In den Kofferraum vom Weinsberg CaraBus 601 MQH passt schon ganz ordentlich was unters Bett. Zum Beispiel acht 46 Liter Kisten vom Obi können hier gut übereinander gestapelt verstaut werden. Manchmal ist es aber für die Be- und Entladung doch einfacher, wenn man zwei Ebenen im Kofferraum hat, und diese habe ich jetzt mit wenigen Schritten selbst nachgerüstet. Ich habe mich, was die Leiste für die Auflage der Bretter angeht, auch nicht für ein U, sondern für ein L Profil entschieden, weil somit das Einlegen der Bretter noch einfacher geht und sie auch nicht verkanten und vibrieren können.
Auf beiden Seiten habe ich ein 1300 mm langes L Profil (15/25) montiert und dafür alle 200 mm eine 15 mm lange Torxschraube sowie Montagekleber verwendet. Achtung bei den Schrauben, denn wenn diese zu lang sind, besteht Gefahr, eine Zuleitung oder sogar den Wassertank zu beschädigen. Das Profil ist von der Höhe her, etwa in der Mitte des Kofferraums, also kurz über den Kisten angebracht. Dadurch überdeckt es einen kleinen Teil des oberen Bereichs, der beiden Zugangsklappen der linken Seite. Hier handelt es sich um ein Staufach und den Zugang zum Frostschutz der Heizung. Ich habe mir dann zwei neue Türen aus dünnen Spanplatten geschnitten und mit zwei Scharnieren und Magnetverschlüssen montiert. Die Originalbretter wollte ich nicht zurechtschneiden, denn man weiß ja nie, was noch so in der Zukunft an um bzw. Rückbaumaßnahmen kommt.
Über dem Profil blieb aber auch noch ein kleiner Schlitz, zu den ja bereits vorhandenen Aussparungen der beiden Zugangsklappen übrig und hier habe ich eine ganz dünne Aluminiumplatte montiert. Was die Bretter angeht, so habe ich mich für bestmögliche Flexibilität entschieden und nicht zwei gleich große Bretter, sondern insgesamt 4 Bretter mit einer Dicke von 18 mm verwendet. Die gibt es bereits fertig geschnitten etwa bei Obi und ich habe folgende Maße gewählt: 200×800, 300×800, 400×800 und von den 400×800, habe ich zwei Bretter und komme so auf eine Länge von 1300 mm.
Die aufliegenden Seiten des L-Profils sind komplett mit Filz ausgestattet, und dieses gilt auch für die Seitenflächen der einzelnen Bretter. Der Kofferraum ist 819 mm breit und durch den Filz an den einzelnen Brettern und an dem L Profil passt nachher alles ganz genau und das Ganze ohne auch nur annähernd zu klappern oder zu vibrieren.
Nachtrag: Für eine verbesserte Stabilität haben Dachlatten in 6 passende Stücke geschnitten, welche einfach unter das L-Profil, vorn, hinten und in der Mitte gegen die Verkleidung geschoben werden. Dadurch sollte einem eventuellen Ausreißen des L-Profils bei höherer Belastung vorgebeugt werden.
Moin aus Schleswig-Holstein!
Danke für diesen tollen Bauvorschlag für den CaraBus 601. Genau so etwas habe ich gesucht. Werde demnächst wohl damit starten.