 201618. März 2025 von Marc Broch

Die Fahrertür bzw. das Türschloss ist beim Fiat Ducato seit Jahren leider eine bekannte Schwachstelle, wenn es um das Thema Sicherheit geht. Es gibt zur Prävention dafür verschiedene Lösungen auf dem Markt, wie das bekannte Riegelschloss HEOSafe *, welches fest an der Türinnenseite angebracht wird. Bei den neuen Fiat Ducato Modellen 250/290 ab dem Jahr 2014, ist die Montage aber bedauerlicherweise nicht mehr ohne ein ausschneiden der Türverkleidung möglich und das kommt somit für mich persönlich nicht infrage. Weiterhin sind solche Schlösser von außen kaum zu erkennen und dieses hat dann den Nachteil, dass der Einbrecher es erst mal am Schloss versuchen wird, bis der verbaute Sicherheitsmechanismus der Riegel greift.

Es gibt zwar kleine Aufkleber zum Abschrecken für die Fensterscheibe, aber ob die ihren gewünschten Zweck erfüllen, ist auch eher fraglich. Ich habe mich daher für die Türkralle Easysafe von BRÜMMI * entschieden. Die ist schnell angebracht und bietet mit ihrer leuchtkräftigen Signalfarbe, eine sehr gut sichtbare Abschreckung und es ist dann kein gewaltloses und daher lautes Eindringen ins Fahrzeug möglich.

Der Easysafe besteht aus einer mit 900 g recht leichten Aluminiumstangenkonstruktion und an beiden Enden ist ein Aluminiumhaken vorhanden, welcher dann links und rechts in die Türgriffe eingehängt wird. Nun wird die Stange zusammengeschoben und mittels Schloss gesperrt. Dank der Verschiebe-Möglichkeit sowie einem stufenlos zudrehenden und danach auch fixierbaren Haken ist die Stange in den verschiedensten Fahrzeugen verwendbar. Mit der angebrachten Kralle ist es von außen nicht mehr möglich, die Türen ohne Gewalt und Lärm zu öffnen. Zusammengeschoben ist die Stange 1,20 m lang und lässt aber auch ausgezogen perfekt verstauen.

Tuerkralle-hinten

Das Anbringen ist primär im Wohnmobil, dank der seitlichen Tür sehr einfach und in wenigen Sekunden erledigt. Dazu lege ich den einen Aluminiumhaken in den Türgriff vom Beifahrer und die andere verstellbare Seite, in die den Griff der Fahrertür. Dann schiebe ich die Kralle möglichst fest zusammen und schließe mit einem der beiden mitgelieferten Schlüssel ab. Meinen Weinsberg CaraBus verlasse ich dann über die seitliche Schiebetür.

Fazit: Eine super einfache Sache, wie ich finde und in Kombination mit dem hier im Blog bereits vorgestellten Sitzsockelsafe, fühlen wir bzw. unsere Wertsachen sich schon recht gut aufgehoben.

Teile diesen Beitrag auf Social Media

2 Kommentar(e)

  1. Anonym sagt:
    26. Dezember 2016 um 10:55 Uhr

    Guten Morgen
    mit Interesse habe ich Eure Verbesserungsvorschläge für den Carabus gelesen. Zum Brümmi Easysafe camper wäre ich dankbar für eine Antwort. Kann ich den Brümmi auch anbringen (und gleichzeitig sitzen), wenn ich die Fahrerhaussitze umgedreht habe (Richtung Tisch) und ganz nach hinten (Richtung Frontscheibe) geschoben habe ?
    Danke und noch einen schönen Feiertag
    Klaus Pantel (kpantel@t-online.de)

  2. Marc sagt:
    26. Dezember 2016 um 11:32 Uhr

    Hallo Klaus, in unserem neuen Breezer kann ich den Fahrersitz nicht drehen, aber den Beifahrersitz und wenn der ganz hinten ist, passt der Brümmi noch gerade in den Griff. Also ja das klappt. Viele Grüße Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Neuste Beträge

  • CamelBak Fusion – Der praktische 10-Liter-Wassersack2. Juni 2025
  • heat it – Insektenstichheiler fürs Smartphone27. Mai 2025
  • Hohe Strafen beim Wildcampen in Griechenland24. Mai 2025
  • OutdoorMaster Shark 3 – Leistungsstarke Elektropumpe für Wassersport & Camping21. Mai 2025
  • BENT Canvas – Mehr als nur ein Sonnensegel14. Mai 2025

Beliebte Beiträge

Rabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhaltenRabatte auf die Mautgebühren für die Storebælt und Öresundbrücke erhalten17. Februar 2025
Mautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 TonnenMautpflicht in Polen für Wohnmobile über 3,5 Tonnen17. März 2025
Neues Rabattsystem für die ÖresundbrückeNeues Rabattsystem für die Öresundbrücke16. März 2023

Kategorien

  • Allgemein (288)
  • Camping Basics (112)
    • Autark | Freistehen (13)
    • Gas, Wasser, Strom (63)
    • Wintercamping (25)
  • Campingzubehör (296)
  • DIY-Anleitungen (22)
  • Reiseberichte (132)
    • Stell- und Campingplätze (46)
  • Tipps und Tricks (189)

Schlagwörter

Allrad (4x4) Autarkie Bad Batterie Bayern Campingplatz Deutschland DIY Fahrzeugoptimierung Filmtipp Frankreich Frischwasser Fähre Gadgets Gas Geschenke Gewicht Grill Heizung Herbst Internet Isolierung Küche Kühlen Licht Maut Multimedia Norwegen Ostern Reinigung & Pflege Reisebericht Reiseplanung Schweden Sicherheit Skandinavien Solar Sommer Stellplatz Strom Testbericht Wandern Wasserfilter Wintercamping Wohnmobil(e) Zubehör

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweisen handelt es sich um Affiliate-Links und bei darüber getätigten Käufen erhalte ich eine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Für dich ändert sich der eigentliche Verkaufspreis natürlich nicht. - Stock Photos by Depositphotos

Archiv | Datenschutz | Impressum | Mastodon

©Camping Family by Marc Broch
Abonniere Camping FamilyWenn Du über neue Beiträge informiert werden möchtest, dann nutze den kostenlosen E-Mail-Newsletter, oder lass dich per Push Benachrichtigung über einen Messenger informieren. .

WhatsApp-Kanal abonnierenTelegram-Kanal abonnieren