Dometic RainTec RT 100 dimmbare LED Regenrinne

,
Die Lesedauer für diesen Artikel beträgt ca. 2 Minuten

Für meine Fiamma Markise, habe ich gegen das ins Fahrzeug laufende Regenwasser ein passendes Dichtungsband (Rain Guard S) angebracht, welches schon sehr gute Ergebnisse zeigte und Details findet ihr im passenden Artikel. Leider zeigte der letzte Ausflug auf den Campingplatz in Alkmaar, dass hier aber noch mal nachgebessert werden muss. Zum einen lief immer noch ein bisschen Regenwasser an der Wand herunter ins Fahrzeug und zum anderen, standen wir beim Grillen vor dem Bus etwas im Dunkeln. Somit habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und die Regenrinne Dometic RainTec RT 100* mit dimmbarer LED Beleuchtung am Bus montiert.

Die Montage ist schnell erledigt und ich habe sie auch nur mit dem angebrachten 3M Klebeband am Bus befestigt. Sie wiegt nur 480 g und somit kann man getrost auf die Schrauben verzichten und zusätzlich habe ich den oben Rand noch mit Silikon versiegelt. Die Leistung beträgt 4,8 W und sie kommt auf ausreichende 435 Lumen in einem angenehmen Warmweiß mit 3150 Kelvin. Von Hause aus ist die Lampe weder dimmbar noch hat sie einen Ein- und Ausschalter, aber dafür gibt es ja passendes und günstiges Zubehör. Also habe mir einen bzw. 2 der 12V LED Dimmer mit Fernbedienung beschafft.

Zwei deswegen, weil ich eine weitere Fernbedienung haben wollte, weil eine am Küchenblock befestigt wird und eine bequem zum regulieren der Helligkeit mit nach draußen genommen werden kann.

LED Funk Dimmer/Schalter 12V DC Gleichspannung mit Fernbedienung für alle dimmbaren LED Lampen mit Stecker und Buchse…
  • Mit diesen RF Dimmer für 12V bis 24V LED Lampen können Sie mit der mitgelieferten Funkfernbedienung stufenlos dimmen. Der LED Funkdimmer…
  • Der Funk-Dimmer hat eine Reichweite von ca. 20 Metern und kann meist direkt in der Lampe verbaut werden. Den Dimmer können Sie auch von…
  • Darüber hinaus besitzt der LED-Dimmer eine Memory/Speicherfunktion, sodass dieser nach dem Einschalten über den Wandschalter die letzte…

Insgesamt habe ich für die Montage, welche ihr auch in der Bildergalerie sehen könnt, rund eine Stunde gebraucht und ihr seht dort auch die verschiedenen Helligkeitsstufen.

  1. Der Bereich, wo der Klebestreifen angebracht wird, mit WD-40 Bremsenreiniger* gereinigt.
  2. Regenrinne per Klebestreifen befestigt und das Kabel unter dem Schutz vom Türrahmen hindurchgeschoben. Dieser kann dazu leicht angehoben werden.
  3. Kabel durch einen kleinen Schlitz ins Innere des Fahrzeugs geschoben
  4. Kabeldurchführung mit einem 5er-Bohrer im Hängeschrank geschaffen
  5. Im Hängeschrank den Dimmer montiert und aus der 12V Verteilerdose Strom abgezweigt und mit dem Dimmer (Input) verbunden.
  6. Kabel von der Regenrinne mit der anderen Seite (Output) Dimmer verbunden und passende Kabelkanäle mit Heißkleber befestigt.
  7. Die beiden Enden und den oberen Bereich der Regenrinne mit Silikon verschlossen

Die Regenrinne ist jetzt einsatzbereit und mit Dimmfunktion

Dometic RainTec RT 100 schwarz
  • Maße (B x T x H): 150 × 3,2 × 1,6 cm
  • Gewicht: 480 g
  • Lumen: 435 lm
Dometic RainTec RT 100 Fiat weiß
  • Maße (B x T x H): 150 × 3,2 × 1,6 cm
  • Gewicht: 480 g
  • Lumen: 435 lm
30 Kommentare
  1. Alex
    Alex sagte:

    Hallo Marc,

    Hält die Raintec noch? Weil Du ja “nur” den Klebestreifen auf der Rückseite (den ab Werk) zum befestigen benutzt hast.

    Ich möchte unsere auch am WE anbauen, habe aber gar keine Lust , zu bohren.

  2. Marc
    Marc sagte:

    Hallo Alex, die hält bombenfest. Auf 3M Kleber ist Verlass :-) vorher aber den Bereich gründlich reinigen. Mit Alkohol, kettenreiniger oder ähnlichem Zeug. Kauf dir auf jeden Fall den kleinen 12v Dimmer !

  3. Andreas
    Andreas sagte:

    Hallo Marc, toller Artikel.
    Habe alles genauso nachtgebaut.
    Problem:
    Nachdem ich bei der Fernbedienung das erste mal
    die Dimmertasten bedient habe, bleibt die Fernbedienung
    komplett funktionslos. Nicht einmal on/off geht mehr.
    Habe jetzt 3 x die selbe remote Einheit verbaut. Solange ich nur
    on/off benutze ist alles gut. Dimmen macht sie kaputt.
    Woran kann es liegen ?
    Danke vorab Andreas

  4. Marc
    Marc sagte:

    Hallo Andreas, also an der Einheit selbst wird es ja nicht direkt liegen. Wo hast du denn den Strom abgezweigt? Hier würde ich nach dem Fehler suchen. Evtl. einen anderen Verbraucher abzapfen. Dort wird irgendwie der Fehler liegen. Viel Erfolg und beste Grüße. Marc

  5. andreas
    andreas sagte:

    Hallo Marc, danke für die schnelle Antwort.
    Es ist sogar dieselbe 12V Dauerplus-Dose von der Aufbaubatterie, wie auf Deinem Foto zu sehen.
    Wie gesagt, on/off funktioniert, solange man die Dimmer -Tasten nicht betätigt.
    Gruß Andreas

  6. Marc
    Marc sagte:

    Hi, hast du es auch an die selbe Klemme gehängt? Wenn ja, bin ich mit meinem Latein am Ende und du musst die Leitung mal messen/lassen. Gruß Marc

  7. Thomas
    Thomas sagte:

    Moin Moin
    Erstmal vielen dank für die detaillierte Einbauanleitung!
    Bei mir tritt leider auch selbiges Problem wie bei Andreas auf, ist evtl eine Lösung gefunden worden!?
    Lieben Gruß
    Thomas

  8. Pia
    Pia sagte:

    Grias Euch!
    Habe den Bericht mit den Kommentaren verfolgt und wir würden auch gerne die Regenleiste mit LED montieren. Jetzt habe ich aber gesehen, dass es wohl mit dem Dimmer da Probleme gab bzw. gibt.
    Seid Ihr schon etwas weitergekommen bzw. habt Ihr eine Lösung gefunden. Wäre schön, wenn ihr mir antworten würdet.
    Besten Dank
    Pia

  9. Marc
    Marc sagte:

    Hi, ich kann das Problem nicht nachstellen. Alle drei Fernbedienungen funktionieren bei mir einwandfrei, wie in dem Video zu sehen ist. Ich kann mir nur vorstellen, das ein Defekt bei einer ganzen Lieferung vorliegt , oder vorgelegen hat.

  10. Anonymous
    Anonymous sagte:

    Guten Abend allerseits,
    ich habe auch bei Dometic nachgefragt. Dort kann man es sich auch nicht erklären.
    Ich habe nun von Dometic direkt eine Ersatz Fernbedienung aus deren Zubehör- Programm für die RT 100 bekommen. Empfänger und Sender sehen exakt so
    ( simpel) aus, wie die aus Marcs Bezugsquelle, aber die Verpackung ist schon mal deutlich hochwertiger. Na wenn das nicht hilft :-)
    Ich werde berichten, sobald ich Zeit für den Austausch gefunden habe.
    Gruß
    Andreas

  11. Anonymous
    Anonymous sagte:

    Nachtrag:
    Bin nicht ” Anonymus” Diese Absenderkennung passiert wohl, wenn man direkt aus seinem email account antwortet.
    Andreas

  12. Anonymous
    Anonymous sagte:

    Danke, das ging aber alles sehr schnell und ich freue für dich, dass das nun geklappt hat.
    Jetzt muss bestellt werden!
    Lieben Gruß, Pia

  13. Armin Nädler
    Armin Nädler sagte:

    Hallo Marc,
    ich habe auch eine Raintec mit nur einer FB.
    Muß man eine 2. FB codieren, wenn ja wie macht man das ?
    Gruß aus Schaumburg
    Armin

  14. Armin
    Armin sagte:

    Hallo Marc,
    ich habe auch eine Raintec mit nur einer FB.
    Muß man eine 2. FB codieren, wenn ja wie macht man das ?
    Gruß aus Schaumburg
    Armin

  15. Marc
    Marc sagte:

    Hallo Armin, nein das war nicht notwendig. Die haben alle direkt funktioniert, ohne dass ich hierbei etwas anpassen musste. Sind bzw. Waren natürlich alle com gleichen Hersteller

  16. Armin
    Armin sagte:

    Hallo Marc,
    danke für Deine schnelle Antwort.
    Hat man dann nicht Probleme mit dem Nachbarn wenn der auch eine Raintec hat ??
    (Wir haben unsere erst seit letzter Woche, daher keine Erfahrung)
    Gruß Armin

  17. Peter
    Peter sagte:

    Hi Marc und die Anderen :)

    Habe mir auch grade die RT 100 Schiene bestellt, plus die Fernbedienung von Dometic. Hmpf, ist da tatsächlich nur 1 einzige dabei? Bei Fritz Berger (online) war nicht ersichtlich wieviele beiliegen, bin aber von 2 Stk. ausgegangen, bei dem Preis (ca. 21 EUR) :-/ Ich sehe auch total dass man mind. 2 Stk. braucht. Eine würde ich auch dort unten an den Küchenblock kleben und die andere an den Schlüssel hängen.

    Ausserdem, kann man das Kabel auch irgendwie anders in den Innenraum verlegen? Hast Du wirklich nie Probleme damit gehabt, dass so irgendwie doch Wasser an der Türdichtung vorbei in den Innenraum kriecht? Wir hatten mal Wassereinbruch durch die Schiebetür (Pössl Zuziehhilfe versagte 10 Mnunten vor einem Wolkenbruch, Glück muss man haben ;-) Musste im Sekundentakt Wasser wegwischen welches an der Innenwand der Tür in Strömen herunterkam. Deswegen bin ich bzgl. Wasserdichtheit etwas Empfindlich.

    Grüße
    Peter

  18. Marc
    Marc sagte:

    Hallo Peter, das Kabel ist so dünn, dass man sich wegen Wasser keine Sorgen machen muss. Ich konnte hier keine Probleme feststellen. Es gibt auch keinen anderen Weg nach drinnen, wann man nicht bohren möchte. Was du natürlich machen kannst und dann mit silaflex verschließen. Für den Preis bei Berger, hättest du bei Amazon 6 Stück kaufen können. Viele Grüße Marc

  19. Pia
    Pia sagte:

    Hi Du, ich habe mir bei Amazon 2 Stück bestellt. .einmal funktioniert und dann defekt. Ein ausschalten geht aber der Dimmer nicht mehr….

  20. Marc
    Marc sagte:

    Sehr ärgerlich. Bei mir sind die Käufe schon etwas her und alle Dimmer bzw der eine mit den anderen Fernbedienungen, hat immer einwandfrei funktioniert.

  21. Peter
    Peter sagte:

    Ich habe Angst, wenn ich das Kabel unter dem Schutz vom Türrahmen hindurchschiebe, diesen zu beschädigen. Muss ich den komplett von der Karosse abheben oder wie komme ich auch die andere Seite ???

  22. Marc
    Marc sagte:

    Hallo Peter, einfach den Schutz kurz anheben und das eine dünne Kabel durchschieben. Hier passiert nichts. Brauchst Dir keine Sorgen machen.

  23. Daniel
    Daniel sagte:

    Hi, ich hab mal nen paar blöde Fragen…
    Wo genau hast du die 12V Verteilerdose gefunden? In meinem Küchenschrank (Pössl Roadcruiser) gibt es keinen. Hab schon das ein oder andere Brett abgeschraubt, möchte jetzt aber nicht den halben Bus auseinanderschrauben.
    Gefunden habe ich nur einige Kabel die im Dachrahmen ohne Unterbrechung von vorne nach hinten Laufen. Ein dreipoliges Kabel gab es (schwarz, blau, braun), welches wohl von der Zuziehhilfe war. Da habe ich versuchsweise die Leiste angeschlossen (plus auf braun, minus auf blau) mit dem Ergebiss, das die Leiste nur im Moment des zuziehens leuchtet.
    Ich stehe vor einem Rätsel…
    Liebe Grüße
    Daniel

  24. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Daniel, also blöde Fragen gibt es nicht, sondern nur Blöde die nicht fragen :-)
    Hier ist es jetzt halt so, dass in jedem Fahrzeug Hersteller, Model, Baujahr…eine solche Dose oder Leitung an anderer Stelle sitzen kann und wird. Wäre ja auch alles viel zu einfach. Ich habe letzten Monat die Regenrinne etwa bei meinen Schwiegereltern montiert und die haben einen Globescout. Dort war eine solche Dose als Beispiel in dem Hängeschrank über dem Bett zu finden. Es hätte mir aber auch irgendeine 12V Leitung gereicht, die etwa zu einer Lampe geht. Durchschneiden, Strom abzwacken und fertig. Das Kabel der Zuziehhilfe würde ich nicht unbedingt nehmen, aber Du wirst sicher eins finden. Beste Grüße Marc

  25. Xaver
    Xaver sagte:

    hallo Marc,
    möchte nächste Woche auch eine Raintec montieren.
    am liebsten natürlich ohne zu bohren.
    Hält Deine Raintec immer noch?
    Möchte die Leiste “oben” mit Dekaseal 8936 abdichten (also nicht kleben).
    Gruß
    Xaver

  26. Marc Broch
    Marc Broch sagte:

    Hallo Xaver, wir haben unseren Kastenwagen bereits vor über 3 Jahren verkauft. Daher kann ich Dir hierzu nichts sagen, aber was ich Dir sagen kann ist, dass ich meinen Schwiegereltern vor über einem Jahr auch eine Leiste “nur” geklebt habe. Ich habe dafür “nur” das beiliegende Klebeband (3m) verwendet. Die Leiste ist bei der fahrt eh zwischen der Tür und dem Rahmen eingeklemmt. Hier bewegt sich nichts! Wenn Du DEKASYL verwenden willst, dann wir es etwas für die Ewigkeit :-) Viele Grüße Marc

  27. Xaver
    Xaver sagte:

    Hallo Marc,

    Danke für die prompte Antwort.

    Wollte nicht DEKAsyl (Kleber) sondern Dekaseal 8936 (Dichtungsmasse) zum Abdichten verwenden.
    Das DEKAsyl kann man meines Wissens nur noch mechanisch entfernen.
    Man weiß ja nie ob die Regenleiste mal wieder weg muss.

    Gruß
    Xaver

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert