Sicherlich stehen viele auch vor der Entscheidung, ob es ein gebrauchtes oder doch lieber ein neues Wohnmobil sein soll. Bei einem gängigen Pkw hätte ich kein grundsätzliches Problem mit einem gebrauchten Fahrzeug vom Händler, aber ein Wohnmobil ist um einiges komplexer und somit kann deutlich mehr kaputtgehen bzw. schon defekt sein. Selbst bei einer intensiven Prüfung vor dem Kauf kann man unmöglich alles erkennen und hier ist dann doch die Neuwagengarantie von großem Vorteil. Diese greift einmal für das Chassis, also das eigentliche Fahrzeug, etwa den Fiat Ducato und dann für den hinteren Aufbau, also das kleine Haus von Adria, Knaus, Bürstner usw.
Aber auch finanziell macht es teilweise keinen so großen Unterschied, denn bestimmte Kategorien von Wohnmobilen, haben im Verhältnis zu Pkws nur einen sehr geringen Wertverlust. Wenn man sich auf eine Marke oder auf ein bestimmtes Model festgelegt hat, kann man im Internet recht einfach prüfen, ob in der näheren Umgebung auch eine Vertragswerkstatt des Wohnmobilherstellers vorhanden ist. Dann steht nämlich auch einem Kauf des Fahrzeugs bei einem Händler, der sich am anderen Ende der Republik befindet, wirklich nichts mehr entgegen. Jegliche Garantieansprüche können dann bequem vom Vertragshändler in der Nähe erledigt werden.
Grundsätzlich ist also zu bedenken, dass ein Wohnmobil mit den Dingen im hinteren und fast noch wichtigeren Aufbau des Fahrzeugs, wie Dichtung, Heizung, Wasserpumpe usw. komplexer als ein reines Fahrzeug ist. Der Aufbau somit eine spezialisierte Werkstatt benötigt und die gibt es leider nicht an jeder Ecke. Klar, wenn der Motor oder sonstige andere der existenziellen Teile des eigentlichen Fahrzeugs defekt sind, kommt man erst gar nicht am Urlaubsort an. Bei fast allem im eigentlichen Wohnbereich wirft der Meister in der Werkstatt des Vertrauens meistens direkt das Handtuch. Hier müssen eben andere Experten ran und das sollte einfach vorher bedacht werden.
Es gibt auch Händler, die Wohnmobile vermieten und diese kann man nach der Session, welche so bis maximal November geht, mit einem Rabatt von etwa 12 % auf den Neupreis erwerben. Die Fahrzeuge sind auch in der Regel in einem recht guten Zustand und haben so zwischen 20 und 40.000 Kilometer runter. Das klingt erst mal natürlich recht verlockend, aber auch hier ist man bei Garantieansprüchen an den Händler gebunden, weil es dann ja kein Neufahrzeug mehr ist und wenn der nicht einmal annähernd in der Nähe ist, kann das zu einem zeitlichen Albtraum werden.
Also je nach Marke und Modell sollte man ruhig einmal die Preise der Neufahrzeuge und der Gebrauchten miteinander vergleichen. Teilweise ist die Differenz dann recht gering und genügend Händler haben auch Neufahrzeuge schon fertig auf dem Hof stehen und somit entstehen keine langen Lieferzeiten. Ein super Zeitpunkt ist übrigens, wenn sich das Jahr dem Ende neigt, weil jetzt müssen die „alten“ Modelle weg, um Platz für die neuen zu schaffen. Hier kann man oft ein wirklich gutes Schnäppchen machen und dank der großen Vergleichsportale wird man auch relativ schnell fündig.
Moin Marc,
hat das kockfeld im CaraBus 601 MQH einen „Piezo“ Zünder?
Ich meine mal gelesen zu haben, dieser NICHT vorhanden sei. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Falls der Piezo fehlt, ist das schlimm…äh nervig? Kann man sowas nachrüsten (Berger,etc.?)
Gruß Michael
Hallo Michael, nein ist nicht vorhanden. Hör wird man zum Feuerzeug greifen müssen. Die reine Zündung lässt sich nicht nachrüsten. Ist aber mit dem Feuerzeug kein Problem. Hat uns nicht groß gestört.