Wenn wir abends auf den gedrehten Vordersitzen sitzen, greifen wir auch mal gerne auf die Beleuchtung der beiden Leseleuchten im Fahrerhaus zurück. Diese beziehen ihren Strom aber nicht von dem Wohnraum, sondern von der Starterbatterie und um diese zu schonen, habe ich hier jetzt LED Birnen „Soffitten“ nachgerüstet.
Die von Fiat serienmäßigen verbauten Soffitten mit ihren jeweils 5 Watt habe ich jeweils gegen LED Soffitten mit nur 1,5 Watt* mit 97 Lumen in Warmweiß (3000 Kelvin) getauscht. Der Einbau ist in wenigen Minuten erledigt. Dazu einfach die Leuchte am oberen Rand, etwa mit einem Zierleistenkeile-Set* oder Reifenheber* heraushebeln.
Als Nächstes den Stecker vom Anschlusskabel lösen und den weißen Kunststoffschutzdeckel vorsichtig öffnen und die vorhandenen Soffitten austauschen. Ich würde die LED Soffitten etwas verwinkelt einbauen, sodass die LEDs gegen den Schutzdeckel strahlen.
Dieses sorgt für eine sehr angenehme Strahlung des Lichts, und die Helligkeit ist immer noch ausreichend genug. Jetzt den Schutzdeckel wieder aufstecken, Anschlusskabel verbinden und das Gehäuse wieder einsetzen. Der Spannungsbereich der LED Soffitten beträgt 10-30 V und somit funktioniert auch das Dimmen beim Öffnen bzw. Schließen der Türen.
Kommt dann keine Fehlermneldung im Bordcomputer von der Stromkreisüberwachung (Lampenüberwachung)?
Is ja kein CAN Bus Controller bei.
Danke.
Bernd
Hallo Bernd, nein hier habe ich keinerlei Probleme mit der Stromkreisüberwachung. Ich wüsste auch nicht warum. Die vorhandene einfach Soffitte wurde ja „nur“ gegen eine LED Birnen getauscht.
Ich hab noch ne Frage,
kannst du die Deckenleuchte Innenlampe einschalten wenn kein Schlüssel im Schloss ist? Also Zündung aus.
Geht das?
Danke.
Gruß Bernd
Hallo Bernd, ja das geht. Gruß Marc
Hallo Marc,
ich hab jetzt die Glühlampen gegen LED Soffitte ersetzt.
Nur schaltet ein Steuergerät bei mir nach 15min Leuchtdauer die Deckenleuchte aus. Dieses Steuergerät macht das deswegen, weil es denket das der Fahrer versehentlich die Deckenleuchte auf Stelle On versehentlich angelassen hat.
Am Schalter der Deckenleuchte bekommt man die Deckenleuchte dann durch OFF und dann ON nicht mehr angeschaltet.
Nur noch durch Zündung AN Zündung AUS oder Tür AUF und Tür ZU bekommt man nochmals 15 min Leuchtdauer vom Bordsystem.
Weiß du wie man entsprechendes Steuergerät so parametriert, das die Deckenleuchte dauerhaft an bleibt?
Danke
Gruß Bernd